Genetik von COVID-19 Risiken&Resilienz in Bipolarer Störung
Genetics of COVID-19 risks & resilience in Bipolar Disorder
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (20%); Informatik (20%); Klinische Medizin (60%)
Keywords
-
Resilience against COVID-19 associated risks,
Genetic risk for COVID-19,
Genetic risk for psychiatric symptoms in the pande,
Protective Effects Of Lithium,
COVID-19 pathways,
Bipolar Disorder
Welchen Einfluss hat eine Covid-19 Infektion bzw. die COVID-19 Pandemie auf Menschen mit bipolarer affektiver Störung? Die Psychiaterin und Molekularbiologin Susanne Bengesser von der MedUni Graz (Co-Applicants: Nina Dalkner und Eva Reininghaus) und ihr Team untersuchen die Auswirkungen von polygenen Risikofaktoren auf Stress und Depression in der COVID-19 Pandemie. Das klinische Forschungsprojekt spürt neuro-bio- psychologischen und genetischen Ursachen reaktiver psychiatrischer Symptome nach, versucht genetische Risiken für eine COVID-19 Infektion, sowie Resilienzfaktoren gegen Covid-19 zu identifizieren und analysiert die Schutzwirkung von Lithium, welches als anti-oxidativ und potentiell entzündungshemmend gilt. Um individuelle, reaktive psychische Veränderungen zu erfassen und zu klären, welche Gene damit ursächlich verknüpft sein könnten, wird das klinische Erscheinungsbild von 400 Probanden mit bipolarer Erkrankung und Kontrollen umfassend beschrieben (deep phenotyping & genotyping). Im Anschluss wird die individuelle psychologische Stressbelastung während der Pandemie durch standardisierte psychologische Tests und physiologische Messungen erhoben. Ziel ist es genetische und psychologische Prädiktoren für COVID-19 Pandemie assoziierte Symptome zu finden und Präventionsmechanismen zu identifizieren, um das Wohlbefinden von Menschen in Krisen Situationen zu stärken.
- Christian Windpassinger, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Vincent Millischer, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
Research Output
- 15 Zitationen
- 4 Publikationen
-
2023
Titel Feeling Informed and Safe Are Important Factors in the Psychosomatic Health of Frontline Workers in the Health Sector during the COVID-19 Pandemic in Austria DOI 10.3390/ijerph20021533 Typ Journal Article Autor Lenger M Journal International Journal of Environmental Research and Public Health Seiten 1533 Link Publikation -
2023
Titel Impact of the COVID-19 Pandemic on Productivity of Workers in the Health Sector between Working in a Hospital and from Home DOI 10.3390/jcm12155129 Typ Journal Article Autor Trojak R Journal Journal of Clinical Medicine Seiten 5129 Link Publikation -
2022
Titel Greater Emotional Distress Due to Social Distancing and Greater Symptom Severity during the COVID-19 Pandemic in Individuals with Bipolar Disorder: A Multicenter Study in Austria, Germany, and Denmark DOI 10.3390/ijerph19137626 Typ Journal Article Autor Schönthaler E Journal International Journal of Environmental Research and Public Health Seiten 7626 Link Publikation -
2022
Titel Examining the Autonomic Nervous System in the Relationship among Heart Rate Variability, Stress Coping, and Cognitive Ability in Individuals with Psychiatric Disorders DOI 10.3390/jcm11123277 Typ Journal Article Autor Lenger M Journal Journal of Clinical Medicine Seiten 3277 Link Publikation