Thermophysikalische und mechanische Eigenschaften von Sn-Ag-Cu Nanokompositen
Thermophysical and Mechanical Properties of Nano-composite Sn-Ag-Cu Alloys
Wissenschaftsdisziplinen
Chemie (20%); Nanotechnologie (30%); Physik, Astronomie (50%)
Keywords
-
Nanocomposite,
Surface Properties,
Sn-Ag-Cu,
Thermodynamic Properties,
Transport Properties,
Mechanical Properties
Die Entwicklung neuer bleifreier Lote hat eine lange Geschichte, wo Sn-Ag-Cu (SAC) Legierungen eine wichtige Rolle spielen. Einige physikalisch-chemische Eigenschaften verlangen jedoch nach einer Verbesserung. Speziell die hohe Schmelztemperatur und ein übermäßiges Wachstum intermetallischer Verbindungen gehören zu den unerwünschtesten Eigenschaften und sollten verbessert werden. Gleichzeitig erwecken metallbasierte nanokomposite Legierungen großes Interesse sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der modernen Industrie wegen ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften im Vergleich mit Bulklegierungen. Es ist wohlbekannt, dass die Eigen- schaften von Nanopartikeln größenabhängig sind. Die Erhöhung des Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen führt zu neuen quantenmechanische Effekten. Die gute chemische Reaktionsfähigkeit und der niedrigere Schmelzpunkt der Nanopartikeln im Vergleich zum Bulk eröffnen neue Wege zur Verbesserung der Materialien. Z.B. verbessert die Zugabe von Nanopartikeln signifikant den Kriech- widerstand, die Härte und andere mechanische Eigenschaften der potentiellen Lote Deshalb haben die mit Nanopartikeln verfeinerten Materialien eine große Reihe potenzieller Anwendungsmöglichkeiten. Anhand der Wechselwirkung zwischen Nanopartikeln und Matrix kann man unterscheiden zwischen reaktiven und inerten Nanopartikeln. Unserer Meinung nach haben reaktive Metallnanopartikeln einige Vorteile. So haben z.B. die meist verwendeten keramischen Nanopartikeln wie Al2O3 und SiO2 eine niedrigere Dichte als die meisten Metalle. Dies könnte nach dem Löten zu einer Segregation der Nanopartikel in der Lötstelle und so zu einer drastischen Änderung der Eigenschaften im Vergleich mit dem Lotmaterial selbst führen. Im Gegensatz dazu sollten sich metallische Nanopartikeln und nanoskopische intermetallische Verbindungen gleichmäßig im Volume verteilen. Außerdem können diese Nano-Einschließungen mit der Matrix reagieren und den Schmelzpunkt des gesamten Nano- komposites herabsetzen. In diesem Fall ist es wichtig, den Betrag von aufgelösten Nanopartikeln zu bewerten und den Einfluss der restlichen Nanopartikeln nach der Erstarrung zu untersuchen. In diesem Sinne soll die vorgeschlagene Arbeit den Einflusses von reaktiven Nanoteilchen auf thermophysikalische Eigenschaften (Viskosität, elektrisches und thermisches Leitfähigkeit und Kontaktwinkel), thermodynamische Eigenschaften (Oberflächenenergie, Oberflächenspannung und Mischungsenthalpie) und die Struktur der Legierung Sn95.5Ag3.8Ag0.7 (SAC 387) untersuchen. Die mechanischen Eigenschaften, die für die Analyse des Einflusses von aktiven Nanopartikeln auf die Eigenschaften von SAC 387 eine wichtige Rolle spielen, sollen im Laufe des Projektes untersucht werden. Zusätzlich sollen in dem vorgeschlagenen Projekt metallische Nanopartikeln und nanoskopische intermetallische Verbindungen über ein chemisches Fällungsverfahren sowie nanostrukturierte intemetallische Verbindungen mit dem Hochdruck-Torsions-Versuch hergestellt werden.
Metallische Nanokomposite sind als Komponenten für viele verschiedene Anwendungen in der Industrie von Interesse. Allerdings gibt es keine allgemeinen Richtlinien für die Herstellung und Entsorgung dieser Materialien. Eine besondere Herausforderung besteht in der Entwicklung von Materialien, die metallische Nanopartikeln beinhalten, aufgrund ihrer hohen chemischen Reaktivität. Andererseits sind bleifreie Nanokomposit-Lote seit über zehn Jahren ein Thema als mögliche neue Generation von Loten für die Elektronikindustrie. Zum Beispiel wird erwartet, dass geringfügige Zugaben von metallischen Nanopartikeln bis zu 2 Gew.% das Gefüge verbessern und die mechanische Zuverlässigkeit der hergestellten Lötverbindungen erhöhen. Das vorliegende Projekt konzentrierte sich auf zwei Hauptthemen: - Verhalten von metallischen Nanopartikeln im bleifreien Lot abhängig von der Temperatur; - Einfluss von metallischen Nanopartikeln auf das Gefüge und die mechanischen Eigenschaften der Lötstellen. Um eine sofortige Oxidation der metallischen Nanopartikeln an der Luft zu verhindern, wurden zum ersten Mal Nanopartikeln mit einem Metallkern und einer Oxidhülle verwendet. Diese Nanopartikeln aus Metallkern und Oxidhülle wurden zu diesem Zweck durch ein chemisches Reduktionsverfahren synthetisiert. Es wird erwartet, dass sich eine kleine Menge von metallischen Nanopartikeln während des Reflow-Lötens in dem flüssigen Zinn-Silber-Kupfer (Sn-Ag-Cu; SAC) Lot löst. Die durchgeführten kalorimetrischen Messungen zeigten, dass die Oxidhülle solcher metallischer Nanopartikeln eine entscheidende Rolle bei ihrem Auflösungsverhalten spielt. Die metallischen Nanopartikeln können sich außerdem als nicht-reaktive keramische Nanopartikel verhalten, wenn es keine Austauschreaktion zwischen der Oxidhülle und den Atomen der flüssigen Matrix gibt. Die durchgeführten Untersuchungen der Struktur und verschiedener thermophysikalischer Eigenschaften von flüssigen SAC Nanokompositen zeigten, dass sie sich nach dem Schmelzen über einen gewissen Temperaturbereich in einem inhomogenen Zustand befinden. In einer weiteren Versuchsreihe konnte gezeigt werden, dass der wesentlichste Einfluss von nanoskaligen Einschlüssen auf die Lötstelle bei der Verwendung einer SAC Nanokomposit- Lotpaste mit 0,5 Gew.% Nanopartikeln und bei der Verwendung einer SAC Nanokomposit- Lotfolie mit 0,3 Gew.% Nanopartikeln gefunden wurde. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit, die in Zusammenarbeit mit anderen Forschern erhalten wurden, sollen auch eine Modellierung des Auflösungsprozesses metallischer Nanopartikeln mit und ohne Oxidhülle in einer flüssigen Metallmatrix ermöglichen, soweit es für die Entwicklung von Nanokompositen und ihren möglichen industriellen Einsatz erforderlich ist.
- Universität Wien - 100%
- Stepan Mudry, Ivan Franko National University - Ukraine
- Yuriy Plevachuk, Ivan Franko National University - Ukraine
Research Output
- 299 Zitationen
- 18 Publikationen
-
2023
Titel Effect of Nanosized Ni Reinforcements on the Structure of the Sn-3.0Ag-0.5Cu Alloy in Liquid and After-Reflow Solid States DOI 10.3390/met13061093 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Metals Seiten 1093 Link Publikation -
2015
Titel Sn–Ag–Cu nanosolders: Melting behavior and phase diagram prediction in the Sn-rich corner of the ternary system DOI 10.1016/j.calphad.2015.04.003 Typ Journal Article Autor Roshanghias A Journal Calphad Seiten 101-109 Link Publikation -
2017
Titel Nanocomposite SAC Solders: The Effect of Adding Ni and Ni-Sn Nanoparticles on Morphology and Mechanical Properties of Sn-3.0Ag-0.5Cu Solders DOI 10.1007/s11664-017-5834-9 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Electronic Materials Seiten 117-123 Link Publikation -
2017
Titel Synthesis and Characterization of Pure Ni and Ni-Sn Intermetallic Nanoparticles DOI 10.1186/s11671-017-1894-2 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Nanoscale Research Letters Seiten 142 Link Publikation -
2017
Titel Nanocomposite SAC solders: morphology, electrical and mechanical properties of Sn–3.8Ag–0.7Cu solders by adding Co nanoparticles DOI 10.1007/s10854-017-6877-7 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Materials Science: Materials in Electronics Seiten 10965-10973 Link Publikation -
2020
Titel Nanocomposite SAC solders: the effect of adding CoPd nanoparticles on the morphology and the shear strength of the Sn–3.0Ag–0.5Cu/Cu solder joints DOI 10.1007/s13204-020-01325-x Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Applied Nanoscience Seiten 4603-4607 -
2016
Titel Sn-Ag-Cu Nanosolders: Solder Joints Integrity and Strength DOI 10.1007/s11664-016-4584-4 Typ Journal Article Autor Roshanghias A Journal Journal of Electronic Materials Seiten 4390-4399 Link Publikation -
2016
Titel Viscosity and Electrical Conductivity of the Liquid Sn-3.8Ag-0.7Cu Alloy with Minor Co Admixtures DOI 10.1007/s11665-016-2297-8 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Materials Engineering and Performance Seiten 4437-4443 Link Publikation -
2016
Titel Effect of nano Co reinforcements on the structure of the Sn-3.0Ag-0.5Cu solder in liquid and after reflow solid states DOI 10.1016/j.matchemphys.2016.06.083 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Materials Chemistry and Physics Seiten 470-475 Link Publikation -
2016
Titel Morphology and Shear Strength of Lead-Free Solder Joints with Sn3.0Ag0.5Cu Solder Paste Reinforced with Ceramic Nanoparticles DOI 10.1007/s11664-016-4832-7 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Electronic Materials Seiten 6143-6149 Link Publikation -
2018
Titel The nano heat effect of replacing macro-particles by nano-particles in drop calorimetry: the case of core/shell metal/oxide nano-particles DOI 10.1039/c7ra13643a Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal RSC Advances Seiten 8856-8869 Link Publikation -
2018
Titel AlCoCrCuFeNi-Based High-Entropy Alloys: Correlation Between Molar Density and Enthalpy of Mixing in the Liquid State DOI 10.1007/s11661-018-4925-4 Typ Journal Article Autor Plevachuk Y Journal Metallurgical and Materials Transactions A Seiten 6544-6552 -
2018
Titel Lightweight magnesium nanocomposites: electrical conductivity of liquid magnesium doped by CoPd nanoparticles DOI 10.1007/s13204-018-0789-6 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Applied Nanoscience Seiten 1119-1125 Link Publikation -
2018
Titel Dynamic viscosity of a liquid Sn-3.0Ag-0.5Cu alloy with Ni nanoparticles DOI 10.1016/j.molliq.2018.07.069 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Molecular Liquids Seiten 176-180 -
2015
Titel Synthesis and thermal behavior of tin-based alloy (Sn–Ag–Cu) nanoparticles DOI 10.1039/c5nr00462d Typ Journal Article Autor Roshanghias A Journal Nanoscale Seiten 5843-5851 Link Publikation -
2017
Titel Microstructure and Electro-Physical Properties of Sn-3.0Ag-0.5Cu Nanocomposite Solder Reinforced with Ni Nanoparticles in the Melting-Solidification Temperature Range DOI 10.1007/s11669-017-0532-0 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal Journal of Phase Equilibria and Diffusion Seiten 217-222 Link Publikation -
2016
Titel Enthalpy Effect of Adding Cobalt to Liquid Sn-3.8Ag-0.7Cu Lead-Free Solder Alloy: Difference between Bulk and Nanosized Cobalt DOI 10.1021/acs.jpcc.5b09445 Typ Journal Article Autor Yakymovych A Journal The Journal of Physical Chemistry C Seiten 1881-1890 Link Publikation -
2019
Titel Nanocomposite Solders: an Influence of un-coated and Au-coated Carbon Nanotubes on Morphology of Cu / Sn-3.0Ag-0.5Cu / Cu Solder Joints DOI 10.1109/ukrcon.2019.8879891 Typ Conference Proceeding Abstract Autor Plevachuk Y Seiten 722-725