Ein MEMS basierter Ionen-Knotenpunkt im Quantennetzwerk
A MEMS-based device for trapped-ion quantum network nodes
Wissenschaftsdisziplinen
Physik, Astronomie (100%)
Keywords
-
MEMS,
Quantum Interface,
Quantum Network,
Fiber Cavity,
Trapped Ions
So wie wir uns von der Grundlagenforschung in der Quantenphysik hin zu einer neuen Ära der Quanten-Technologien bewegen, wird daran gearbeitet, Laborexperimente, die deren grundlegende Machbarkeit zeigen, in kompakte und skalierbare Geräte umzusetzen. In diesem Projekt arbeiten wir an der Konstruktion eines skalierbaren Interface zwischen gefangenen Ionen eine der führenden Plattformen für Quanten-Technologien und einzelnen Photonen. Es wird erwartet, dass solche Interfaces einen wesentlichen Bestandteil von zukünftigen Quanten-Netzwerken darstellen. Wir werden eine Ionen-Falle testen, die auf einem Mikro-Elektronisch-Mechanischen-System (MEMS) basiert. MEMS sind Geräte, die aus sehr kleinen sich bewegenden Teilen bestehen und auf Technologien der Halbleiter-Industrie beruhen. Diese Technologie wird es uns ermöglichen, zwei optische Glasfasern in eine Ionen-Falle zu integrieren und die Position beider Fasern zu steuern. Die Facetten der beiden Fasern werden mit hoch reflektierenden Spiegeln beschichtet. Indem die Spiegel gegenüber positioniert werden, formen sie einen so genannten optischen Resonator. Der Resonator ermöglicht es uns, einzelne Lichtteilchen, Photonen, von einem einzelnen ionisierten Kalzium-Atom aufzusammeln. Es versetzt uns darüber hinaus in die Lage, Photonen effizient zu dem Ion zu bringen und die quantenmechanische Wechselwirkung zwischen dem Ion und dem Photon zu kontrollieren. Wir werden die Kernfrage untersuchen, ob dieses miniaturisierte Gerät mit der gegenwärtigen Leistung von viel größeren Labor-Aufbauten konkurrieren kann. Wenn ja, könnte es uns Quanten-Kommunikation in Netzwerken von Ionen über weite Strecken erlauben und uns Möglichkeiten eröffnen, die mit heutigen Netzwerken nicht umsetzbar sind. Zusammen mit unseren internationalen Partnern haben wir eine Machbarkeitsstudie über das geplante Design durchgeführt, die vielversprechende Ergebnisse erzielte. Dieses Projekt wird es uns nun ermöglichen, das Design in die Praxis umzusetzen und zu testen. In diesem Prozess werden wir neue Techniken entwickeln, die eine umfassende Relevanz für neue Quanten-Technologie haben. Dazu gehören neue Methoden zur Herstellung von Faser-Resonatoren mithilfe von Laser-Bearbeitung, sowie die Integration von Wellenleitern in Ionen-Fallen.
Im Übergang von der Grundlagenforschung der Quantenphysik hin zu einer neuen Ära der Quantentechnologien werden derzeit Anstrengungen unternommen, um Machbarkeitsnachweise aus Laborversuchen in kompakte und skalierbare Geräte zu überführen. Im Rahmen dieses Projekts lag unser Fokus auf der Entwicklung einer skalierbaren Quanten-Schnittstelle zur Vernetzung von Quantenprozessoren auf Basis gefangener Ionen. Gefangene Ionen gehören zu den führenden Plattformen für Quantentechnologien, und solche skalierbaren Schnittstellen werden voraussichtlich ein integraler Bestandteil zukünftiger Quantennetzwerke sein. Die Grundlage der Schnittstelle bildet ein optischer Resonator mit hoher Finesse, der aus zwei hochreflektierenden Spiegeln besteht, die jeweils an der Spitze eines optischen Faserkabels angebracht sind. Der Resonator wird durch die gegenüberliegende Anordnung der Fasern gebildet und ermöglicht es uns, einzelne Lichtteilchen, sogenannte Photonen, von einem einzelnen ionisierten Calciumatom zu sammeln. Darüber hinaus erlaubt er die effiziente Übertragung von Photonen zum Ion sowie die Kontrolle der quantenmechanischen Wechselwirkungen zwischen Ionen und Photonen. In Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Seoul National University (SNU) haben wir eine Ionenfalle entwickelt, die mit mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) kompatibel ist. MEMS sind Geräte mit sehr kleinen beweglichen Teilen, die auf Fertigungstechnologien der Halbleiterindustrie basieren. In Zukunft werden diese MEMS-Technologien es ermöglichen, die Faserspiegel in die Ionenfalle zu integrieren und die Position jedes Spiegels so anzupassen, dass der Resonator ausgerichtet und stabilisiert werden kann. Unsere Kolleginnen und Kollegen an der SNU fertigten die Ionenfalle an, und wir testeten deren Funktion in einer Ultrahochvakuumkammer, die wir speziell für diese Experimente entworfen und gebaut haben. Parallel dazu wurden die MEMS-Geräte an der SNU entworfen und hergestellt. Aufgrund mehrerer Herausforderungen im Fertigungsprozess war es uns jedoch nicht möglich, vor Projektende die MEMS und Fasern mit der Ionenfalle zu integrieren. Als Zwischenschritt veröffentlichten wir eine Forschungsarbeit über den auf Silizium basierenden Ionenfallen-Chip und dessen Schutz vor Aufladungseffekten in Halbleitern. Dieses Projekt stellte einen entscheidenden ersten Schritt dar, um ein Gerät zu testen, das wir 2019 als vielversprechenden Ansatz für skalierbare Quanten-Schnittstellen vorgeschlagen hatten. Darüber hinaus wurde eine fortlaufende Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten in der Halbleiterfertigung etabliert, die es uns ermöglicht, mit Quantenhardware komplexer Geometrien zu arbeiten. Als nächsten Schritt planen wir, einen optischen Resonator mit den MEMS-gesteuerten Fasern zu konstruieren und die Kopplung von Ionen an diesen Resonator mit der aktuellen Leistung wesentlich größerer, handgefertigter Laboraufbauten zu vergleichen. Ziel ist es, zu verstehen, ob das miniaturisierte Gerät einen realistischen Weg für die Weiterentwicklung darstellt.
- Universität Innsbruck - 100%
- Jonathan Home, ETH Zürich - Schweiz
Research Output
- 1 Zitationen
- 2 Publikationen
- 1 Disseminationen
- 27 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 5 Weitere Förderungen
-
2024
Titel Generation of single photons with trapped ions coupled to a fiber cavity Typ PhD Thesis Autor Viktor Messerer Link Publikation -
2025
Titel A silicon-based ion trap chip protected from semiconductor charging DOI 10.1088/2058-9565/add04c Typ Journal Article Autor Chung D Journal Quantum Science and Technology Seiten 035014 Link Publikation
-
2025
Titel Invited conference speaker: Young Atom Opticians (YAO) Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2025
Titel Invited conference speaker (tutorial speaker): 6th Seminar for Computer Science Researchers, Perspektywy Women in Tech Summit 2025 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited conference speaker: 55th Annual Meeting of the APS Division of Atomic, Molecular and Optical Physics (DAMOP) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited conference speaker: 10th International Workshop on Engineering of Quantum Emitter Properties (EQEP) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited conference speaker (tutorial speaker): IEEE Photonics Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited conference speaker: Quantum Optics Obergurgl 2024 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Gordon Memorial Speakership on Quantum Information and Quantum Optics Typ Research prize Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Invited conference speaker: 778. WE-Heraeus-Seminar on Coping with Errors in Scalable Quantum Computing Systems Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Keynote conference speaker: European Quantum Technology Conference (EQTC 2023) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Keynote conference speaker: Quantum and Chips: Developing European Industrial Capabilities in Quantum Technologies, Panel for the Future of Science and Technology (STOA), European Parliament Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: 48th European Conference on Optical Communication (ECOC) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Workshop on Superconducting Quantum Networks Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Trapped Charged Particles (TCP) Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: SFB BeyondC Conference 2022 - Frontiers of Quantum Information Science Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Quantum Science: Implementations Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Inside Quantum Technology (IQT) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Quantum Innovation 2022 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: NWO Physics@Veldhoven Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited conference speaker: Quantum 2022 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: QWorld Quantum Science Days Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: QCALL Final Symposium on Advances in Quantum Communications Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: OFC: Optical Fiber Communication Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: Limquet 2021 - Light-Matter Interfaces for Quantum Enhanced Technologies Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: IEEE Quantum Week Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: AVS 67 Virtual Symposium Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: 718. WE-Heraeus-Seminar, Optically Addressable Spin Qubits for Quantum Networks and Quantum Computing Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Invited conference speaker: 2021 International Conference on Quantum Computing Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2021
Titel Faseroptische Kabelbündel zwischen Labor 0/401 und Labor 0/202 Typ Capital/infrastructure (including equipment) Förderbeginn 2021 Geldgeber University of Innsbruck -
2023
Titel QCI: Proof of Concept - Secure Connectivity Austria Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2023 Geldgeber Austrian Research Promotion Agency -
2022
Titel Quantum Internet Alliance - Phase1 Typ Research grant (including intramural programme) DOI 10.3030/101102140 Förderbeginn 2022 Geldgeber European Commission -
2021
Titel Austrian Quantum Fiber Network Typ Capital/infrastructure (including equipment) Förderbeginn 2021 Geldgeber Austrian Research Promotion Agency -
2022
Titel QUANT-NET+: Towards Practical Deployment of Quantum Networks Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2022 Geldgeber U.S. Department of Energy