• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Urania Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Das Infinity Projekt

The Infinity Project

Sy-David Friedman (ORCID: 0000-0001-8460-4394)
  • Grant-DOI 10.55776/P24654
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.06.2012
  • Projektende 31.12.2016
  • Bewilligungssumme 491.148 €
  • Projekt-Website
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Mathematik (100%)

Keywords

    Complexity, Comoputation, Model, Reducibility

Abstract Endbericht

Die mathematische Logik erreichte die Moderne mit der Arbeit von Kurt Gödel an der Universität Wien, wo er in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts seine berühmten Sätze zur Vollständigkeit und Unvollständigkeit der Logik erster Stufe bewies. Dieses Projekt, das beim Kurt Gödel Research Center durchgeführt wird, konzentriert sich an das Thema von Interdisziplinärität zwischen den verschieden Bereichen der Logik, die aus der Arbeit Gödels stammen. Die spezifischen Themen sind: Mengen und Berechungen, Mengen und Modelle, und Mengen und Berechenbare Modelle.

Die mathematische Logik erreichte die Moderne mit der Arbeit von Kurt Gödel an der Universität Wien, wo er in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts seine berühmten Sätze zur Vollständigkeit und Unvollständigkeit der Logik erster Stufe bewies. Dieses Projekt, das beim Kurt Gödel Research Center durchgeführt wird, konzentriert sich an das Thema von Interdisziplinärität zwischen den verschieden Bereichen der Logik, die aus der Arbeit Gödels stammen. Die spezifischen Themen sind: Mengen und Berechnungen, Mengen und Modelle, und Mengen und Berechenbare Modelle.

Forschungsstätte(n)
  • Universität Wien - 100%

Research Output

  • 92 Zitationen
  • 35 Publikationen
Publikationen
  • 2017
    Titel Unifying the model theory of first-order and second-order arithmetic via WKL0?
    DOI 10.1016/j.apal.2016.12.003
    Typ Journal Article
    Autor Enayat A
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 1247-1283
  • 2018
    Titel Some observations on the logical foundations of inductive theorem proving
    DOI 10.23638/lmcs-13(4:10)2017
    Typ Journal Article
    Autor Hetzl S
    Journal Logical Methods in Computer Science
    Link Publikation
  • 2018
    Titel Feasible set functions have small circuits
    DOI 10.3233/com-180096
    Typ Journal Article
    Autor Beckmann A
    Journal Computability
    Seiten 67-98
    Link Publikation
  • 2017
    Titel Some observations on the logical foundations of inductive theorem proving
    DOI 10.48550/arxiv.1704.01930
    Typ Preprint
    Autor Hetzl S
  • 2015
    Titel On -complete equivalence relations on the generalized Baire space
    DOI 10.1002/malq.201200063
    Typ Journal Article
    Autor Hyttinen T
    Journal Mathematical Logic Quarterly
    Seiten 66-81
  • 2015
    Titel A Non-classification Result for Wild Knots
    DOI 10.48550/arxiv.1504.02714
    Typ Preprint
    Autor Kulikov V
  • 2014
    Titel Equivalence relations in set theory, computability theory, model theory and complexity theory.
    Typ Book Chapter
    Autor Foundational Adventures: Essays In Honor Of Harvey M. Friedman
  • 2014
    Titel Regularity Properties on the Generalized Reals
    DOI 10.48550/arxiv.1408.5582
    Typ Preprint
    Autor Friedman S
  • 2014
    Titel On Borel Reducibility in Generalised Baire Space
    DOI 10.48550/arxiv.1408.4304
    Typ Preprint
    Autor Friedman S
  • 2014
    Titel Failures of the Silver Dichotomy in the Generalised Baire Space
    DOI 10.48550/arxiv.1408.4262
    Typ Preprint
    Autor Friedman S
  • 2014
    Titel The Class of Purely Unrectifiable Sets is Pi^_1-complete.
    Typ Journal Article
    Autor Kulikov V
  • 2014
    Titel Classification and Non-classification of Homeomorphism Relations
    DOI 10.48550/arxiv.1407.7164
    Typ Preprint
    Autor Kulikov V
  • 2014
    Titel Partially definable forcing and bounded arithmetic
    DOI 10.1007/s00153-014-0398-3
    Typ Journal Article
    Autor Atserias A
    Journal Archive for Mathematical Logic
    Seiten 1-33
    Link Publikation
  • 2017
    Titel A non-classification result for wild knots
    DOI 10.1090/tran/6960
    Typ Journal Article
    Autor Kulikov V
    Journal Transactions of the American Mathematical Society
    Seiten 5829-5853
    Link Publikation
  • 2017
    Titel Cobham recursive set functions and weak set theories.
    Typ Book Chapter
    Autor Friedman S
  • 2016
    Titel Regularity properties on the generalized reals
    DOI 10.1016/j.apal.2016.01.001
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 408-430
    Link Publikation
  • 2015
    Titel FAILURES OF THE SILVER DICHOTOMY IN THE GENERALIZED BAIRE SPACE
    DOI 10.1017/jsl.2014.2
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 661-670
  • 2015
    Titel Constant Regions in Models of Arithmetic
    DOI 10.1215/00294527-3153615
    Typ Journal Article
    Autor Wong T
    Journal Notre Dame Journal of Formal Logic
    Seiten 603-624
    Link Publikation
  • 2015
    Titel The Model Theory of Generic Cuts
    DOI 10.1515/9781614516873.281
    Typ Book Chapter
    Autor Kaye R
    Verlag De Gruyter
    Seiten 281-296
  • 2015
    Titel On Borel reducibility in generalized Baire space
    DOI 10.4064/fm231-3-4
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal Fundamenta Mathematicae
    Seiten 285-298
    Link Publikation
  • 2016
    Titel Cobham recursive set functions
    DOI 10.1016/j.apal.2015.12.005
    Typ Journal Article
    Autor Beckmann A
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 335-369
    Link Publikation
  • 2016
    Titel Fragments of Kripke–Platek set theory and the metamathematics of a-recursion theory
    DOI 10.1007/s00153-016-0501-z
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal Archive for Mathematical Logic
    Seiten 899-924
  • 2016
    Titel Interpreting Weak König’s Lemma using the Arithmetized Completeness Theorem
    DOI 10.1090/proc/13125
    Typ Journal Article
    Autor Wong T
    Journal Proceedings of the American Mathematical Society
    Seiten 4021-4024
    Link Publikation
  • 2015
    Titel Three red herrings around Vaught’s conjecture
    DOI 10.1090/tran/6572
    Typ Journal Article
    Autor Baldwin J
    Journal Transactions of the American Mathematical Society
    Seiten 3673-3694
  • 2014
    Titel One hierarchy spawns another
    DOI 10.1145/2603088.2603107
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Chen H
    Seiten 1-10
  • 2014
    Titel Consistency of the Silver dichotomy in generalised Baire space
    DOI 10.4064/fm227-2-4
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal Fundamenta Mathematicae
    Seiten 179-186
    Link Publikation
  • 2013
    Titel Classes of structures with universe a subset of ?1
    DOI 10.1093/logcom/ext042
    Typ Journal Article
    Autor Fokina E
    Journal Journal of Logic and Computation
    Seiten 1249-1265
  • 2013
    Titel Lower Bounds for DNF-Refutations of a Relativized Weak Pigeonhole Principle
    DOI 10.1109/ccc.2013.20
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Atserias A
    Seiten 109-120
    Link Publikation
  • 2013
    Titel Adding standardness to nonstandard arithmetic.
    Typ Book Chapter
    Autor Kaye R
  • 2013
    Titel Revisiting Space in Proof Complexity: Treewidth and Pathwidth
    DOI 10.1007/978-3-642-40313-2_62
    Typ Book Chapter
    Autor Müller M
    Verlag Springer Nature
    Seiten 704-716
  • 2013
    Titel The fine classification of conjunctive queries and parameterized logarithmic space complexity
    DOI 10.1145/2463664.2463669
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Chen H
    Seiten 309-320
    Link Publikation
  • 2013
    Titel Borel reductions and cub games in generalised descriptive set theory
    DOI 10.2178/jsl.7802060
    Typ Journal Article
    Autor Kulikov V
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 439-458
  • 0
    Titel Restricted notions of provability by induction.
    Typ Other
    Autor Hetzl S
  • 0
    DOI 10.1090/memo/1081
    Typ Other
  • 0
    Titel Classification and non-classification of homeomorphism Relations.
    Typ Other
    Autor Kulikov V

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF