Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (100%)
Keywords
-
Coordination,
Equal Opportunity Measures,
Scientific advisory board
Die Anpassung vieler Merkmale erfolgt durch den Beitrag sehr vieler Gene mit jeweils geringem Effekt. Dies wird als polygene Anpassung bezeichnet. Trotz der Verfügbarkeit umfangreicher genomischer Daten ist die Analyse der polygenen Anpassung immer noch eine Herausforderung. Dies liegt daran, dass uns immer noch ein allgemeiner Rahmen fehlt, der die Dynamik ausgewählter Gene in sich entwickelnden Populationen beschreibt. Das Ziel dieses Verbundforschungsprogramms (SFB) ist es, einen Rahmen zum Verständnis der polygenen Anpassung zu entwickeln und neue Methoden und Werkzeuge für die Analyse der polygenen Anpassung zu etablieren. Dieses Projekt kombiniert theoretische Modellierung und empirische Daten aus genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) und experimenteller Evolution, um dieses Ziel zu erreichen. Der innovative Aspekt dieses Projekts ist die Kombination von Theorie, GWAS und experimenteller Evolution im Kontext der polygenen Anpassung, die ein hohes Potenzial hat, das Gebiet voranzutreiben. Dieses Projekt bietet der lokalen Gemeinschaft einen Mehrwert, indem es ein hervorragendes Team von Wissenschaftlern mit komplementärem Fachwissen zusammenbringt, um eine Frage von gemeinsamem Interesse anzugehen. Der Mehrwert für die internationale Gemeinschaft ist die Weiterentwicklung des Feldes durch das vorgeschlagene Projekt. Daher wird durch die Stärkung der Zusammenarbeit lokaler Experten mit komplementärem Fachwissen ein wesentlicher wissenschaftlicher Fortschritt erwartet. Dieser SFB wird von Neda Barghi koordiniert und die andere Fakultät besteht aus: Nick Barton, Joachim Hermisson, Robert Kofler, Magnus Nordborg, Himani Sachdeva, Christian Schlötterer und Kelly Swarts.
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
ehemaliges Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.01.2024 -)
- Veterinärmedizinische Universität Wien
Research Output
- 1 Publikationen
-
2025
Titel Tracking polygenic adaptation: phenotypic stasis after rapid adaptation in large populations of Drosophila DOI 10.1101/2025.06.09.658643 Typ Preprint Autor Ramirez-Lanzas C Seiten 2025.06.09.658643 Link Publikation