ERA-NET: ERA-CVD
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften (30%); Klinische Medizin (30%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (40%)
Keywords
-
Pulmonary Hypertension,
Metabolism,
Inflammation,
X chromosome inactivation,
Female Prevalence
Die pulmonale arterielle Hypertonie ist eine seltene, jedoch progressive tödliche Erkrankung des Lungenkreislaufs, die hauptsächlich Frauen betrifft. Das INPHLeXIONS-Projektkonsortium wird die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen untersuchen, die zu einer beobachteten geschlechtsspezifischen Neigung bei dieser Krankheit führen. Forschergruppen aus Österreich, Deutschland und Kanada werden neu entwickelte Technologien anwenden, um die anomale Inaktivierung von X-Chromosomen-verknüpften Genen, die an entzündlichen und metabolischen Prozessen beteiligt sind, zu charakterisieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Entwicklung und Validierung neuartiger therapeutischer Optionen für die pulmonale arterielle Hypertonie verwendet.
Die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) ist eine seltene, aber schwerwiegende Lungenerkrankung, von der Frauen wesentlich häufiger betroffen sind als Männer. Die Gründe für diesen Unterschied sind noch nicht vollständig geklärt. In unserem Projekt wurde daher untersucht, ob bestimmte genetische Faktoren das Risiko für Frauen erhöhen könnten. Im Gegensatz zu Männern, die ein X-Chromosom haben, verfügen Frauen über zwei. Normalerweise ist in jeder Zelle nur ein X-Chromosom aktiv, so dass Männer und Frauen eine ähnliche Menge an Informationen von diesem Chromosom erhalten. In einigen weiblichen Zellen bleiben jedoch bestimmte Gene auf beiden X-Chromosomen aktiv; diese werden als " Ausbrecher " bezeichnet. Um dies zu untersuchen, untersuchten wir Zellen von Frauen mit und ohne PAH, um festzustellen, ob Frauen mit PAH mehr dieser " Ausbrecher"-Gene haben, was ihr Risiko erhöhen könnte. Interessanterweise stellten wir fest, dass Frauen mit PAH nicht mehr "Ausbrecher-Gene" aufwiesen als gesunde Frauen. Einige der am häufigsten vorkommenden Ausbrecher-Gene, die wir fanden, spielen jedoch wichtige Rollen im Körper und könnten das Verhalten von Zellen in einer Weise beeinflussen, die sich zwischen Männern und Frauen unterscheidet. Dies könnte bedeuten, dass Frauen von Natur aus eine leichte genetische Veranlagung zur Entwicklung von PAH haben, auch wenn andere Faktoren zur Auslösung der Krankheit erforderlich sind.
- Konda Babu Kurakula, Max-Planck-Gesellschaft - Deutschland
- Roxane Paulin, Universitè Laval - Kanada
Research Output
- 5 Zitationen
- 6 Publikationen
- 1 Datasets & Models
- 1 Disseminationen
- 1 Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
2024
Titel Adventitial fibroblasts direct smooth muscle cell-state transition in pulmonary vascular disease DOI 10.1101/2024.05.15.594343 Typ Preprint Autor Crnkovic S Seiten 2024.05.15.594343 Link Publikation -
2025
Titel Adventitial fibroblasts direct smooth muscle cell-state transition in pulmonary vascular disease DOI 10.7554/elife.98558.3 Typ Journal Article Autor Crnkovic S Journal eLife Link Publikation -
2025
Titel Adventitial fibroblasts direct smooth muscle cell-state transition in pulmonary vascular disease DOI 10.7554/elife.98558 Typ Journal Article Autor Crnkovic S Journal eLife Link Publikation -
2023
Titel Unraveling the Epigenetic Mechanisms as Potential Driver of Female Predominance in Pulmonary Arterial Hypertension DOI 10.1164/ajrccm-conference.2023.207.1_meetingabstracts.a4650 Typ Conference Proceeding Abstract Autor Srezovic B -
2022
Titel Single-cell transcriptomics reveals skewed cellular communication and phenotypic shift in pulmonary artery remodeling DOI 10.1172/jci.insight.153471 Typ Journal Article Autor Crnkovic S Journal JCI Insight -
2023
Titel Unraveling the Epigenetic Mechanisms as Potential Driver of Female Predominance in Pulmonary Arterial Hypertension DOI 10.1164/ajrccm-conference.2023.207.1_meetingabstra Typ Conference Proceeding Abstract Autor Wawrzen A
-
0
Titel PH Austria Patient Support Group Meeting Typ A talk or presentation
-
2023
Titel American Journal of Physiology-Lung Cellular and Molecular Physiology Typ Appointed as the editor/advisor to a journal or book series Bekanntheitsgrad Continental/International