• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Science Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • WE&ME Award
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Blind Source Separation in Zeit und Raum

Blind Source Separation in Time and Space

Klaus Nordhausen (ORCID: 0000-0002-3758-8501)
  • Grant-DOI 10.55776/P31881
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.04.2019
  • Projektende 30.06.2023
  • Bewilligungssumme 399.984 €
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (12%); Informatik (33%); Mathematik (55%)

Keywords

    Visual Analytics, Dimension Reduction, Independent Component Analysis, Blind Source Separation

Abstract Endbericht

Es gibt heutzutage eine Fülle von Messungen, die an bestimmten Orten und / oder wiederholt in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführt werden. In dem Projekt ``Blind Source Separation in Zeit und Raum`` sollen die Signale aus diesen oft hochdimensionalen Messungen herausgefiltert werden, um die Interpretation und Modellierung der Daten zu erleichtern. Zu diesem Zweck werden neue statistische Methoden entwickelt um sowohl die Signalraumdimension als auch die Signale an sich in einem überwachten und unüberwachten Dimensionsreduktionskontext zu schätzen. Aufgrund der Komplexität der räumlichen, zeitlichen und räumlich-zeitlichen Daten kann die Wahl der Methode für die vorliegenden Daten einen großen Einfluss auf die Ergebnisse haben sowie auch die Auswahl der Parameter für die gewählte Methode. Zur Optimierung der Methodenauswahl und folgenden Parameterauswahl wird ein neuartiger Visual Analytics Ansatz entwickelt, um die Benutzer\_innen interaktiv zu einer optimalen Analyse der Daten zu führen. Besonders das Zusammenspiel der modernen entwickelten statistischen Methoden mit dem Visual Analytics Ansatz sollte es ermöglichen, einen tiefen Einblick in die komplexen Datenstrukturen zu bekommen.

In vielen Bereichen von Wissenschaft und Industrie werden Messungen an bestimmten Orten im Raum und/oder wiederholt über Zeit durchgeführt. Das Projekt "Blind Source Separation in Time and Space" arbeitete unter der Hypothese, dass solche Daten mit Hilfe latenter - versteckte oder unbeobachtete - Variablen dargestellt werden können und dass damit eine Reduktion der Dimensionen im Datensatz mit minimalem Informationsverlust erreicht werden kann. Eine solche Reduktion vereinfacht die Modellierung und Interpretation der oft komplexen Daten. Im Projekt wurden eine Vielzahl von Schätzern mit milden statistischen Annahmen entwickelt, um diese latenten Variablen aus zeitlichen, räumlichen und raumzeitlichen Daten zu extrahieren. Die statistischen Eigenschaften dieser Schätzer wurden akribisch hergeleitet, zusammen mit effizienten Algorithmen zu ihrer Berechnung. Darüber hinaus erforschte und verfeinerte das Projekt verschiedene Ansätze zur Bestimmung der Anzahl signifikanter latenter Variablen. Die Effektivität der entwickelten Methoden wurde in Simulationsstudien bewertet. Durch Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Geochemie, (Mikro-)Klimaforschung, Neurowissenschaften und Geoingenieurswesen konnte die Praktikabilität der Methoden validiert werden. Die praktische Anwendung von Blind Source Separation Methoden auf multivariate zeitliche, räumliche und raumzeitliche Daten erwies sich als äußerst komplex. Anwender müssen sowohl eine geeignete Methode auswählen und deren Parameter optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Innovative Analysetools wurden entwickelt, um Analysten mit interaktiven Visualisierungen bei diesen Aufgaben zu unterstützen. Diese Tools erleichtern die Wahl optimaler Parameterwerte und den Vergleich verschiedener Schätzer, was in mehreren Studien mit Experten bestätigt wurde. Mit Hilfe von Blind Source Separation Methoden und visuallen Analysetools gelangten Experten zu tiefgreifenden Erkenntnissen bei der Analyse komplexer Datensätze. Das Projekt resultierte in zahlreichen wissenschaftlichen methodologischen Veröffentlichungen in Bereichen wie Statistik, Informatik und Signalverarbeitung sowie in einigen angewandten wissenschaftlichen Journalen. Darüber hinaus sind Implementierungen und Code für fast alle entwickelten Methoden öffentlich und frei zugänglich.

Forschungsstätte(n)
  • Technische Universität Wien - 100%
Internationale Projektbeteiligte
  • Joni Virta, Aalto University Helsinki - Finnland
  • Sara Taskinen, University of Jyväskylä - Finnland
  • Francois Bachoc, Paul Sabatier University - Frankreich
  • Anne Ruiz-Gazen, Université Toulouse I - Frankreich
  • Cagatay Turkay, University of Warwick - Großbritannien
  • Helwig Hauser, University of Bergen - Norwegen
  • David E. Tyler, Rutgers University - Vereinigte Staaten von Amerika

Research Output

  • 253 Zitationen
  • 63 Publikationen
  • 1 Software
Publikationen
  • 2024
    Titel Spatial Blind Source Separation in the Presence of a Drift
    DOI 10.17713/ajs.v53i2.1668
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal Austrian Journal of Statistics
    Seiten 48-68
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Robust second-order stationary spatial blind source separation using generalized sign matrices
    DOI 10.1016/j.spasta.2023.100803
    Typ Journal Article
    Autor Sipilä M
    Journal Spatial Statistics
    Seiten 100803
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Tandem clustering with invariant coordinate selection
    DOI 10.1016/j.ecosta.2024.03.002
    Typ Journal Article
    Autor Alfons A
    Journal Econometrics and Statistics
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Test of the Latent Dimension of a Spatial Blind Source Separation Model
    DOI 10.5705/ss.202021.0326
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal Statistica Sinica
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Large-sample properties of non-stationary source separation for Gaussian signals
    DOI 10.1214/24-ejs2252
    Typ Journal Article
    Autor Bachoc F
    Journal Electronic Journal of Statistics
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Stationary subspace analysis based on second-order statistics
    DOI 10.1016/j.cam.2023.115379
    Typ Journal Article
    Autor Flumian L
    Journal Journal of Computational and Applied Mathematics
    Seiten 115379
    Link Publikation
  • 2025
    Titel A Multivariate Approach for Modeling Spatio-Temporal Agrometeorological Variables
    DOI 10.1002/env.2891
    Typ Journal Article
    Autor De Iaco S
    Journal Environmetrics
    Link Publikation
  • 2024
    Titel UnDRground Tubes: Exploring Spatial Data with Multidimensional Projections and Set Visualization
    DOI 10.1109/tvcg.2024.3456314
    Typ Journal Article
    Autor Piccolotto N
    Journal IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics
    Seiten 196-206
    Link Publikation
  • 2024
    Titel Nonlinear blind source separation exploiting spatial nonstationarity
    DOI 10.1016/j.ins.2024.120365
    Typ Journal Article
    Autor Sipilä M
    Journal Information Sciences
    Seiten 120365
    Link Publikation
  • 2025
    Titel Anisotropic local covariance matrices for spatial blind source separation
    DOI 10.1007/s10182-025-00529-2
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal AStA Advances in Statistical Analysis
    Seiten 1-18
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Edgewise Outliers of Network Indexed Signals
    DOI 10.1109/tsp.2023.3347646
    Typ Journal Article
    Autor Rieser C
    Journal IEEE Transactions on Signal Processing
    Seiten 762-773
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Visual Parameter Space Exploration in Time and Space
    DOI 10.1111/cgf.14785
    Typ Journal Article
    Autor Piccolotto N
    Journal Computer Graphics Forum
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Numerical Considerations and a new implementation for invariant coordinate selection
    DOI 10.1137/22m1498759
    Typ Journal Article
    Autor Archimbaud A
    Journal SIAM Journal on Mathematics of Data Science
    Seiten 97-121
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Data Type Agnostic Visual Sensitivity Analysis
    DOI 10.48550/arxiv.2309.03580
    Typ Preprint
    Autor Piccolotto N
  • 2023
    Titel Data Type Agnostic Visual Sensitivity Analysis
    DOI 10.1109/tvcg.2023.3327203
    Typ Journal Article
    Autor Piccolotto N
    Journal IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics
    Seiten 1106-1116
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Nonlinear blind source separation exploiting spatial nonstationarity
    DOI 10.48550/arxiv.2311.08004
    Typ Preprint
    Autor Sipilä M
  • 2023
    Titel On the usage of joint diagonalization in multivariate statistics: Speed presentation April 2022
    DOI 10.1016/j.sctalk.2023.100275
    Typ Journal Article
    Autor Nordhausen K
    Journal Science Talks
    Seiten 100275
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Multivariate Independent Component Analysis Identifies Patients in Newborn Screening Equally to Adjusted Reference Ranges
    DOI 10.3390/ijns9040060
    Typ Journal Article
    Autor Kouril Š
    Journal International Journal of Neonatal Screening
    Seiten 60
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Edgewise outliers of network indexed signals
    DOI 10.48550/arxiv.2307.11239
    Typ Preprint
    Autor Rieser C
  • 2023
    Titel Robust and Resistant Regularized Covariance Matrices
    DOI 10.48550/arxiv.2307.15774
    Typ Preprint
    Autor Tyler D
  • 2020
    Titel Notion of information and independent component analysis
    DOI 10.48550/arxiv.2006.11123
    Typ Preprint
    Autor Radojicic U
  • 2020
    Titel On Cokriging, Neural Networks, and Spatial Blind Source Separation for Multivariate Spatial Prediction
    DOI 10.1109/lgrs.2020.3011549
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal IEEE Geoscience and Remote Sensing Letters
    Seiten 1931-1935
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Shrinking the Covariance Matrix Using Convex Penalties on the Matrix-Log Transformation
    DOI 10.1080/10618600.2020.1814788
    Typ Journal Article
    Autor Yi M
    Journal Journal of Computational and Graphical Statistics
    Seiten 442-451
  • 2020
    Titel Non-Gaussian component analysis: testing the dimension of the signal subspace
    DOI 10.48550/arxiv.2007.02751
    Typ Preprint
    Autor Radojicic U
  • 2020
    Titel On Cokriging, Neural Networks, and Spatial Blind Source Separation for Multivariate Spatial Prediction
    DOI 10.48550/arxiv.2007.03747
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2020
    Titel Independent Component Analysis for Compositional Data
    DOI 10.48550/arxiv.2007.00456
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2020
    Titel Sliced Inverse Regression for Spatial Data
    DOI 10.48550/arxiv.2007.01010
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2020
    Titel Non-Gaussian Component Analysis: Testing the Dimension of the Signal Subspace
    DOI 10.1007/978-3-030-48814-7_6
    Typ Book Chapter
    Autor Radojicic U
    Verlag Springer Nature
    Seiten 101-123
  • 2020
    Titel Notion of Information and Independent Component Analysis
    DOI 10.21136/am.2020.0326-19
    Typ Journal Article
    Autor Radojicic U
    Journal Applications of Mathematics
    Seiten 311-330
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Blind Source Separation for Compositional Time Series
    DOI 10.1007/s11004-020-09869-y
    Typ Journal Article
    Autor Nordhausen K
    Journal Mathematical Geosciences
    Seiten 905-924
    Link Publikation
  • 2019
    Titel Estimating the number of signals using principal component analysis
    DOI 10.1002/sta4.231
    Typ Journal Article
    Autor Virta J
    Journal Stat
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Spatial Blind Source Separation in the Presence of a Drift
    DOI 10.48550/arxiv.2108.13813
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2021
    Titel Independent Component Analysis for Compositional Data
    DOI 10.1007/978-3-030-73249-3_27
    Typ Book Chapter
    Autor Muehlmann C
    Verlag Springer Nature
    Seiten 525-545
  • 2021
    Titel Blind source separation for non-stationary random fields
    DOI 10.48550/arxiv.2107.01916
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2021
    Titel Dimension Reduction for Time Series in a Blind Source Separation Context Using R
    DOI 10.18637/jss.v098.i15
    Typ Journal Article
    Autor Nordhausen K
    Journal Journal of Statistical Software
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Blind source separation for non-stationary random fields
    DOI 10.1016/j.spasta.2021.100574
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal Spatial Statistics
    Seiten 100574
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Asymptotic and bootstrap tests for subspace dimension
    DOI 10.1016/j.jmva.2021.104830
    Typ Journal Article
    Autor Nordhausen K
    Journal Journal of Multivariate Analysis
    Seiten 104830
    Link Publikation
  • 2022
    Titel On the usage of joint diagonalization in multivariate statistics
    DOI 10.1016/j.jmva.2021.104844
    Typ Journal Article
    Autor Nordhausen K
    Journal Journal of Multivariate Analysis
    Seiten 104844
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Stationary subspace analysis based on second-order statistics
    DOI 10.48550/arxiv.2103.06148
    Typ Preprint
    Autor Flumian L
  • 2021
    Titel A review of second-order blind identification methods
    DOI 10.1002/wics.1550
    Typ Journal Article
    Autor Pan Y
    Journal Wiley Interdisciplinary Reviews: Computational Statistics
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Elasso for Estimating the Signal Dimension in ICA
    DOI 10.23919/eusipco58844.2023.10289956
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Yi M
    Seiten 2023-2027
  • 2023
    Titel Elasso for Estimating the Signal Dimension in ICA
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Nordhausen K
    Konferenz 31st European Signal Processing Conference (EUSIPCO)
    Seiten 2023-2027
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Multi-Ensemble Visual Analytics via Fuzzy Sets
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Bögl M
    Konferenz EuroVis Workshop on Visual Analytics (EuroVA)
    Link Publikation
  • 2022
    Titel X-ray fluorescence scanning of soft and wet-sediment cores in terrestrial environments; A robust blind source separation approach
    DOI 10.1016/j.gexplo.2022.107106
    Typ Journal Article
    Autor Bábek O
    Journal Journal of Geochemical Exploration
    Seiten 107106
  • 2022
    Titel Large-Sample Properties of Non-Stationary Source Separation for Gaussian Signals
    DOI 10.48550/arxiv.2209.10176
    Typ Preprint
    Autor Bachoc F
  • 2022
    Titel Numerical considerations and a new implementation for ICS
    DOI 10.48550/arxiv.2207.02131
    Typ Preprint
    Autor Archimbaud A
  • 2022
    Titel Visual Parameter Selection for Spatial Blind Source Separation
    DOI 10.1111/cgf.14530
    Typ Journal Article
    Autor Piccolotto N
    Journal Computer Graphics Forum
    Seiten 157-168
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Tandem clustering with invariant coordinate selection
    DOI 10.48550/arxiv.2212.06108
    Typ Preprint
    Autor Alfons A
  • 2022
    Titel Blind recovery of sources for multivariate space-time random fields
    DOI 10.1007/s00477-022-02348-2
    Typ Journal Article
    Autor Muehlmann C
    Journal Stochastic Environmental Research and Risk Assessment
    Seiten 1593-1613
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Signal dimension estimation in BSS models with serial dependence
    DOI 10.1109/iceccme55909.2022.9988152
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Nordhausen K
    Seiten 1-7
    Link Publikation
  • 2022
    Titel TBSSvis: Visual analytics for Temporal Blind Source Separation
    DOI 10.1016/j.visinf.2022.10.002
    Typ Journal Article
    Autor Piccolotto N
    Journal Visual Informatics
    Seiten 51-66
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Sliced Inverse Regression for Spatial Data
    DOI 10.1007/978-3-030-69009-0_5
    Typ Book Chapter
    Autor Muehlmann C
    Verlag Springer Nature
    Seiten 87-107
  • 2021
    Titel Advances in blind source separation for spatial data
    Typ Other
    Autor Muehlmann
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Visual Parameter Selection for Spatial Blind Source Separation
    DOI 10.48550/arxiv.2112.08888
    Typ Preprint
    Autor Piccolotto N
  • 2020
    Titel On linear dimension reduction based on diagonalization of scatter matrices for bioinformatics downstream analyses
    DOI 10.1016/j.heliyon.2020.e05732
    Typ Journal Article
    Autor Fischer D
    Journal Heliyon
    Link Publikation
  • 2020
    Titel TBSSvis: Visual Analytics for Temporal Blind Source Separation
    DOI 10.48550/arxiv.2011.09896
    Typ Preprint
    Autor Piccolotto N
  • 2020
    Titel Test of the Latent Dimension of a Spatial Blind Source Separation Model
    DOI 10.48550/arxiv.2011.01711
    Typ Preprint
    Autor Muehlmann C
  • 2020
    Titel Visual analysis of periodic time series data : supporting model selection, prediction, imputation, and outlier detection using visual analytics
    Typ Other
    Autor Bögl
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Fast tensorial JADE
    DOI 10.1111/sjos.12445
    Typ Journal Article
    Autor Virta J
    Journal Scandinavian Journal of Statistics
    Seiten 164-187
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Independent component analysis for multivariate functional data
    DOI 10.1016/j.jmva.2019.104568
    Typ Journal Article
    Autor Virta J
    Journal Journal of Multivariate Analysis
    Seiten 104568
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Spatial blind source separation
    DOI 10.1093/biomet/asz079
    Typ Journal Article
    Autor Bachoc F
    Journal Biometrika
    Seiten 627-646
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Determining the signal dimension in second order source separation
    DOI 10.5705/ss.202018.0347
    Typ Journal Article
    Autor Virta J
    Journal Statistica Sinica
    Link Publikation
  • 2019
    Titel Extracting Conditionally Heteroskedastic Components using Independent Component Analysis
    DOI 10.1111/jtsa.12505
    Typ Journal Article
    Autor Miettinen J
    Journal Journal of Time Series Analysis
    Seiten 293-311
    Link Publikation
Software
  • 2022
    Titel TBSSvis
    DOI 10.5281/zenodo.7315611

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF