Geschlechtsspezifische virtuelle Herztechnologien
Sex-specific Virtual Heart Technologies of Electrophysiology
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (25%); Informatik (25%); Klinische Medizin (25%); Mathematik (25%)
Keywords
-
Cardiac Digital Twin,
12 lead ECG,
Cardiovascular Disease,
Precision Medicine,
Computational Cardiology
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen nach wie vor eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen in Europa dar und fordern jedes Jahr zahlreiche Todesopfer. Die aktuellen Behandlungen sind zwar für viele Patienten wirksam, basieren jedoch häufig auf einem einheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass individuelle Unterschiede nicht immer berücksichtigt werden, etwa ob ein Patient männlich oder weiblich ist, was aber Einfluss darauf haben kann, wie eine Person auf eine Behandlung anspricht und wie sich eine Herz- Kreislauf-Erkrankung weiter entwickeln kann. Um solche Behandlungen zu verbessern sind virtuelle Herztechnologien vielversprechende neue und innovative Werkzeuge, die einen personalisierten und maßgeschneiderten Therapieansatz ermöglichen. Virtuelle Herztechnologien können in zwei verschiedenen Formen realisiert werden, einerseits in Form von digitalen Herzzwillingen oder als kalibrierte virtuelle Herzpopulationen. Digitale Herzzwillinge sind personalisierte digitale Nachbildungen eines einzelnen Herzens, die maßgeschneiderte Diagnosen und Behandlungsempfehlungen liefern und so die bestmögliche Versorgung für bestimmte Patienten gewährleisten können. Virtuelle Herzpopulationen andererseits sind digitale Herzmodelle, die ein breites Spektrum von Menschen repräsentieren. Diese sind wichtig, um Krankheitsmechanismen besser zu verstehen und um bei der Entwicklung besserer medizinischer Geräte zu helfen. Aktuelle virtuelle Herztechnologien sind jedoch insofern eingeschränkt, als sie die anatomischen und funktionellen Unterschiede zwischen Herzen von Männern und Frauen noch nicht berücksichtigen. Unser Ziel ist es daher virtuelle Herztechnologien zu entwickeln, in Form digitaler Herzzwillinge und auch als virtuelle Herzpopulationen, die geschlechtsspezifische Unterschiede sowohl in Bezug auf Anatomie als auch Funktion berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projekts werden wir speziell virtuelle Herztechnologien auf Basis klinischer Standarddaten entwickeln, die in der Lage sind, geschlechtsspezifische Variationen im klinischen 12-Kanal-EKG, ein klinisch routinemäßiges Diagnoseverfahren, eines normalen, gesunden Herzschlags zu berücksichtigen. Zunächst werden wir aus klinischen Daten virtuelle Herzpopulationen generieren und statistische Methoden anwenden, um sicherzustellen, dass sie die reale Variabilität in männlichen und weiblichen Herzen abbilden. Mit einem klaren Verständnis dieser Variationen können wir dann personalisierte digitale Herzzwillinge erstellen, welche die individuellen Herzeigenschaften einer Person genau abbilden. Schließlich werden die virtuellen Herztechnologien selbst bewertet, indem die Fähigkeit der virtuellen Modelle, sich wie echte menschliche Herzen zu verhalten, beurteilt wird. Diese Forschung ist neu und innovativ, weil die von uns entwickelten virtuellen Herztechnologien in der Lage sein werden, Anatomie und Funktion der Herzen von Männern und Frauen nachzubilden. Damit werden wir den Grundstein für zukünftige Arbeiten legen, bei denen mithilfe virtueller Herztechnologien Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Unterschiede zwischen Männern und Frauen die Mechanismen und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen können, und wie klinische Therapien personalisiert werden können um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
- Daniel Scherr, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Steven Niederer, King´s College London - Großbritannien
- Rob Macleod, University of Utah School of Medicine - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 12 Zitationen
- 7 Publikationen
- 2 Methoden & Materialien
- 1 Datasets & Models
- 3 Disseminationen
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
2024
Titel ForCEPSS—A framework for cardiac electrophysiology simulations standardization DOI 10.1016/j.cmpb.2024.108189 Typ Journal Article Autor Gsell M Journal Computer Methods and Programs in Biomedicine Seiten 108189 Link Publikation -
2024
Titel pyCEPS: A cross-platform electroanatomic mapping data to computational model conversion platform for the calibration of digital twin models of cardiac electrophysiology DOI 10.1016/j.cmpb.2024.108299 Typ Journal Article Autor Arnold R Journal Computer Methods and Programs in Biomedicine Seiten 108299 Link Publikation -
2025
Titel Accurate and efficient cardiac digital twin from surface ECGs: Insights into identifiability of ventricular conduction system DOI 10.1016/j.media.2025.103641 Typ Journal Article Autor Grandits T Journal Medical Image Analysis Seiten 103641 Link Publikation -
2024
Titel Hybrid Neural State-Space Modeling for Supervised and Unsupervised Electrocardiographic Imaging DOI 10.1109/tmi.2024.3377094 Typ Journal Article Autor Jiang X Journal IEEE Transactions on Medical Imaging Seiten 2733-2744 -
2025
Titel Quantifying anatomically-based in-silico electrocardiogram variability for cardiac digital twins DOI 10.1016/j.compbiomed.2025.109930 Typ Journal Article Autor Zappon E Journal Computers in Biology and Medicine Seiten 109930 Link Publikation -
2024
Titel BOATMAP: Bayesian Optimization Active Targeting for Monomorphic Arrhythmia Pace-mapping DOI 10.1016/j.compbiomed.2024.109201 Typ Journal Article Autor Meisenzahl C Journal Computers in Biology and Medicine Seiten 109201 -
2024
Titel A computational study on the influence of antegrade accessory pathway location on the 12-lead electrocardiogram in Wolff–Parkinson–White syndrome DOI 10.1093/europace/euae223 Typ Journal Article Autor Gillette K Journal Europace
-
2024
Link
Titel Synthetic ECG Database of Antegrade Accessory Pathway Locations and Timings in Wolff-Parkinson-White syndrome DOI 10.5281/zenodo.10949804 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich Link Link
-
2025
Titel Gordon Research Conference 2024 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Computing in Cardiology 2024 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International