Image-guided Diagnosis and Therapy (IGDT)
Image-guided Diagnosis and Therapy (IGDT)
Wissenschaftsdisziplinen
Informatik (30%); Klinische Medizin (70%)
Keywords
-
Multimodal Imaging,
Fusion And Segmentation,
Navigation And Guidance
Das neu konzipierte, international ausgerichtete DocFunds Projekt IGDT integrating multimodal strategies for clinical research fördert und qualifiziert Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Naturwissenschaften und der Medizin auf dem schnell wachsenden Gebiet der digitalen medizinischen Bildgebung und bildgesteuerten Interventionen. Das multi- und interdisziplinäre Forschungsprogramm integriert innovative Bereiche der angewandten Mathematik, Biomedizinischen Physik, Informatik, Bildgebung und Therapie. Es umfasst grundlagenorientierte, translationale und klinische Forschung und kann dabei auf einer langen Tradition exzellenter biomedizinischer Forschung und PhD Ausbildung in Innsbruck aufbauen (Image-guided Diagnosis and Therapy (i-med.ac.at)). Die geplanten Promotionsprojekte sind jeweils so angelegt, dass sie Synergien schaffen und die auf bildgebenden Verfahren gestützte Diagnosen und Therapien und damit letztendlich die Patientenversorgung verbessern. Das Qualifizierungskonzept des PhD Programms bietet ein breites Spektrum an verpflichtenden und wählbaren Ausbildungsangeboten . Das Programm ist darauf ausgerichtet, Naturwissenschaftlern medizinisches Fachwissen und Medizinern Methoden zu vermitteln. Das interdisziplinär ausgerichtete DocFunds Programm bietet mit seinem Tandem - Supervisionsansatz von Grundlagen- und klinisch orientierten Wissenschaftler*innen für jede(n) PhD Studenten/in individuelle Möglichkeiten für innovative bildgebende und interventionelle Forschung in einem Gebiet zunehmender Relevanz. Es fördert die Ausbildung von Wissenschaftler*innen der nächsten Generation mit hervorragenden Karriereaussichten in Wissenschaft, Klinik und Industrie. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI), Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) und der Privaten Universität für Medizinische Informatik und Technik (UMIT). Koordinatorin: Elke R. Gizewski (Department Radiologie - Wissenschaft - Forschung (tirol-kliniken.at)) Mit-Koordinator: Clemens Decristoforo (Clemens Decristoforo (i-med.ac.at))
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.10.2021 -)
- Medizinische Universität Innsbruck
Research Output
- 71 Zitationen
- 38 Publikationen
- 3 Policies
- 1 Methoden & Materialien
- 2 Datasets & Models
- 11 Disseminationen
- 1 Medizinische Produkte
- 27 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 6 Weitere Förderungen