• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Urania Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Große Kardinalzahlen, Forcing und Determiniertheit

Large Cardinals, Forcing and Determinacy

Sy-David Friedman (ORCID: 0000-0001-8460-4394)
  • Grant-DOI 10.55776/P28157
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status beendet
  • Projektbeginn 01.09.2015
  • Projektende 31.08.2020
  • Bewilligungssumme 400.113 €
  • Projekt-Website
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Mathematik (100%)

Keywords

    Large Cardinals, Ideals, Determinacy, Projective Sets, Regularity

Abstract Endbericht

Die mathematische Logik erreichte die Moderne mit der Arbeit von Kurt Gödel an der Universität Wien, wo er in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts seine berühmten Sätze zur Vollständig- keit und Unvollständigkeit der Logik erster Stufe bewies. In seinen späteren Jahren wurde Gödel am meisten von der Mengenlehre, dem Thema dieses Projekts, interessiert. In diesem Projekt werden die großen Kardinalzahlen, das Forcing und das Determinacy untersucht.

In diesem Projekt haben wir mehrere Aspekte der modernen Mengenlehre erforscht. Themen waren das Axiom von Determinacy, die unendliche Kombinatorik, das Stable Core und Verallgemeinerungen des Lebegschen Dichtheitssatz. Unsere Arbeit wurde am Kurt Goedel Research Center vom Projektleiter in Zusammenarbeit mit drei Postdocs durchgeführt.

Forschungsstätte(n)
  • Universität Wien - 100%
Internationale Projektbeteiligte
  • Ralf Schindler, Universität Münster - Deutschland
  • Masahiro Shioya, The University of Tsukuba - Japan
  • John Steel, University of California Berkeley - Vereinigte Staaten von Amerika
  • Matthew D. Foreman, University of California Irvine - Vereinigte Staaten von Amerika
  • Martin Zeman, University of California at Irvine - Vereinigte Staaten von Amerika

Research Output

  • 64 Zitationen
  • 24 Publikationen
Publikationen
  • 2022
    Titel CONSTRUCTING WADGE CLASSES
    DOI 10.1017/bsl.2022.7
    Typ Journal Article
    Autor Carroy R
    Journal The Bulletin of Symbolic Logic
    Seiten 207-257
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Projective Games on the Reals
    DOI 10.1215/00294527-2020-0027
    Typ Journal Article
    Autor Aguilera J
    Journal Notre Dame Journal of Formal Logic
  • 2023
    Titel STRUCTURAL PROPERTIES OF THE STABLE CORE
    DOI 10.1017/jsl.2023.10
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 889-918
    Link Publikation
  • 2020
    Titel Every zero-dimensional homogeneous space is strongly homogeneous under determinacy
    DOI 10.1142/s0219061320500154
    Typ Journal Article
    Autor Carroy R
    Journal Journal of Mathematical Logic
    Seiten 2050015
    Link Publikation
  • 2020
    Titel HOD in inner models with Woodin cardinals
    DOI 10.48550/arxiv.2004.09201
    Typ Preprint
    Autor Müller S
  • 2020
    Titel Partitioning a reflecting stationary set
    DOI 10.1090/proc/14783
    Typ Journal Article
    Autor Levine M
    Journal Proceedings of the American Mathematical Society
    Seiten 3551-3565
    Link Publikation
  • 2019
    Titel AN ANALYSIS OF THE MODELS
    DOI 10.1017/jsl.2016.63
    Typ Journal Article
    Autor Atmai R
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 1-26
  • 2021
    Titel IN INNER MODELS WITH WOODIN CARDINALS
    DOI 10.1017/jsl.2021.61
    Typ Journal Article
    Autor Müller S
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 871-896
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Long games and s-projective sets
    DOI 10.1016/j.apal.2020.102939
    Typ Journal Article
    Autor Aguilera J
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 102939
    Link Publikation
  • 2021
    Titel Squares and uncountably singularized cardinals
    DOI 10.4064/fm955-9-2020
    Typ Journal Article
    Autor Levine M
    Journal Fundamenta Mathematicae
    Seiten 277-296
  • 2018
    Titel Stationary sets added when forcing squares
    DOI 10.1007/s00153-018-0613-8
    Typ Journal Article
    Autor Levine M
    Journal Archive for Mathematical Logic
    Seiten 909-916
    Link Publikation
  • 2018
    Titel WEAK SQUARES AND VERY GOOD SCALES
    DOI 10.1017/jsl.2017.23
    Typ Journal Article
    Autor Levine M
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 1-12
  • 2018
    Titel THE EIGHTFOLD WAY
    DOI 10.1017/jsl.2017.69
    Typ Journal Article
    Autor Cummings J
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 349-371
  • 2018
    Titel Every zero-dimensional homogeneous space is strongly homogeneous under determinacy
    DOI 10.48550/arxiv.1806.00332
    Typ Preprint
    Autor Carroy R
  • 2019
    Titel Structural Properties of the Stable Core
    DOI 10.48550/arxiv.1910.02265
    Typ Preprint
    Autor Friedman S
  • 2019
    Titel The consistency strength of long projective determinacy
    DOI 10.48550/arxiv.1906.11949
    Typ Preprint
    Autor Aguilera J
  • 2019
    Titel Projective Games on the Reals
    DOI 10.48550/arxiv.1907.03583
    Typ Preprint
    Autor Aguilera J
  • 2019
    Titel Constructing Wadge classes
    DOI 10.48550/arxiv.1907.07612
    Typ Preprint
    Autor Carroy R
  • 2019
    Titel The semi-weak square principle
    DOI 10.1016/j.apal.2019.06.002
    Typ Journal Article
    Autor Levine M
    Journal Annals of Pure and Applied Logic
    Seiten 102713
    Link Publikation
  • 2019
    Titel A WELLORDER OF THE REALS WITH SATURATED
    DOI 10.1017/jsl.2019.43
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 1466-1483
  • 2019
    Titel THE CONSISTENCY STRENGTH OF LONG PROJECTIVE DETERMINACY
    DOI 10.1017/jsl.2019.78
    Typ Journal Article
    Autor Aguilera J
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 338-366
    Link Publikation
  • 2018
    Titel Lebesgue's Density Theorem and definable selectors for ideals
    DOI 10.48550/arxiv.1811.06489
    Typ Preprint
    Autor Müller S
  • 2022
    Titel Lebesgue’s density theorem and definable selectors for ideals
    DOI 10.1007/s11856-022-2312-8
    Typ Journal Article
    Autor Müller S
    Journal Israel Journal of Mathematics
    Seiten 501-551
    Link Publikation
  • 2020
    Titel GENERIC CODING WITH HELP AND AMALGAMATION FAILURE
    DOI 10.1017/jsl.2019.68
    Typ Journal Article
    Autor Friedman S
    Journal The Journal of Symbolic Logic
    Seiten 1385-1395
    Link Publikation

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF