Nonkanonische STAT1 Signalwege in Natürlichen Killerzellen
Non-canonical STAT1 signaling in natural killer cells
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (50%); Klinische Medizin (10%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (40%)
Keywords
-
Serine/Threonine Kinase 38,
Natural Killer Cells,
Non-Canonical Stat1 Signaling,
Immunological Synapse,
Tumor Surveillance,
Mouse And Human
Natürliche Killerzellen (NK Zellen) sind große, granuläre Lymphozyten und Teil des angeborenen Immunsystems. Menschen und Mäuse, deren NK Zellen nicht funktionieren oder gar fehlen, entwickeln häufiger Tumore. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von NK Zellen im Kampf gegen Tumore. Die rasche und effiziente Aktivität dieser Immunzellen gegen Tumorzellen macht sie zu einem unschätzbaren Instrument der Krebstherapie. Dementsprechend gibt es viele Bemühungen, um die Anzahl und Anti- Tumorfunktion von NK Zellen zu erhöhen. Der JAK/STAT Signalweg ist ein möglicher Ansatzpunkt, der dazu dienen könnte, die Anti-Tumoraktivität von NK Zellen zu boosten. Im letzten Jahrzehnt haben wir gemeinsam mit anderen Forschungsgruppen die Rolle mehrerer Proteine der JAK/STAT Familie in NK Zellen erforscht und herausgefunden, dass durch gezielte Beeinflussung dieser Proteine (z.B. CIS, CDK8, STAT3; bzw. phosphoryliertes STAT1) die Aktivität von NK Zellen erhöht werden kann. Als Teil des JAK/STAT Signalwegs transportiert STAT1 extrazelluläre Signale von der Zellmembran zum Zellkern, wobei es vor allem die Signale von Interferonen, Interleukinen und Wachstumsfaktoren übermittelt. Dadurch reguliert STAT1 wichtige zelluläre Prozesse, wie die Abwehr von Infektionen, aber auch Zellwachstum und Zelltod. Im klassischen JAK/STAT1 Signalweg bindet ein Botenstoff an den zugehörigen Zelloberflächen-Rezeptor und aktiviert STAT1. Dies geschieht durch die Janus Kinasen (JAK)- vermittelte Phosphorylierung der Aminosäure Tyrosin 701. Aktivierte STAT1 Proteine wandern daraufhin in den Kern, wo sie die Aktivität bestimmter Gene regulieren. Im Kern wird STAT1 zudem von der Cyclin- abhängigen Kinase 8 (CDK8) an der Aminosäure Serin 727 (S727) phosphoryliert. In den letzten Jahren wurden weitere Funktionen bekannt, die über den klassischen JAK/STAT Signalweg hinausgehen und welche je nach Stimulation und Zelltyp unterschiedlich ablaufen können. In dem hier vorliegenden Projekt stellen wir deshalb die Hypothese auf, dass STAT1 in nicht-klassischem Sinn aktiviert wird, d.h. unabhängig von einer Botenstoff-Aktivierung, in der immunologischen Synapse von NK Zellen. Wir vermuten, dass der physische Kontakt von NK und Tumorzellen einen Signalweg innerhalb der NK Zelle auslöst, wodurch STAT1 von einer Serin/Threoninkinase an der Aminosäure S727 phosphoryliert wird. Dies führt schlussendlich dazu, dass diese NK Zellen weniger aktiv sind. Wir beabsichtigen (i) die vorgelagerten Signale bzw. Modulatoren dieser nicht-klassischen STAT1 Aktivierung und (ii) die Rolle dieser Serin/Threoninkinase in murinen und humanen NK Zellen zu untersuchen. Ziel dieses Projekts ist es, einen neuen Ansatzpunkt zu finden, um die Funktion von NK Zellen für dein Einsatz in der Immuntherapie gegen Krebs zu erhöhen.
- Andre Müller, CeMM – Forschungszentrum für Molekulare Medizin GmbH , nationale:r Kooperationspartner:in
- Veronika Sexl, Universität Innsbruck , nationale:r Kooperationspartner:in
- Fengyuan Tang, Universität Basel - Schweiz
Research Output
- 38 Zitationen
- 11 Publikationen
- 4 Disseminationen
- 6 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 2 Weitere Förderungen
-
2024
Titel Cell size induced bias of current density in hypertrophic cardiomyocytes DOI 10.1080/19336950.2024.2361416 Typ Journal Article Autor Lilliu E Journal Channels Seiten 2361416 Link Publikation -
2024
Titel A human neural crest model reveals the developmental impact of neuroblastoma-associated chromosomal aberrations DOI 10.1038/s41467-024-47945-7 Typ Journal Article Autor Saldana-Guerrero I Journal Nature Communications Seiten 3745 Link Publikation -
2024
Titel Natural killer cell–mediated cytotoxicity shapes the clonal evolution of B cell leukaemia DOI 10.1158/2326-6066.cir-24-0189 Typ Journal Article Autor Buri M Journal Cancer immunology research Seiten 430-446 Link Publikation -
2023
Titel Natural killer cell cytotoxicity shapes the clonal evolution of B cell leukaemia DOI 10.1101/2023.11.16.567430 Typ Preprint Autor Buri M Seiten 2023.11.16.567430 Link Publikation -
2023
Titel NMDAR antagonists suppress tumor progression by regulating tumor-associated macrophages DOI 10.1073/pnas.2302126120 Typ Journal Article Autor Yuan D Journal Proceedings of the National Academy of Sciences Link Publikation -
2024
Titel STAT3 in acute myeloid leukemia facilitates natural killer cell-mediated surveillance DOI 10.3389/fimmu.2024.1374068 Typ Journal Article Autor Witalisz-Siepracka A Journal Frontiers in Immunology Seiten 1374068 Link Publikation -
2025
Titel Caffeine-regulated molecular switches for functional control of CAR T cells in vivo DOI 10.1101/2025.06.13.659487 Typ Preprint Autor Sylvander E Seiten 2025.06.13.659487 -
2025
Titel Metabotropic glutamate receptor 4-mediated glutamatfergic signaling reshapes the tumor microenvironment by regulating dendritic cell maturation DOI 10.1038/s41467-025-60922-y Typ Journal Article Autor Ju X Journal Nature Communications Seiten 5874 Link Publikation -
2022
Titel High-content drug screening in zebrafish xenografts reveals high efficacy of dual MCL-1/BCL-XL inhibition against Ewing sarcoma DOI 10.1016/j.canlet.2022.216028 Typ Journal Article Autor Grissenberger S Journal Cancer Letters Seiten 216028 Link Publikation -
2022
Titel A human neural crest model reveals the developmental impact of neuroblastoma-associated chromosomal aberrations DOI 10.1101/2022.11.21.515753 Typ Preprint Autor Saldana-Guerrero I Seiten 2022.11.21.515753 Link Publikation -
2022
Titel High-content drug screening in zebrafish xenografts reveals high efficacy of dual MCL-1/BCL-XL inhibition against Ewing sarcoma DOI 10.5167/uzh-226851 Typ Other Autor Grissenberger Link Publikation
-
2023
Link
Titel Long Night of Children's Cancer Research 2023 Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2022
Link
Titel Long Night of Research 2022 Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2024
Titel Teaching undergraduate students Typ Participation in an activity, workshop or similar -
2022
Link
Titel Teaching post-graduate students Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link
-
2023
Titel Mentorship of Dr. Charlotte Zajc (ESPRIT) Typ Prestigious/honorary/advisory position to an external body Bekanntheitsgrad Regional (any country) -
2023
Titel Hearing for a professorship in "Cell Biology" at the Karl Landsteiner University, Krems, Austria Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Invitation as speaker at the Ri.MED research seminar series 2023 in Palermo, Italy Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Heribert-Konzett Prize of the Austrian Pharmacology Society (APHAR) Typ Research prize Bekanntheitsgrad National (any country) -
2022
Titel Best oral presentation award at the 14th ÖGMBT Annual Meeting, Vienna, Austria Typ Poster/abstract prize Bekanntheitsgrad National (any country) -
2022
Titel Invitation as Guest Editor in Frontiers in Immunology Typ Appointed as the editor/advisor to a journal or book series Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2024
Titel DOC [Doctoral Fellowship Programme of the Austrian Academy of Sciences] Typ Fellowship Förderbeginn 2024 Geldgeber Austrian Academy of Sciences -
2025
Titel Fellinger Krebsforschung Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2025 Geldgeber Fellinger Cancer Research