• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Urania Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Kompaktheit und Kombinatorik

Compactness Principles and Combinatorics

Vera Fischer (ORCID: 0000-0002-4710-8241)
  • Grant-DOI 10.55776/I4039
  • Förderprogramm Einzelprojekte International
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.02.2019
  • Projektende 31.01.2023
  • Bewilligungssumme 208.120 €
  • E-Mail

Bilaterale Ausschreibung: Tschechien

Wissenschaftsdisziplinen

Mathematik (100%)

Keywords

    Large Cardinals, Generalized Baire Space, Combinat

Abstract Endbericht

Das Projekt konzentriert sich auf das Zusammenspiel zweier verschiedener Gebiete der Mengenlehre. Es ist zu erwarten, dass die untersuchten Zusammenhänge dieser beiden Gebiete, unser Verständnis des mathematischen Universums vertiefen und verbessern werden. Um Antworten auf Fragen, welche jedes von den beiden Gebieten nicht selbst beantworten kann, zu bekommen, werden wir neue Methoden und Verfahren entwickeln. Der verallgemeinerte Bair Raum ist ein natürlicher Schnittpunkt dieser beiden Gebiete, welcher auch als eine Verallgemeinerung der reelen Zahlen auf größere Unendlichkeiten betrachtet werden kann.

Dieses Projekt untersucht unendliche kombinatorische Eigenschaften der sogenannten höheren Baire-Räume. Die höheren Baire-Räume sind ein natürliches Analogon der klassischen Baire-Räume bei höheren Kardinalzahlen. Das Projekt konzentriert sich auf zentrale Probleme des Gebiets und bietet eine Reihe bahnbrechender Ergebnisse, darunter: die Untersuchung höherer Baire-Räume, Analoga der klassischen unabhängigen Familien; die Entwicklung einer neuen erzwingenden Iterationstechnik, die als System paralleler nichtlinearer Iterationen beschrieben werden kann; eine genaue Analyse der Beziehung zwischen den höheren Baire-Raumanalogen des Turms und den Pseudo-Schnittpunktzahlen, wobei ein Analogon mit dem berühmten Ergebnis von Malliaris-Shelah erstellt wird, dass die beiden Invarianten in der zählbaren Umgebung zusammenfallen; Außerdem wird eine globale Bewertung des Spektrums der maximalen kappa-nahezu disjunkten Familien gegeben. Die erzielten Ergebnisse und entwickelten Techniken stellen einen bedeutenden Fortschritt in diesem aktiv wachsenden Bereich der Mengenlehre. Die entwickelte Theorie bildet eine solide Grundlage für die Lösung wichtiger noch offener Probleme.

Forschungsstätte(n)
  • Universität Wien - 100%
Internationale Projektbeteiligte
  • Radek Honzik, Charles University Prague - Tschechien

Research Output

  • 22 Zitationen
  • 30 Publikationen
  • 1 Policies
  • 7 Disseminationen
  • 4 Wissenschaftliche Auszeichnungen
  • 1 Weitere Förderungen
Publikationen
  • 2021
    Titel Ideal Topologies in Higher Descriptive Set Theory
    DOI 10.48550/arxiv.2111.07339
    Typ Preprint
    Autor Holy P
  • 2021
    Titel Forcing axioms via ground model interpretations
    DOI 10.48550/arxiv.2110.11781
    Typ Preprint
    Autor Schlicht P
  • 2022
    Titel The structure of ?-maximal cofinitary groups
    DOI 10.1007/s00153-022-00859-x
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal Archive for Mathematical Logic
    Seiten 641-655
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Uniformization and internal absoluteness
    DOI 10.1090/proc/16155
    Typ Journal Article
    Autor Müller S
    Journal Proceedings of the American Mathematical Society
    Seiten 3089-3102
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Towers and gaps at uncountable cardinals
    DOI 10.4064/fm109-9-2021
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal Fundamenta Mathematicae
    Seiten 141-166
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Towers, mad families, and unboundedness
    DOI 10.1007/s00153-023-00861-x
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal Archive for Mathematical Logic
    Seiten 811-830
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Forcing axioms via ground model interpretations
    DOI 10.1016/j.apal.2023.103260
    Typ Journal Article
    Autor Henney-Turner C
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 103260
    Link Publikation
  • 2023
    Titel The open dihypergraph dichotomy for generalized Baire spaces and its applications
    DOI 10.48550/arxiv.2301.13274
    Typ Preprint
    Autor Schlicht P
  • 2023
    Titel Fresh function spectra
    DOI 10.1016/j.apal.2023.103300
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 103300
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Strongly unfoldable, splitting and bounding
    DOI 10.1002/malq.202200003
    Typ Journal Article
    Autor Bag Ö
    Journal Mathematical Logic Quarterly
    Seiten 7-14
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Decision times of infinite computations
    DOI 10.48550/arxiv.2011.04942
    Typ Preprint
    Autor Carl M
  • 2021
    Titel Coarse groups, and the isomorphism problem for oligomorphic groups
    DOI 10.1142/s021906132150029x
    Typ Journal Article
    Autor Nies A
    Journal Journal of Mathematical Logic
    Seiten 2150029
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Uniformization and Internal Absoluteness
    DOI 10.48550/arxiv.2108.09688
    Typ Preprint
    Autor Müller S
  • 2021
    Titel Long games and s-projective sets
    DOI 10.1016/j.apal.2020.102939
    Typ Journal Article
    Autor Aguilera J
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 102939
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Preserving levels of projective determinacy by tree forcings
    DOI 10.1016/j.apal.2020.102918
    Typ Journal Article
    Autor Castiblanco F
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 102918
    Link Publikation
  • 2021
    Titel The Structure of $\kappa$-Maximal Cofinitary Groups
    DOI 10.48550/arxiv.2104.03791
    Typ Preprint
    Autor Fischer V
  • 2019
    Titel Coarse groups, and the isomorphism problem for oligomorphic groups
    DOI 10.48550/arxiv.1903.08436
    Typ Preprint
    Autor Nies A
  • 2022
    Titel Ideal topologies in higher descriptive set theory
    DOI 10.1016/j.apal.2021.103061
    Typ Journal Article
    Autor Holy P
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 103061
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Decision Times of Infinite Computations
    DOI 10.1215/00294527-2022-0012
    Typ Journal Article
    Autor Carl M
    Journal Notre Dame Journal of Formal Logic
    Link Publikation
  • 2022
    Titel HIGHER INDEPENDENCE
    DOI 10.1017/jsl.2022.33
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 1606-1630
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Lebesgue’s density theorem and definable selectors for ideals
    DOI 10.1007/s11856-022-2312-8
    Typ Journal Article
    Autor Müller S
    Journal Israel Journal of Mathematics
    Seiten 501-551
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Countable ranks at the first and second projective levels
    DOI 10.48550/arxiv.2207.08754
    Typ Preprint
    Autor Carl M
  • 2023
    Titel Generalized Polish spaces at regular uncountable cardinals
    DOI 10.1112/jlms.12797
    Typ Journal Article
    Autor Agostini C
    Journal Journal of the London Mathematical Society
    Seiten 1886-1929
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Strong independence and its spectrum
    DOI 10.1016/j.aim.2023.109206
    Typ Journal Article
    Autor Eskew M
    Journal Advances in Mathematics
    Seiten 109206
    Link Publikation
  • 2022
    Titel On higher Baire spaces combinatorics
    Typ PhD Thesis
    Autor Ömer Faruk Bag
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Laver trees in the generalized Baire space
    DOI 10.1007/s11856-022-2465-5
    Typ Journal Article
    Autor Khomskii Y
    Journal Israel Journal of Mathematics
    Seiten 599-620
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Laver Trees in the Generalized Baire Space
    DOI 10.48550/arxiv.2009.01886
    Typ Preprint
    Autor Khomskii Y
  • 0
    Titel Non-linear iterations and almost disjointness
    Typ Journal Article
    Autor Bag Ö.
    Journal Notre Dame Journal of Formal Logic
    Link Publikation
  • 0
    Titel Global mad spectra
    Typ Journal Article
    Autor Bag Ö
    Journal Journal of Symbolic Logic
  • 0
    Titel Refining systems of mad families
    Typ Journal Article
    Autor Fischer V
    Journal Israel Journal of Mathematics
Policies
  • 2023
    Titel TopicsInSetTheory
    Typ Influenced training of practitioners or researchers
Disseminationen
  • 0 Link
    Titel AAWM2024
    Typ A formal working group, expert panel or dialogue
    Link Link
  • 0 Link
    Titel AWM:Interview2022
    Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview
    Link Link
  • 0
    Titel DieZeit2024
    Typ A magazine, newsletter or online publication
  • 0
    Titel GroningenVienna2024
    Typ Participation in an open day or visit at my research institution
  • 0 Link
    Titel M3-MMF2024
    Typ Participation in an activity, workshop or similar
    Link Link
  • 0 Link
    Titel Mehr Ordnung im "Unendlichkeitszoo"
    Typ A magazine, newsletter or online publication
    Link Link
  • 0
    Titel WissenschaftsKolleg2022
    Typ A talk or presentation
Wissenschaftliche Auszeichnungen
  • 2023
    Titel HigherBaireSpaces2023
    Typ Personally asked as a key note speaker to a conference
    Bekanntheitsgrad Continental/International
  • 2022
    Titel Jonathan Cancino
    Typ Attracted visiting staff or user to your research group
    Bekanntheitsgrad Continental/International
  • 2019
    Titel Asger Törnquist
    Typ Attracted visiting staff or user to your research group
    Bekanntheitsgrad Continental/International
  • 2018
    Titel KNAW: More ZFC inequalities between cardinal invariants
    Typ Personally asked as a key note speaker to a conference
    Bekanntheitsgrad Continental/International
Weitere Förderungen
  • 2023
    Titel OeAD: Compactness and Cardinal Invariants
    Typ Travel/small personal
    Förderbeginn 2023
    Geldgeber Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF