Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ist im Umfeld einer erfolgreichen Lehr- und Forschungslandschaft am Campus Krems und im Universitätsklinikverbund St. Pölten, Krems, Tulln angesiedelt. Durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen in Wiener Neustadt sowie weiteren strategischen Partnerinstitutionen in Wissenschaft und Forschung wird eine Profilbildung in definierten Schwerpunkten der biomedizinischen und biopsychosozialen Wissenschaften angestrebt.

Die Stelle ist der Professur „Klinische Psychologie“ (Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Exenberger) zugeordnet. Die Forschungsschwerpunkte der Organisationseinheit umfassen klinisch-psychologische Fragestellungen (z. B. Charakterstärken als Moderatoren für unterschiedliche Störungsbilder) als auch gesellschaftspolitische Fragestellungen (z. B. Resilienz im Zusammenhang mit krisenbedingter Unsicherheit) unter Einbezug von Positive Psychologie.

FORSCHUNGSSCHWERPUNKT DER ORGANISATIONSEINHEIT

* Störungsbilder mit Fokus auf Belastungsstörungen, Angst und Depression

* Positive Psychologie mit Fokus auf Resilienz, posttraumatisches Wachstum, Wohlbefinden

* Zielgruppen-Multiperspektivität: Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, Erwachsene

* Kulturelle Perspektive

IHRE AUFGABEN

* Selbständige Forschungstätigkeiten im Fachbereich Klinische Psychologie

* (Mitarbeit bei der) Erstellung und Einreichung von Forschungsanträgen

* Mitarbeit bei Forschungs- und Lehrvorhaben der Organisationseinheit

* Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen

* Betreuung von Studierenden

* Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Qualitätssicherungsmaßnahmen

IHR PROFIL

* Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Psychologie (oder einer verwandten Disziplin) an einer in- oder ausländischen Hochschule

* Ausbildung zur klinischen Psychologie

*Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten zu Themen, die anschlussfähig an die Forschungsschwerpunkte der Organisationseinheit sind ausgezeichnete Statistikkenntnisse

* Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration

* Didaktische Fähigkeiten

* Englische Sprachenkenntnisse auf dem für internationale Publikationen notwendigen Niveau

* Kenntnisse im Bereich Positive Psychologie: Resilienz, Posttraumatisches Wachstum und/oder Wohlbefinden

* Fähigkeit und Interesse zur Durchführung von qualitativen Methoden sowie erste einschlägige Publikationen erwünscht

* Wissenschaftliche Neugier und Begeisterung für die Vermittlung von Wissen

* Teamfähigkeit

IHRE PERSPEKTIVE

Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit beim Ausbau einer jungen Universität in einem hoch motivierten Team – wir bieten flexible Arbeitszeiten, Homeofficemöglichkeit, eine bezahlte Mittags-pause, Gesundheitsvorsorge und viele weitere Benefits.

Die KL fühlt sich einer antidiskriminatorischen Anstellungspolitik verpflichtet und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die KL ermutigt qualifizierte Menschen mit unterschiedlichen Diversitätsmerkmalen (Gender, Alter, Ethnie, Konfession, sexuelle Orientierung etc.) ausdrücklich zur Bewerbung.

Die Mindesteinstufung beträgt € 4.500 brutto pro Monat (40h). Bereitschaft zur Überzahlung besteht bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation.

BEWERBUNG

Wir freuen uns auf Ihre überzeugende Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online unter www.kl.ac.at/de/karriere bezugnehmend auf die Kennnummer „2523“ bis spätestens 31.10.2025.

Nach oben scrollen