• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Science Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • WE&ME Award
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Affine isoperimetrische Ungleichungen

Affine isoperimetric inequalities

Franz Schuster (ORCID: 0000-0003-0184-4814)
  • Grant-DOI 10.55776/P31448
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.11.2018
  • Projektende 31.10.2022
  • Bewilligungssumme 388.731 €
  • Projekt-Website
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Mathematik (100%)

Keywords

    Isoperimetric Inequalities, Brunn-Minkowski theory, Geometric Tomography, Convex Bodies, Affine Geometry, Spherical Geometry

Abstract Endbericht

Die klassische Euklidische isoperimetrische Ungleichung gehört zu den bedeutendsten Ungleichungen der geometrischen Analysis und hat zahlreiche Anwendungen in der reinen und angewandten Mathematik. Im Alltagsleben erklärt sie zum Beispiel, warum die Oberfläche einer Seifenblase bei vorgegebenem Luftvolumen im Inneren minimiert wird, wenn die Blase kugelförmig ist. Die mathematische Aussage der Ungleichung gilt in viel größerer Allgemeinheit, etwa auch in zwei und mehr als drei Dimensionen. Im Laufe der letzten 20 Jahre wurden eine Reihe von Ungleichungen isoperimetrischen Typs für geometrische Größen gezeigt, die nicht nur invariant unter der Euklidischen Transformations- gruppe, also Translationen und Rotationen, sind, sondern auch unter größeren Transformations- gruppen. Solche Ungleichungen wurden als affine isoperimetrische Ungleichungen bekannt. Die spannenden Entwicklungen in der Theorie dieser Ungleichungen haben auch mehr und mehr klar gemacht, dass Ungleichungen für affin-invariante Größen stärker sind, als ihre oft besser bekannten Euklidischen Verwandten. Die Fortschritte der letzten Zeit waren in vielen Fällen mit der Lp Erweiterung der klassischen Brunn-Minkowski Theorie konvexer Mengen verbunden. Ein Ziel des vorgeschlagenen Forschungsprogrammes ist es neue Werkzeuge, die gerade entwickelt wurden, zu verwenden, um offene Probleme aus der Lp Brunn-Minkowski Theorie, speziell für die kritischen Werte p < 1, zu attackieren. Dies beinhaltet einerseits neue Angriffe auf die lange offene Lp Erweiterung von Busemanns Schnittungleichung und andererseits auf die vor kurzem vermutete log-Brunn-Minkowski Ungleichung. Die Theorie affiner isoperimetrischer Ungleichungen war lange Zeit auf flache Umgebungsräume beschränkt. Vor kurzem wurde jedoch eine Version der berühmten Blaschke-Santal Ungleichung auf der Euklidischen Einheitssphäre gezeigt und Analoga von Blaschkes Affinoberfläche im sphärischen und hyperbolischen Räumen entdeckt. Ein Hauptziel dieses Forschungsvorhabens ist die systematische Verallgemeinerung affiner Invarianten auf nicht-Euklidische Räume und der Beweis isoperimetrischer Ungleichung für diese Größen, sowie das in Bezug Setzen der neuen Ungleichungen mit klassischen Ergebnissen. Tatsächlich gab es nie eine bessere Zeit, um in diese Forschungsrichtung zu investieren, wo jeder Durchbruch das Potenzial hat nicht nur unser Verständnis klassischer affin isoperimetrischer Ungleichungen neu zu formen, sondern auch die Tür für eine Vielzahl neuer Anwendungen in PDEs, in der Banachraum Geometrie und in der geometrischen Tomographie zu öffnen.

Die klassische Euklidische isoperimetrische Ungleichung, die zum Beispiel erklärt, warum die Oberfläche einer Seifenblase bei vorgegebenem Luftvolumen im Inneren minimiert wird, wenn die Blase kugelförmig ist, gehört zu den bedeutendsten Ungleichungen der geometrischen Analysis. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden eine Reihe von Ungleichungen isoperimetrischen Typs für geometrische Größen gezeigt, die nicht nur invariant unter der Euklidischen Transformationsgruppe, also Translationen und Rotationen, sind, sondern auch unter größeren Gruppen affiner und linearer Transformationen. Solche Ungleichungen wurden als affine isoperimetrische Ungleichungen bekannt. Die Hauptresultate dieses Projektes können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden. Einerseits konnte gezeigt werden, dass viele klassische Ungleichungen der Euklidischen und affinen Geometrie für viel größere Klassen von geometrischen Größen gelten als bisher verstanden wurde. Diese neuen isoperimetrischen Ungleichungen stellen entweder direkte grundlegende Relationen zwischen gewissen (invarianten) Bewertungen dar, wie die Hodge-Riemann Relationen, oder die in den Ungleichungen involvierten geometrischen Funktionale sind von sogenannten Minkowski Bewertungen abgeleitet. Andererseits konnte die Beschränkung gewisser affiner isoperimetrischer Ungleichungen auf flache Umgebungsräume aufgehoben werden. Genauer wurde ein sphärisches Analogon der polaren Busemann-Petty Ungleichung entdeckt und eine randomisierte Version der sphärischen Blaschke-Santal Ungleichung gezeigt. Darüber hinaus konnte die volle Leistungsfähigkeit affiner Ungleichungen im Vergleich zu deren Euklidischen Gegenstücken enthüllt werden. So wurde zum Beispiel gezeigt, dass die berühmte Blaschke-Santal Ungleichung, die Projektionenungleichung von Petty und die vor kurzem bewiesenen Ungleichungen für affine Quermaßintegrale signifikant stärker sind als eine große Familie von isoperimetrischen Ungleichungen für Minkowski Bewertungen, die mit der Bewegungsgruppe vertauschen. Die zentrale Idee im Beweis dieser Resultate war es, neue Faltungsdarstellungen für Minkowski Bewertungen auszunutzen, die sich als maßgeschneidert für die Anwendung von Werkzeugen der harmonischen und Funktionalanalysis herausgestellt haben.

Forschungsstätte(n)
  • Technische Universität Wien - 100%

Research Output

  • 72 Zitationen
  • 29 Publikationen
  • 1 Weitere Förderungen
Publikationen
  • 2022
    Titel Equivariant Endomorphisms of Convex Functions
    DOI 10.48550/arxiv.2207.09758
    Typ Preprint
    Autor Hofstätter G
  • 2022
    Titel The Complex Plank Problem, Revisited
    DOI 10.1007/s00454-022-00423-7
    Typ Journal Article
    Autor Ortega-Moreno O
    Journal Discrete & Computational Geometry
    Seiten 683-687
    Link Publikation
  • 2022
    Titel From harmonic analysis of translation-invariant valuations to geometric inequalities for convex bodies
    DOI 10.48550/arxiv.2202.10116
    Typ Preprint
    Autor Kotrbatý J
  • 2024
    Titel Fixed points of mean section operators
    DOI 10.1090/tran/9270
    Typ Preprint
    Autor Brauner L
  • 2023
    Titel Complex L p -intersection bodies
    DOI 10.1016/j.aim.2023.109247
    Typ Journal Article
    Autor Ellmeyer S
    Journal Advances in Mathematics
    Seiten 109247
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Spherical centroid bodies
    DOI 10.1353/ajm.2023.0012
    Typ Journal Article
    Autor Besau F
    Journal American Journal of Mathematics
    Seiten 515-542
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Equivariant endomorphisms of convex functions
    DOI 10.1016/j.jfa.2023.109922
    Typ Journal Article
    Autor Hofstätter G
    Journal Journal of Functional Analysis
    Seiten 109922
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Fixed Points of Mean Section Operators
    DOI 10.48550/arxiv.2302.11973
    Typ Preprint
    Autor Brauner L
  • 2023
    Titel Iterations of Minkowski valuations
    DOI 10.1016/j.jfa.2023.109887
    Typ Journal Article
    Autor Ortega-Moreno O
    Journal Journal of Functional Analysis
    Seiten 109887
    Link Publikation
  • 2023
    Titel From harmonic analysis of translation-invariant valuations to geometric inequalities for convex bodies
    DOI 10.1007/s00039-023-00630-1
    Typ Journal Article
    Autor Kotrbatý J
    Journal Geometric and Functional Analysis
    Seiten 541-592
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Sharp Sobolev Inequalities via Projection Averages
    DOI 10.1007/s12220-020-00544-6
    Typ Journal Article
    Autor Kniefacz P
    Journal The Journal of Geometric Analysis
    Seiten 7436-7454
    Link Publikation
  • 2019
    Titel Spherical centroid bodies
    DOI 10.48550/arxiv.1902.10614
    Typ Preprint
    Autor Besau F
  • 2020
    Titel Lutwak–Petty projection inequalities for Minkowski valuations and their duals
    DOI 10.1016/j.jmaa.2020.124190
    Typ Journal Article
    Autor Berg A
    Journal Journal of Mathematical Analysis and Applications
    Seiten 124190
    Link Publikation
  • 2020
    Titel On Hodge-Riemann relations for translation-invariant valuations
    DOI 10.48550/arxiv.2009.00310
    Typ Preprint
    Autor Kotrbatý J
  • 2021
    Titel Fixed points of Minkowski valuations
    DOI 10.48550/arxiv.2104.11552
    Typ Preprint
    Autor Ortega-Moreno O
  • 2021
    Titel On mixed Hodge–Riemann relations for translation-invariant valuations and Aleksandrov–Fenchel inequalities
    DOI 10.1142/s0219199721500498
    Typ Journal Article
    Autor Kotrbatý J
    Journal Communications in Contemporary Mathematics
    Seiten 2150049
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Blaschke-Santaló inequalities for Minkowski and Asplund endomorphisms
    DOI 10.48550/arxiv.2101.07031
    Typ Preprint
    Autor Hofstätter G
  • 2021
    Titel An optimal plank theorem
    DOI 10.1090/proc/15228
    Typ Journal Article
    Autor Ortega-Moreno O
    Journal Proceedings of the American Mathematical Society
    Seiten 1225-1237
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Blaschke–Santaló Inequalities for Minkowski and Asplund Endomorphisms
    DOI 10.1093/imrn/rnab262
    Typ Journal Article
    Autor Hofstätter G
    Journal International Mathematics Research Notices
    Seiten 1378-1419
  • 2021
    Titel Fixed points of Minkowski valuations
    DOI 10.1016/j.aim.2021.108017
    Typ Journal Article
    Autor Ortega-Moreno O
    Journal Advances in Mathematics
    Seiten 108017
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Iterations of Minkowski Valuations
    DOI 10.48550/arxiv.2112.03729
    Typ Preprint
    Autor Ortega-Moreno O
  • 2021
    Titel The complex plank problem, revisited
    DOI 10.48550/arxiv.2111.03961
    Typ Preprint
    Autor Ortega-Moreno O
  • 2019
    Titel Randomized Urysohn-type inequalities
    DOI 10.48550/arxiv.1910.11654
    Typ Preprint
    Autor Hack T
  • 2019
    Titel Affine vs. Euclidean isoperimetric inequalities
    DOI 10.1016/j.aim.2019.106811
    Typ Journal Article
    Autor Haberl C
    Journal Advances in Mathematics
    Seiten 106811
    Link Publikation
  • 2019
    Titel Sharp Sobolev inequalities via projection averages
    DOI 10.48550/arxiv.1911.13075
    Typ Preprint
    Autor Kniefacz P
  • 2019
    Titel Lutwak-Petty projection inequalities for Minkowski valuations and their duals
    DOI 10.48550/arxiv.1908.01634
    Typ Preprint
    Autor Berg A
  • 2021
    Titel On Hodge-Riemann relations for translation-invariant valuations
    DOI 10.1016/j.aim.2021.107914
    Typ Journal Article
    Autor Kotrbatý J
    Journal Advances in Mathematics
    Seiten 107914
    Link Publikation
  • 2020
    Titel On mixed Hodge-Riemann relations for translation-invariant valuations and Aleksandrov-Fenchel inequalities
    DOI 10.48550/arxiv.2011.10248
    Typ Preprint
    Autor Kotrbatý J
  • 2020
    Titel RANDOMIZED URYSOHN–TYPE INEQUALITIES
    DOI 10.1112/mtk.12063
    Typ Journal Article
    Autor Hack T
    Journal Mathematika
    Seiten 100-115
    Link Publikation
Weitere Förderungen
  • 2022
    Titel Fixed point problems and isoperimetric inequalities
    Typ Research grant (including intramural programme)
    Förderbeginn 2022
    Geldgeber Austrian Science Fund (FWF)

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF