Genetik bei hereditären Neuropathien
Genetics in hereditary neuropathies
Wissenschaftsdisziplinen
Klinische Medizin (40%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (60%)
Keywords
-
Charcot-Marie-tooth,
HMSN,
Hereditary neuropathy,
HSN,
CMT,
Dhmn
Hereditäre Neuropathien, auch Charcot-Marie-Tooth Syndrom genannt, sind die häufigsten vererbten Erkrankungen des peripheren Nervensystems mit einer geschätzten Prävalenz von 1: 2500. Dennoch sind sie in weiten Teilen Österreichs noch sehr wenig bekannt. Die Beschwerden beginnen meist in der 1. -2. Lebensdekade oder auch später und sind gekennzeichnet durch eine langsam fortschreitende Gangstörung und Schwäche in den Händen durch Muskelschwund in der körperfernen Muskulatur der Arme und Beine. Manchmal bestehen auch Gefühlsstörungen. Molekulargenetische Untersuchungen der letzten 20 Jahre haben gezeigt, dass diese Erkrankungen durch Mutationen in sehr vielen verschiedenen Genen ausgelöst werden können und haben auch zu einem besseren Verständnis der Krankheitsentstehung geführt. Kürzlich wurde am Tiermodell gezeigt, dass eine Besserung der Lähmungen durch Gabe von Ascorbinsäure und Progesteronantagonisten bei der häufigsten genetischen Unterform des CMT-Syndroms, dem Typ CMT1a, erzielt werden kann. Dieses Projekt soll durch ausführliche klinische, elektrophysiologische und genetische Untersuchungen sowie den Aufbau einer CMT-Datenbank helfen, die Diagnostik des häufigen, aber dennoch weit unterdiagnostizierten CMT- Syndroms in ganz Österreich zu verbessern, um damit internationalen Standard zu erreichen. Dies dient auch der bislang oft schwierigen Abgrenzung anderer erworbener Neuropathien, ermöglicht epidemiologische Untersuchungen und hilft bei der Auswahl geeigneter Patienten für zukünftige klinische Studien. Durch Phänotyp-Genotyp Studien sollen zielführende und ökonomische Richtlinien für die genetische Diagnostik erarbeitet werden. Wir beabsichtigen im Rahmen dieses Projekts auch die Abklärung seltener CMT Formen mit Identifikation neuer Gen-Loci und CMT-Genen sowie funktionelle Studien, welche das Verständnis hereditärer Neuropathien verbessern und entscheidend für die Entwicklung zukünftiger Therapien sind.
Hereditäre Neuropathien, auch Charcot-Marie-Tooth Syndrom genannt, sind die häufigsten vererbten Erkrankungen des peripheren Nervensystems mit einer geschätzten Prävalenz von 1: 2500. Dennoch sind sie in weiten Teilen Österreichs noch sehr wenig bekannt. Die Beschwerden beginnen meist in der 1. -2. Lebensdekade oder auch später und sind gekennzeichnet durch eine langsam fortschreitende Gangstörung und Schwäche in den Händen durch Muskelschwund in der körperfernen Muskulatur der Arme und Beine. Manchmal bestehen auch Gefühlsstörungen. Molekulargenetische Untersuchungen der letzten 20 Jahre haben gezeigt, dass diese Erkrankungen durch Mutationen in sehr vielen verschiedenen Genen ausgelöst werden können und haben auch zu einem besseren Verständnis der Krankheitsentstehung geführt. Kürzlich wurde am Tiermodell gezeigt, dass eine Besserung der Lähmungen durch Gabe von Ascorbinsäure und Progesteronantagonisten bei der häufigsten genetischen Unterform des CMT-Syndroms, dem Typ CMT1a, erzielt werden kann. Dieses Projekt soll durch ausführliche klinische, elektrophysiologische und genetische Untersuchungen sowie den Aufbau einer CMT-Datenbank helfen, die Diagnostik des häufigen, aber dennoch weit unterdiagnostizierten CMT- Syndroms in ganz Österreich zu verbessern, um damit internationalen Standard zu erreichen. Dies dient auch der bislang oft schwierigen Abgrenzung anderer erworbener Neuropathien, ermöglicht epidemiologische Untersuchungen und hilft bei der Auswahl geeigneter Patienten für zukünftige klinische Studien. Durch Phänotyp- Genotyp Studien sollen zielführende und ökonomische Richtlinien für die genetische Diagnostik erarbeitet werden. Wir beabsichtigen im Rahmen dieses Projekts auch die Abklärung seltener CMT Formen mit Identifikation neuer Gen-Loci und CMT-Genen sowie funktionelle Studien, welche das Verständnis hereditärer Neuropathien verbessern und entscheidend für die Entwicklung zukünftiger Therapien sind.
- Garth A. Nicholson, University of Sydney - Australien
- Peter De Jonghe, Universiteit Antwerpen - Belgien
- Vincent Timmerman, Universiteit Antwerpen - Belgien
- Mary Reilly, Institute of Neurology - Großbritannien
- Andrew Crosby, St. George´s Hospital Medical School - Großbritannien
- Phillip F. Chance, University of Washington - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 2288 Zitationen
- 26 Publikationen
-
2012
Titel The N355K atlastin 1 mutation is associated with hereditary sensory neuropathy and pyramidal tract features DOI 10.1111/j.1468-1331.2012.03665.x Typ Journal Article Autor Leonardis L Journal European Journal of Neurology Seiten 992-998 -
2011
Titel A Role for Rab7 in the Movement of Secretory Granules in Cytotoxic T Lymphocytes DOI 10.1111/j.1600-0854.2011.01194.x Typ Journal Article Autor Daniele T Journal Traffic Seiten 902-911 Link Publikation -
2011
Titel Fibulin-5 mutations link inherited neuropathies, age-related macular degeneration and hyperelastic skin DOI 10.1093/brain/awr076 Typ Journal Article Autor Auer-Grumbach M Journal Brain Seiten 1839-1852 Link Publikation -
2009
Titel Identification of small gains and losses in single cells after whole genome amplification on tiling oligo arrays DOI 10.1093/nar/gkp526 Typ Journal Article Autor Geigl J Journal Nucleic Acids Research Link Publikation -
2009
Titel Alterations in the ankyrin domain of TRPV4 cause congenital distal SMA, scapuloperoneal SMA and HMSN2C DOI 10.1038/ng.508 Typ Journal Article Autor Auer-Grumbach M Journal Nature Genetics Seiten 160-164 Link Publikation -
2009
Titel SPG15 is the second most common cause of hereditary spastic paraplegia with thin corpus callosum DOI 10.1212/wnl.0b013e3181bacf59 Typ Journal Article Autor Goizet C Journal Neurology Seiten 1111-1119 -
2009
Titel Genes for hereditary sensory and autonomic neuropathies: a genotype–phenotype correlation DOI 10.1093/brain/awp198 Typ Journal Article Autor Rotthier A Journal Brain Seiten 2699-2711 Link Publikation -
2009
Titel Identification and in silico analysis of 14 novel GJB1, MPZ and PMP22 gene mutations DOI 10.1038/ejhg.2009.29 Typ Journal Article Autor Miltenberger-Miltenyi G Journal European Journal of Human Genetics Seiten 1154-1159 Link Publikation -
2008
Titel Two Novel Mutations in the GDAP1 and PRX Genes in Early Onset Charcot-Marie-Tooth Syndrome DOI 10.1055/s-2008-1077085 Typ Journal Article Autor Auer-Grumbach M Journal Neuropediatrics Seiten 33-38 Link Publikation -
2007
Titel Further evidence for genetic heterogeneity of distal HMN type V, CMT2 with predominant hand involvement and Silver syndrome DOI 10.1016/j.jns.2007.06.047 Typ Journal Article Autor Rohkamm B Journal Journal of the Neurological Sciences Seiten 100-106 Link Publikation -
2007
Titel Linkage to a known gene but no mutation identified: comprehensive reanalysis of SPG4 HSP pedigrees reveals large deletions as the sole cause DOI 10.1002/humu.20508 Typ Journal Article Autor Beetz C Journal Human Mutation Seiten 739-740 -
2007
Titel Relative contribution of mutations in genes for autosomal dominant distal hereditary motor neuropathies: a genotype–phenotype correlation study DOI 10.1093/brain/awn029 Typ Journal Article Autor Dierick I Journal Brain Seiten 1217-1227 Link Publikation -
2010
Titel SNP-array based whole genome homozygosity mapping: A quick and powerful tool to achieve an accurate diagnosis in LGMD2 patients DOI 10.1016/j.ejmg.2010.12.003 Typ Journal Article Autor Papic L Journal European Journal of Medical Genetics Seiten 214-219 Link Publikation -
2010
Titel Mutations in the SPTLC2 Subunit of Serine Palmitoyltransferase Cause Hereditary Sensory and Autonomic Neuropathy Type I DOI 10.1016/j.ajhg.2010.09.010 Typ Journal Article Autor Rotthier A Journal The American Journal of Human Genetics Seiten 513-522 Link Publikation -
2010
Titel Dominant mutations in the cation channel gene transient receptor potential vanilloid 4 cause an unusual spectrum of neuropathies DOI 10.1093/brain/awq109 Typ Journal Article Autor Zimon M Journal Brain Seiten 1798-1809 Link Publikation -
2010
Titel Targeted High-Throughput Sequencing Identifies Mutations in atlastin-1 as a Cause of Hereditary Sensory Neuropathy Type I DOI 10.1016/j.ajhg.2010.12.003 Typ Journal Article Autor Guelly C Journal The American Journal of Human Genetics Seiten 99-105 Link Publikation -
2010
Titel Multi-system neurological disease is common in patients with OPA1 mutations DOI 10.1093/brain/awq007 Typ Journal Article Autor Yu-Wai-Man P Journal Brain Seiten 771-786 Link Publikation -
2011
Titel Characterization of two mutations in the SPTLC1 subunit of serine palmitoyltransferase associated with hereditary sensory and autonomic neuropathy type I DOI 10.1002/humu.21481 Typ Journal Article Autor Rotthier A Journal Human Mutation Link Publikation -
2011
Titel Dominant GDAP1 mutations cause predominantly mild CMT phenotypes DOI 10.1212/wnl.0b013e318228fc70 Typ Journal Article Autor Zimon M Journal Neurology Seiten 540-548 Link Publikation -
2011
Titel SNP array-based whole genome homozygosity mapping as the first step to a molecular diagnosis in patients with Charcot-Marie-Tooth disease DOI 10.1007/s00415-011-6213-8 Typ Journal Article Autor Fischer C Journal Journal of Neurology Seiten 515-523 Link Publikation -
2011
Titel Genetic spectrum of hereditary neuropathies with onset in the first year of life DOI 10.1093/brain/awr184 Typ Journal Article Autor Baets J Journal Brain Seiten 2664-2676 Link Publikation -
2008
Titel Hereditary sensory neuropathy type I DOI 10.1186/1750-1172-3-7 Typ Journal Article Autor Auer-Grumbach M Journal Orphanet Journal of Rare Diseases Seiten 7 Link Publikation -
2008
Titel Analysis of CYP7B1 in non-consanguineous cases of hereditary spastic paraplegia DOI 10.1007/s10048-008-0158-9 Typ Journal Article Autor Schüle R Journal neurogenetics Seiten 97 -
2008
Titel SPG10 is a rare cause of spastic paraplegia in European families DOI 10.1136/jnnp.2007.137596 Typ Journal Article Autor Schüle R Journal Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry Seiten 584 Link Publikation -
2008
Titel Extreme phenotypic diversity and nonpenetrance in families with the LMNA gene mutation R644C DOI 10.1002/ajmg.a.32331 Typ Journal Article Autor Rankin J Journal American Journal of Medical Genetics Part A Seiten 1530-1542 Link Publikation -
2007
Titel Hereditary Spastic Paraplegia 3A Associated With Axonal Neuropathy DOI 10.1001/archneur.64.5.706 Typ Journal Article Autor Ivanova N Journal Archives of Neurology Seiten 706-713