Einzelprojekte

Achtung, mit 20. März 2023 wird die Antragstellung von Einzelprojekten von einer Personenförderung auf eine Förderung über die Forschungsstätte (PROFI, bzw. von §26 auf §27 im UG) umgestellt. Ab diesem Zeitpunkt reicht ein:e Wissenschaftler:in den Antrag über die Forschungsstätte beim FWF ein. Im FWF-Antragsportal elane ist daher Ihre entsprechend zugehörige Forschungsstätte auszuwählen und dem Antrag zuzuordnen. Die inhaltliche Ausrichtung des Förderprogramms Einzelprojekte bleibt unverändert. Für Einzelprojekte, die noch unter den derzeitigen Bedingungen (ad personam, §26) eingereicht werden sollen, muss der Einreichprozess in elane spätestens am 19. März abgeschlossen werden. Davon ausgenommen sind spezifische Ausschreibungen (netidee Science call, Herzfelder-Stiftung 2023, Weiss-Preis und 3R Ersatzmethoden für Tierversuche 2023), die bis zum Ende der jeweiligen Einreichfrist noch unter ad personam (§26) Bedingungen eingereicht werden müssen.

Zielgruppe
Wissenschaftler:innen aller Fachdisziplinen in Österreich

Zielsetzung
Förderung von Einzelprojekten im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung

Anforderungen
Hohe wissenschaftliche Qualität auf internationalem Niveau

Dauer

  • Maximal 48 Monate
     

Höhe
Je nach Projekt können projektspezifische Mittel (Personal- und Sachmittel) beantragt werden.
Die Anzahl der notwendigen Gutachten orientiert sich an der Höhe der beantragten Mittel.

Antragstellung
Über das elektronische Antragsportal des FWF (elane)

  • Laufend, keine Einreichfristen
  • Auf Englisch
     

Vergabe
Durch das Kuratorium des FWF auf Grundlage einer internationalen Begutachtung

Bearbeitungsdauer
In der Regel 4 bis 6 Monate

Kontakt
Ansprechpersonen

Downloads
Die Antragsunterlagen für Einzelprojekte im PROFI-Fördermodus sind voraussichtlich ab Anfang März auf der FWF-Website verfügbar. 

Antragsunterlagen (PROFI-Modus)

Elektronische Antragstellung
elane