• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Austrian Science Awards
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Science Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • WE&ME Award
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Diplomatik und Paläographie neu- und spätbabylonischer archivalischer Dokumente

Diplomatics and Palaeography of Neo- and Late Babylonian Archival Documents

Michael Jursa (ORCID: 0000-0003-2682-8933)
  • Grant-DOI 10.55776/P26104
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.03.2014
  • Projektende 28.02.2019
  • Bewilligungssumme 290.215 €
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Geschichte, Archäologie (15%); Medien- und Kommunikationswissenschaften (15%); Sprach- und Literaturwissenschaften (70%)

Keywords

    Cuneiform epigraphy, Diplomatics, Babylonia

Abstract Endbericht

Dieses Forschungsprojekt stellt den ersten Versuch dar, in umfassender Weise die Beziehungen zwischen dem Inhalt keilschriftlicher Archivtexte aus dem Babylonien des ersten vorchristlichen Jahrtausend und ihrer externen Charakteristika, allen voran Tafelformat und Schrift, zu untersuchen. Da diese beiden Aspekte bisher vernachlässigt wurden, obwohl ihre Bedeutung für Fragen der Datierung sowie der Archivzugehörigkeit außer Frage steht, wird hier ein wichtiges Forschungsdesideratum angesprochen. Aufgrund der reichhaltigen Quellen stellt das erste Jahrtausend v. Chr. einen besonders geeigneten Rahmen für eine solche Untersuchung dar. Nach Erstellung eines repräsentativen Textsamples sollen die relevanten äußeren (extrinsischen) und inneren (intrinsischen) Merkmale in einer Datenbank gesammelt werden. Das Hauptinteresse liegt auf der systematischen Korrelation der äußeren Form der Tafeln mit den diversen zumeist auf Basis der Textformulare unterschiedenen Dokumentkategorien. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Schreiberpraktiken wie Siegelungen und das Anbringen aramäischer Vermerke gelegt - Phänomene, die im Rahmen einer Diplomatik bisher vernachlässigt wurden. Der zweite Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Paläographie, welche im methodischen Instrumentarium der Assyriologie bisher eine nur untergeordnete Rolle spielt. Der erste Schritt besteht hier in der Identifikation und Dokumentation normativer Standardzeichenformen sowie der auftretenden regionalen und diachronen Variationen. Weiterführend wird eine Objektivierung der möglichen Kriterien einer Unterscheidung verschiedener ductus (kalligraphisch und kursiv) angestrebt. Zu diesem Zweck soll auch ein Textkorpus datierter chronographischer Texten untersucht werden, und die dort vorkommenden Zeichenformen mit der Evidenz der archivalischen Dokumente verglichen werden. Die oben beschrieben Grundlagenforschung im Bereich der Diplomatik und Paläographie wird durch mehrere Fallstudien zu Tempel- wie Privatarchiven ergänzt werden. Für beide Bereiche wird dieses Projekt einen Pionierversuch zur Erstellung einer standardisierten Terminologie für Tontafelformate und die auf ihnen beobachtbaren äußeren Phänomene in den gängigen Wissenschaftssprachen unternehmen. Die Forschungsergebnisse werden in erster Linie in Form einer Monographie vorgelegt werden. Darüber hinaus wird eine durchsuchbare photographische Zeichenliste, welche die Entwicklung der babylonischen Keilschrift im ersten Jahrtausend v. Chr. dokumentiert, auf der Projekthomepage angeboten werden.

Das Projekt "Diplomatik und Paläographie Neu- und Spätbabylonischer Archivtexte" hat eine große Gruppe babylonischer Keilschrifttexte unterschiedlicher Herkunft anhand ihrer extrinischen Merkmale beschrieben und dabei Entwicklungen festgestellt, die Standardisierungsprozesse im babylonischen Recht und in der babylonischen Staatsverwaltung des 6. Jahrhunderts reflektieren. Weiters wurde im Rahmen des Projekts eine online-Datenbank erstellt, die erstmals die Entwicklung der babylonischen Keilschrift im ersten Jahrtausend v. Chr. im Detail auf der Basis von Digitalphotographien dokumentiert.

Forschungsstätte(n)
  • Universität Wien - 100%

Research Output

  • 15 Zitationen
  • 39 Publikationen
  • 3 Datasets & Models
  • 23 Disseminationen
  • 3 Weitere Förderungen
Publikationen
  • 2014
    Titel sulmu iasi libbaka lu tabka - The Interaction Between the Neo-Assyrian King and the Outside World.
    Typ Conference Proceeding Abstract
    Autor Pirngruber R
    Konferenz Rollinger, van Dongen (eds), Mesopotamia in the Ancient World: Impact, Continuities, Parallels; Melammu Symposia (Melammu Symposia).
  • 2016
    Titel 'Arabs' in late first millennium BCE Babylonia; In: The Archaeology of North Arabia: Oases and Landscapes
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber
    Seiten 345-353
  • 2016
    Titel The value of silver: wages as guides to the standard of living in 1st millennium BC Babylonia and beyond; In: Studies in Silver, Money and Credit. A tribute to Robartus J. van der Spek
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
    Verlag NINO
    Seiten 107-118
  • 2016
    Titel Talking of Eating and Food in Iron-Age Babylonia; In: Libare nei lieti calici. Studies Milano
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Seiten 181-198
  • 2016
    Titel Silver and other forms of elite wealth in seventh century BC Babylonia; In: Money and Credit. A tribute to Robartus J. van der Spek on Occasion of his 65th Birthday on 18th September 2014
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Seiten 61-71
  • 2016
    Titel Neo-Babylonian texts in CUSAS 15
    Typ Journal Article
    Autor Jursa
    Journal Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires
    Seiten 82
  • 2017
    Titel A Babylonian Priestly Martyr, a King-like Priest, and the Nature of Late Babylonian Priestly Literature
    Typ Journal Article
    Autor Debourse
    Journal Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
    Seiten 77-98
  • 2017
    Titel The Economy of Late Achaemenid and Seleucid Babylonia
    Typ Book
    Autor Pirngruber R
    Verlag Cambridge University Press
  • 2017
    Titel The State and Its Subjects under the Neo-Babylonian Empire; In: Private and State in the Ancient Near East. Proceedings of the 58e Rencontre Assyriologique Internationale at Leiden 16-20 July 2012
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Verlag Eisenbrauns
    Seiten 43-67
  • 2017
    Titel A curious document from the Yale Babylonian collection
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Revue d'Assyriologie
    Seiten 133-140
  • 2017
    Titel Babylonia as a Source of Imperial Revenue from Cyrus to Xerxes; In: Die Verwaltung im Achämenidenreich / Administration in the Achaemenid Empire
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Verlag Harrassowitz
    Seiten 715-40
  • 2020
    Titel Judeans and Other West Semites: Another View from the Babylonian Countryside
    DOI 10.1628/hebai-2020-0004
    Typ Journal Article
    Autor Jursa M
    Journal Hebrew Bible and Ancient Israel
    Seiten 20
  • 2018
    Titel Administrative Epistolography in the Formative Phase of the Neo-Babylonian Empire
    Typ Book
    Autor Levavi Y
    Verlag Zaphon
  • 2018
    Titel Rezension zu "M. Hilgert (Hg.), Understanding Material Text Cultures. A Multidisciplinary View. Materiale Textkulturen Band 9 (2017); and T. E. Balke und C. Tsouparopoulou (Hgs.), Materiality of Writing in Early Mesopotamia. Materiale Textkulturen Band 13 (2016)."
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
    Seiten 327-330
  • 2018
    Titel Rezension zu "D. Engels, Benefactors, kings, rulers: studies on the Seleukid Empire between East and West. Studia Hellenistica 57 (2017)"
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Bryn Mawr Classical Review
  • 2018
    Titel 'The king paid no heed to any of the words we sent before' - The communication between the early Sargonids and Babylonian notables
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber
    Journal Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
    Seiten 125-141
  • 2018
    Titel Xerxes: the case of Sippar and the Ebabbar temple; In: Xerxes and Babylonia: The Cuneiform Evidence
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Verlag Peeters
    Seiten 63-72
  • 2018
    Titel Towards a Framework for Interpreting Social and Economic Change in Babylonia During the Long 6th Century BCE; In: Xerxes and Babylonia The Cuneiform Evidence. OLA 277
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
    Verlag Peeters
    Seiten 19-33
  • 2018
    Titel Further Collations to CUSAS 28
    Typ Journal Article
    Autor Abraham
    Journal Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires
    Seiten 53
  • 2018
    Titel Exercises in Epistolography: two Late Babylonian trial letters; In: Awlum ša la mašê. Studies in Honor of Prof. Stefan Zawadzki Presented on the Occasion of his 70th Birthday
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Seiten 53-8
  • 2018
    Titel "Die spätbabylonischen Texte", in W. Farber, "Die Keilschrifttexte des W.H. Over-Museums in Vermillion, S.D.,"
    Typ Journal Article
    Autor Jursa
    Journal Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
    Seiten 71-80
  • 2018
    Titel The Ousting of the Nur-Sîns
    DOI 10.1628/hebai-2018-0004
    Typ Journal Article
    Autor Jursa M
    Journal Hebrew Bible and Ancient Israel
    Seiten 42
  • 2019
    Titel An Early Maššartu -List from the Eanna Temple in Uruk
    DOI 10.1086/703860
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Journal of Cuneiform Studies
    Seiten 181-190
  • 2019
    Titel The Museum Context of the Astronomical Diaries; In: Keeping Watch in Babylon. The Astronomical Diaries in Context. CHANE 100
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
    Verlag Brill
    Seiten 186-197
  • 2019
    Titel Rezension zu " P. Steinkeller: History, Texts and Art in Early Babylonia: Three Essays. Studies in Ancient Near Eastern Records 15 (2017)"
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Ancient West and East
  • 2015
    Titel Sumerian and Akkadian Texts from the Josef Zeppetzauer Collection in Bad Ischl, Austria II: Eine frühneubabylonische Landkaufurkunde aus Borsippa
    Typ Journal Article
    Autor Jursa
    Journal Archiv für Orientforschung
    Seiten 49-51
  • 2015
    Titel Late Babylonian Epigraphy: a Case Study; In: Current Research in Cuneiform Palaeography. Proceedings of the Workshop Organised at the 60th Rencontre Assyriologique Internationale, Warsaw 2014
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Verlag PeWe Verlag
    Seiten 187-198
  • 0
    Titel The Arshama corpus seen through the lens of Babylonian epistolography; In: The Arshama Letters
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
    Link Publikation
  • 0
    Titel A curious document from the Yale Babylonian Collection
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Revue d'Assyriologie
  • 0
    Titel A diplomatics approach to the Eanna Archive: the livestock dossier
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Archiv für Orientforschung
  • 0
    Titel Rezension zu "J. Haubold, G. B. Lanfranchi and R. Rolliner (eds.), The World of Berossos (2013)"
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber
    Journal Archiv für Orientforschung
  • 0
    Titel Identifying Cuneiform Handwritings: a case study from the Late Babylonian Eanna archive from Uruk; In: Current research in cuneiform palaeography 2
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber
  • 0
    Titel The representation and structuring of observational data: a preliminary analysis of the formal structure of the Astronomical Diaries; In: Akten der Tagung "Darstellung, Gestaltung und Ordnung von Keilschrifttexten", Heidelberg 2014
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
  • 0
    Titel Rezension zu "D. Wang, before the market. The political economy of Olympianism"
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Bryn Mawr Classical Review
  • 0
    Titel Rezension zu "L. Llewellyn-Jones, King and Court in Ancient Persia, 559 to 331 BCE (2013)"
    Typ Journal Article
    Autor Pirngruber R
    Journal Archiv für Orientforschung
  • 0
    Titel The Akkadian Aršāma-dossier; In: The Arshama Letters
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
  • 0
    Titel Poverty and inequality in first millennium BCE Babylonia: evidence from the texts; In: Poverty and Inequality in Early Civilizations. Studien zur Wirtschaftsarchäologie
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R
    Verlag Habelt-Verlag
  • 0
    Titel Cuneiform Palaeography in First Millennium BCE Babylonia; In: Current research in cuneiform palaeography 2
    Typ Book Chapter
    Autor Pirngruber R.
    Verlag PeWe-Verlag
  • 0
    Titel Late Babylonian Priestly Literature from Babylon; In: Proceedings of the Conference "Stones, Tablets and Scrolls: Four Periods of Formation of the Bible", May 11th-13th, 2017, at the Pontificial Bible Institute, Rome
    Typ Book Chapter
    Autor Jursa
Datasets & Models
  • 2016 Link
    Titel Late Babylonian Signs (a palaeographic online-database)
    Typ Database/Collection of data
    Öffentlich zugänglich
    Link Link
  • 2013 Link
    Titel Nabucco Database of Late Babylonian tablets
    Typ Database/Collection of data
    Öffentlich zugänglich
    Link Link
  • 2013 Link
    Titel Nabucco Database of Late Babylonian tablets
    Typ Database/Collection of data
    Öffentlich zugänglich
    Link Link
Disseminationen
  • 2018
    Titel talk, Jursa, Tel Aviv Univ., 19-21/3/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Pirngruber and Jursa, Innsbruck, 7/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Jursa, Tel Aviv univ., 4/2017
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Pirngruber, Köln, 11/2107
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Jursa, Vienna Univ., 3/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Jursa, Yale University, 2/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2016
    Titel talk, Pirngruber, Vienna Univ., 10/2016
    Typ A talk or presentation
  • 2014
    Titel talk, Pirngruber and Jursa, Heidelberg, 5/2014
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Jursa, Rome, 11/2017
    Typ A talk or presentation
  • 2016
    Titel talk, Pirngruber and Schopper, Leipzig, 3/2016
    Typ A talk or presentation
  • 2016
    Titel talk, Pirngruber, Durham, 6/2016
    Typ A talk or presentation
  • 2016
    Titel talk, Pirngruber, Leipzig, 3/2106
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Pirngruber, Würzburg Univ., 11/2017
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Jursa, Turin, 12/2017
    Typ A talk or presentation
  • 2019
    Titel talk, Pirngruber, Vienna Univ., 4/2019
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Pirngruber and Müller, Innsbruck, 7/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2014
    Titel talk, Jursa, Warsaw 7/2014
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Jursa, Tel Aviv Univ, 19-21/3/2018, A
    Typ A talk or presentation
  • 2016
    Titel talk, Jursa, Vienna Univ. Symposium, 10/2016
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Jursa, Denver, 11/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2018
    Titel talk, Pirngruber, Venice, 3/2018
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Jursa, Rome, 5/2017
    Typ A talk or presentation
  • 2017
    Titel talk, Jursa, Vienna Univ., 10/2017
    Typ A talk or presentation
Weitere Förderungen
  • 2018
    Titel Astronomical Diaries Digital
    Typ Research grant (including intramural programme)
    Förderbeginn 2018
    Geldgeber Austrian Science Fund (FWF)
  • 2019
    Titel Late Babylonian Priestly Literature: Ideology in Context
    Typ Research grant (including intramural programme)
    Förderbeginn 2019
    Geldgeber Fritz Thyssen Foundation
  • 2019
    Titel The Material Culture of Babylonia in the First Millennium BC
    Typ Research grant (including intramural programme)
    Förderbeginn 2019
    Geldgeber Austrian Science Fund (FWF)

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF