Nitrat, Training & Gefäßfunktion bei Frauen mittleren Alters
Nitrate, exercise and vascular function in midlife women
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften (25%); Gesundheitswissenschaften (75%)
Keywords
-
Women after menopause,
Vascular function,
Exercise training responsiveness,
Cardiovascular health,
Dietary nitrate-nitrite-nitric oxide-pathway,
Beetroot juice
Der Zweck dieser klinischen Studie bei Frauen nach der Menopause ist es zu untersuchen, ob die tägliche Aufnahme von Nitrat aus Rote Rübensaft über 12 Wochen die positive Wirkung von körperlichem Training auf die Funktion von Blutgefäßen, den Blutdruck, und die körperliche Leistungsfähigkeit verstärkt. Hintergrund der Studie ist, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit zunehmendem Alter ansteigt und Frauen besonders betroffen sind. Bei Frauen trägt die Abnahme des Sexualhormons Östrogen in der Blutzirkulation mit der Menopause zu einer Beeinträchtigung der Gefäßfunktion und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei; teilweise über vermehrte Entzündungsprozesse, oxidativen Stress und eine verringerte körpereigene Produktion von Stickstoffmonoxid (NO). NO ist als Signalstoff für die Gefäßfunktion wichtig. Ausdauer-orientiertes körperliches Training ist eine wesentliche Lebensstil-Maßnahme zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Training hinsichtlich seiner gesundheitsfördernden Anpassungen bei Frauen nach der Menopause weniger effektiv ist wie bei Männern gleichen Alters. Unsere Studie untersucht die Wirkung von Training in Kombination mit der Aufnahme von nitratreichem Rote Rüben-Saft auf die Funktion und Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems. Nitrat ist eine Stickstoffverbindung, die natürlicherweise in pflanzlichen Lebensmitteln (z.B. Rote Rübensaft) vorkommt und im Körper zu NO umgewandelt wird. Ergebnisse vorangegangener Studien unserer und anderer Forschungsgruppen weisen auf gefäßerweiternde, blutdrucksenkende und leistungsfördernde Effekte sowie auf positive Einflüsse auf Entzündungsprozesse und oxidativen Stress nach Nitrat-Aufnahme hin. Die Hypothese ist, dass die trainingsbegleitende Nitrat-Aufnahme Trainingsanpassungen fördert und die Gefäßfunktion, den Blutdruck und die Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Training ohne Nitrat-Aufnahme weiter verbessert. Für die Studie werden 54 untrainierte postmenopausale Frauen (im Alter zwischen 45 und 65 Jahren) rekrutiert und zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen trainieren 12 Wochen anhand eines Ausdauer-orientierten Trainingsprogramms. Eine Gruppe erhält nitratreichen Rote Rübensaft, die andere Gruppe erhält nitratarmen Rote Rübensaft (als Placebo). Untersucht werden die Gefäßfunktion (anhand Unterarmblutfluss-Messungen), der Blutdruck (einschließlich 24-Stunden-Blutdruckmessungen), die maximale Sauerstoffaufnahme, sowie im Blut gemessene Biomarker für den Nitratstoffwechsel, den Entzündungsstatus und oxidativen Stress. Aus den erhobenen Daten dieser Studie werden neue Erkenntnisse erwartet, ob durch bestimmte Ernährungsmaßnahmen gesundheitsfördernde Trainingsanpassungen speziell bei Frauen nach der Menopause verbessert werden können. Dadurch sollen die Herz-Kreislauf- Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Frauen mittleren Alters verbessert und deren erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden.
- Donau-Universität Krems - 7%
- Universität Wien - 83%
- Medizinische Universität Wien - 10%
- Viktoria Weber, Donau-Universität Krems , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Michael Wolzt, Medizinische Universität Wien , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Catherine Bondonno, Edith Cowan University - Australien
- Jonathan Hodgson, Edith Cowan University - Australien
- Richard Woodman, Flinders University - Australien
- Karsten Krüger, Justus-Liebig-Universität Giessen - Deutschland
- Jason Allen, University of Virgina - Vereinigte Staaten von Amerika