N-Glykane von Muscheln und deren molekularen Erkennung
N-glycan epitopes in bivalve self/non-self recognition
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (100%)
Keywords
-
Glycomics,
Glycophylogeny,
Glycan Array,
Invertebrate
In der Vergangenheit wurde durch Genomvergleiche verschiedener Organismen unser Wissen über die Entstehung der Arten auf eine neue Basis gestellt. Hingegen ist die Entschlüsselung von Protein-gebundenen Kohlenhydraten durch die komplizierte Analytik der Zuckerstrukturen ins Hintertreffen geraten, obwohl die Zucker, da sie die Zelloberflächen bei der Befruchtung, der Entwicklung, der Morphogenese und bei Wirt-Pathogen Wechselwirkungen bedecken, eine wichtige Rolle in diversen selbst versus fremd Erkennungsprozessen spielen. Dieses Projekt konzentriert sich auf die N-Glykane einiger Muschelarten (wie z.B. Austern), die sowohl als Proteinquelle für den Menschen eine ökonomische, aber auch durch ihre Filtrierfunktion eine ökologische Funktion innehaben. Allerdings reichern Muscheln nicht nur Nahrung sondern auch Pathogene an, wobei interessanterweise invasive Muschelarten wie die pazifische Auster gegenüber Krankheiten resistenter sind als die lokalen europäischen Arten. Die N-gebundenen Kohlenhydratstrukturen von Muscheln diverser Familien und Lebensräume werden daher im Detail massenspektrometrisch sowie mit enzymatischen und chemischen Methoden analysiert. Das Vorhandensein oder die Abwesenheit bestimmter Zuckermotife wird dann mit genomischen und Arraydaten korreliert. Besonders die resultierende Plattform von Glykanen aus verschiedenen Muschelarten und Geweben wird die funktionelle Analyse der Selbst-/Fremd- Erkennung zwischen Lektinen und Glykanen vorantreiben. Daraus soll ein besseres Verständnis dieser Proteinmodifikationen resultieren, denen eine besondere Rolle in der angeborenen Immunität zugeschrieben wird.
In der Vergangenheit wurde durch Genomvergleiche verschiedener Organismen unser Wissen über die Entstehung der Arten auf eine neue Basis gestellt. Hingegen ist die Entschlüsselung von Protein-gebundenen Kohlenhydraten durch die komplizierte Analytik der Zuckerstrukturen ins Hintertreffen geraten, obwohl die Zucker, da sie die Zelloberflächen bei der Befruchtung, der Entwicklung, der Morphogenese und bei Wirt-Pathogen Wechselwirkungen bedecken, eine wichtige Rolle in diversen selbst versus fremd Erkennungsprozessen spielen. Dieses Projekt konzentrierte sich auf die N-Glykane einiger wirbellosen Tieren und Protisten (Muscheln, Fadenwürmer, Schleimpilze und Insekten). Die N-gebundenen Kohlenhydratstrukturen von Tieren diverser Familien und Lebensräume wurden daher im Detail massenspektrometrisch sowie mit enzymatischen und chemischen Methoden analysiert. Das Vorhandensein oder die Abwesenheit bestimmter Zuckermotife wurde dann mit Arraydaten korreliert. Besonders die resultierende Daten über Glykanen aus verschiedenen Tierarten treibt die funktionelle Analyse der Selbst-/Fremd-Erkennung zwischen Lektinen und Glykanen voran. Daraus resultiert ein besseres Verständnis dieser Proteinmodifikationen, denen eine besondere Rolle in der angeborenen Immunität zugeschrieben wird.
- Linsheng Song, Dalian Ocean University - China
- Niclas G. Karlsson, Oslo Metropolitan University - Norwegen
- Gerardo R. Vasta, University of Maryland - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 39 Zitationen
- 9 Publikationen
- 6 Datasets & Models
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 1 Weitere Förderungen
-
2024
Titel N-glycan core tri-fucosylation requires Golgi a-mannosidase III activity that impacts nematode growth and behavior DOI 10.1016/j.jbc.2024.107944 Typ Journal Article Autor Kendler J Journal Journal of Biological Chemistry Seiten 107944 Link Publikation -
2023
Titel N-glycan antennal modifications are altered in Caenorhabditis elegans lacking the HEX-4 N-acetylgalactosamine-specific hexosaminidase DOI 10.1016/j.jbc.2023.103053 Typ Journal Article Autor Paschinger K Journal Journal of Biological Chemistry Seiten 103053 Link Publikation -
2023
Titel Increasing Complexity of the N-Glycome During Caenorhabditis Development DOI 10.1016/j.mcpro.2023.100505 Typ Journal Article Autor Wilson I Journal Molecular & Cellular Proteomics Seiten 100505 Link Publikation -
2021
Titel Negative-mode mass spectrometry in the analysis of invertebrate, fungal, and protist N-glycans DOI 10.1002/mas.21693 Typ Journal Article Autor Hykollari A Journal Mass Spectrometry Reviews Seiten 945-963 Link Publikation -
2025
Titel Glycoproteomic and single-protein glycomic analyses reveal zwitterionic N-glycans on natural and recombinant proteins derived from insect cells DOI 10.1016/j.mcpro.2025.100981 Typ Journal Article Autor Yan S Journal Molecular & Cellular Proteomics Seiten 100981 Link Publikation -
2025
Titel New insights into the N-glycomes of Dictyostelium species DOI 10.1016/j.bbadva.2025.100142 Typ Journal Article Autor Hykollari A Journal BBA Advances Seiten 100142 Link Publikation -
2024
Titel Recognition of Highly Branched N-Glycans of the Porcine Whipworm by the Immune System DOI 10.1016/j.mcpro.2024.100711 Typ Journal Article Autor Eckmair B Journal Molecular & Cellular Proteomics Seiten 100711 Link Publikation -
2024
Titel Analysis of Caenorhabditis Protein Glycosylation DOI 10.1007/978-1-0716-3666-4_8 Typ Book Chapter Autor Paschinger K Verlag Springer Nature Seiten 123-138 -
2024
Titel Core Tri-fucosylation of Nematode N-glycans Requires Golgi a-mannosidase III Activity that Impacts Animal Growth and Behaviours DOI 10.1101/2024.07.18.600072 Typ Preprint Autor Kendler J Seiten 2024.07.18.600072
-
2024
Titel New insights into the N-glycomes of Dictyostelium species DOI 10.50821/glycopost-gpst000532 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich -
2024
Link
Titel Trichuris suis glycome DOI 10.50821/glycopost-gpst000360 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich Link Link -
2024
Titel Recombinant proteins from insect cells are modified with zwitterionic N-glycans DOI 10.50821/glycopost-gpst000369 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich -
2024
Link
Titel Nematode mannosidase III DOI 10.50821/glycopost-gpst000395 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich Link Link -
2023
Link
Titel N-acetylgalactosamine as a chain termination signal in nematode N-glycan biosynthesis: Impact of ablation of a hexosaminidase DOI 10.50821/glycopost-gpst000200 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich Link Link -
2023
Link
Titel Stage-specific N-glycosylation of C. elegans DOI 10.50821/glycopost-gpst000294 Typ Database/Collection of data Öffentlich zugänglich Link Link
-
2019
Titel Invited Speaker Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Invited Speaker Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2021
Titel Immunomodulatory products of the Siberian fluke Opisthorchis Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2021 Geldgeber Austrian Science Fund (FWF)