Quantifizierung sozio-ökonomischer Netzwerke in einem massive multiplayer online game
Quantifying socio-economic multiplex networks in a massive multiplayer online game
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Sozialwissenschaften (25%); Informatik (20%); Mathematik (25%); Soziologie (30%)
Keywords
-
Social Network Analysis,
Human Collective Behavior,
Socio-Dynamics,
Online Browser Games,
Time Series Analysis,
Behavioral Economics
Die Quantifizierung von menschlichem Gruppenverhalten und Sozialdynamik ist eine besondere Herausforderung. In der wissenschaftlichen Herangehensweise an dieses Thema liegt die Hauptschwierigkeit üblicherweise in der Verfügbarkeit und Qualität von Daten. Massive multiplayer online games (MMOG) bieten die faszinierende Möglichkeit, simultan die sozialen Aktivitäten und Beziehungen von tausenden von Individuen zu beobachten, gemeinsam mit ihren elementaren ökonomischen Aktivitäten durch die sie für ihren `Lebensunterhalt` in einem virtuellen Spieluniversum sorgen. Wir haben Zugang zu einem einzigartigen Datensatz eines MMOG, welches zur Zeit von 300.000 Spielern gespielt wird. Spieler müssen durch ökonomische Aktivitäten ein virtuelles Einkommen generieren um zu `überleben`, und sind im allgemeinen in mehreren sozialen Aktivitäten innerhalb des Spiels engagiert. Wir haben so gut wie alle Aktionen aller Spieler der letzten 4 Jahre in Log-Dateien aufgezeichnet. In ersten Publikationen haben wir begonnen, die Validität dieses Datensatzes als ein sinnvolles Modell auch für nicht- virtuelle Gesellschaften zu testen. In diesem Projekt beabsichtigen wir, diesen Datensatz mit modernen Methoden der Network Analysis und der Statistik wissenschaftlich zu analysieren. Im Besonderen wollen wir die Strukturen und die dynamischen Abläufe von Freundschafts-, Feindschafts-, Handels, Aggressions- sowie Kommunikationsnetzwerken untersuchen, sowie die gegenseitigen Einflüsse dieser Netzwerke aufeinander zu quantifizieren (Multiplexnetworks). Erstmals haben wir die Chance solche Netzwerk-Netzwerk Interaktionen dynamisch zu messen. Wir wollen die `ökonomischen Indices` der Spielökonomie vermessen, und versuchen diese mit sozialem und ökonomischem Verhalten der Spieler quantitativ zu verstehen. Wir wollen verstehen, wir die Positionen der Spieler im Netzwerk (deren Degree, Connectivity, Betweenness etc.) deren Verhaltensmuster beeinflussen. Weiters wollen wir Verhaltensmuster bei Gruppenbildungen quantifizieren und Hypothesen zur Sozio-Dynamik testen. Da Spieler ihr Geschlecht im Spiel offenlegen werden auch geschlechtsspezifische `Networking`-Muster untersucht werden. Der Datensatz erlaubt außerdem das Studium von ökonomischen Entscheidungsprozessen unter exakt kontrollierbaren sozialen und wirtschaftlichen Umständen der Individuen. Dies ist möglicherweise die erste großangelegte Studie eines dynamischen, komplexen, sozio-ökonomischen Systems mit menschlichen Agenten, in dem praktisch alle sozialen und ökonomischen Informationen aus einem einzigen kohärenten Datensatz zugänglich sind.
Menschliches Gruppenverhalten und soziale Dynamik zu verstehen, bedeutet eine einzigartige Herausforderung. Einen Flaschenhals bei quantitativen Zugängen bilden die Verfügbarkeit und die Qualität von Daten. Massive multiplayer online games (MMOG) bieten eine faszinierende Möglichkeit, gleichzeitig tausende Individuen zu beobachten bei sozialen Aktivitäten und beim Verfolgen grundlegender ökonomischer Aktivitäten zum Lebenserhalt in einem virtuellen Spieluniversum. Wir haben ein einzigartiges Datenset eines MMOG zusammengestellt, das derzeit von über 300,000 Spielern gespielt wird. In diesem Spiel muss jeder Spieler zum Überleben ein virtuelles Einkommen erzeugen und ist generell engagiert und eingebettet in eine Reihe im Spiel angebotener sozialer Aktivitäten. Wir haben log-files aufgezeichnet, die praktisch jede Aktion aller Spieler durch die letzten 4 Jahre nachvollziehen. Diese Daten beinhalten eine der ersten weltweiten Gelegenheiten, die komplette Information über eine menschliche Gesellschaft für wissenschaftliche Studien verfügbar zu machen. In diesem Projekt haben wir diese komplette Datensammlung dafür benutzt, eine Anzahl von Facetten menschlichen Verhaltens und menschlicher Interaktion zu studieren. Speziell das gleichzeitige detaillierte Wissen über verschiedene zeitlich variierende soziale Netzwerke erlaubte es uns zu quantifizieren, wie Menschen soziale Bindungen formen, wie sie sich organisieren, wie sie mit Aggression umgehen, in welchem Ausmaß ihr Verhalten gender- spezifisch ist, wie sie soziale Beziehungen aufbauen und wie der Reichtum von Spielern mit ihrer Stellung in ihrem hoch dimensionierten sozialen multiplex Netzwerk zusammenhängt. Wir glauben, dass das Studieren von Modell-Gesellschaften obwohl keine Gesellschaften der realen Welt nichtsdestotrotz ein Fenster öffnet zu tieferem Verständnis dafür, wie sich menschliche Gesellschaften formen und selbst organisieren hin zu stabilen und widerstandsfähigen Einheiten. Überdies könnte die im Projekt entwickelte Methodologie eine vollkommen neue Perspektive und ein neues Paradigma eröffnen für die Handhabe computergestützter Sozialwissenschaft mit zukünftigen großen sozialen Datasets. Das Projekt hat beträchtliches öffentliches Interesse erzeugt, wurde in etlichen internationalen Zeitungsartikeln vorgestellt und hat eine Reihe gut zitierter Publikationen hervorgebracht. Das Projekt wurde bei zahlreichen internationalen Konferenzen präsentiert, oftmals in Form eingeladener Plenarvorträge.
Research Output
- 1501 Zitationen
- 29 Publikationen
-
2015
Titel Interevent time distributions of human multi-level activity in a virtual world DOI 10.1016/j.physa.2014.09.056 Typ Journal Article Autor Mryglod O Journal Physica A: Statistical Mechanics and its Applications Seiten 681-690 Link Publikation -
2015
Titel Understanding scaling through history-dependent processes with collapsing sample space DOI 10.1073/pnas.1420946112 Typ Journal Article Autor Corominas-Murtra B Journal Proceedings of the National Academy of Sciences Seiten 5348-5353 Link Publikation -
2015
Titel The weak core and the structure of elites in social multiplex Networks. Typ Book Chapter Autor Corominas-Murtra B -
2015
Titel Understanding Zipf's law of word frequencies through sample-space collapse in sentence formation DOI 10.1098/rsif.2015.0330 Typ Journal Article Autor Thurner S Journal Journal of The Royal Society Interface Seiten 20150330 Link Publikation -
2016
Titel The Weak Core and the Structure of Elites in Social Multiplex Networks DOI 10.1007/978-3-319-23947-7_10 Typ Book Chapter Autor Corominas-Murtra B Verlag Springer Nature Seiten 165-177 -
2016
Titel Interconnected Networks DOI 10.1007/978-3-319-23947-7 Typ Book Verlag Springer Nature -
2016
Titel Analyses of a Virtual World DOI 10.1007/978-3-319-39445-9_7 Typ Book Chapter Autor Holovatch Y Verlag Springer Nature Seiten 115-130 -
2011
Titel Emergence of good conduct, scaling and Zipf laws in human behavioral sequences in an online world DOI 10.48550/arxiv.1107.0392 Typ Preprint Autor Thurner S -
2018
Titel Virtual social science DOI 10.48550/arxiv.1811.08156 Typ Preprint Autor Thurner S -
2013
Titel Triadic closure dynamics drives scaling-laws in social multiplex networks DOI 10.48550/arxiv.1301.0259 Typ Preprint Autor Klimek P -
2013
Titel How women organize social networks different from men DOI 10.1038/srep01214 Typ Journal Article Autor Szell M Journal Scientific Reports Seiten 1214 Link Publikation -
2012
Titel Emergence of Good Conduct, Scaling and Zipf Laws in Human Behavioral Sequences in an Online World DOI 10.1371/journal.pone.0029796 Typ Journal Article Autor Thurner S Journal PLoS ONE Link Publikation -
2012
Titel How women organize social networks different from men DOI 10.48550/arxiv.1205.4683 Typ Preprint Autor Szell M -
2012
Titel SOCIAL DYNAMICS IN A LARGE-SCALE ONLINE GAME DOI 10.1142/s0219525912500646 Typ Journal Article Autor Szell M Journal Advances in Complex Systems Seiten 1250064 -
2015
Titel Physical Forces between Humans and How Humans Attract and Repel Each Other Based on Their Social Interactions in an Online World DOI 10.1371/journal.pone.0133185 Typ Journal Article Autor Thurner S Journal PLOS ONE Link Publikation -
2014
Titel Fractal multi-level organisation of human groups in a virtual world DOI 10.1038/srep06526 Typ Journal Article Autor Fuchs B Journal Scientific Reports Seiten 6526 Link Publikation -
2012
Titel Understanding mobility in a social petri dish DOI 10.1038/srep00457 Typ Journal Article Autor Szell M Journal Scientific Reports Seiten 457 Link Publikation -
2013
Titel Resting-brain functional connectivity predicted by analytic measures of network communication DOI 10.1073/pnas.1315529111 Typ Journal Article Autor Goñi J Journal Proceedings of the National Academy of Sciences Seiten 833-838 Link Publikation -
2013
Titel Triadic closure dynamics drives scaling laws in social multiplex networks DOI 10.1088/1367-2630/15/6/063008 Typ Journal Article Autor Klimek P Journal New Journal of Physics Seiten 063008 Link Publikation -
2014
Titel Fractal multi-level organisation of human groups in a virtual world DOI 10.48550/arxiv.1403.3228 Typ Preprint Autor Fuchs B -
2014
Titel Interevent time distributions of human multi-level activity in a virtual world DOI 10.48550/arxiv.1407.2006 Typ Preprint Autor Mryglod O -
2014
Titel Physical forces between humans and how humans attract and repel each other based on their social interactions in an online world DOI 10.48550/arxiv.1412.2958 Typ Preprint Autor Thurner S -
2014
Titel Behavioral and Network Origins of Wealth Inequality: Insights from a Virtual World DOI 10.48550/arxiv.1403.6342 Typ Preprint Autor Fuchs B -
2014
Titel Towards a mathematical theory of meaningful communication DOI 10.1038/srep04587 Typ Journal Article Autor Corominas-Murtra B Journal Scientific Reports Seiten 4587 Link Publikation -
2014
Titel Behavioral and Network Origins of Wealth Inequality: Insights from a Virtual World DOI 10.1371/journal.pone.0103503 Typ Journal Article Autor Fuchs B Journal PLoS ONE Link Publikation -
2014
Titel Detection of the Elite Structure in a Virtual Multiplex Social System by Means of a Generalised K-Core DOI 10.1371/journal.pone.0112606 Typ Journal Article Autor Corominas-Murtra B Journal PLoS ONE Link Publikation -
2013
Titel On the origins of hierarchy in complex networks DOI 10.1073/pnas.1300832110 Typ Journal Article Autor Corominas-Murtra B Journal Proceedings of the National Academy of Sciences Seiten 13316-13321 Link Publikation -
2014
Titel Fractal multi-level organisation of human groups in a virtual world DOI 10.3929/ethz-b-000091213 Typ Other Autor Fuchs Link Publikation -
0
Titel Dynamical origins of the community structure of multi-layer societies. Typ Other Autor Klimek P