Detaillierte Studien von actinobakterieller ChdC
In-depth studies of actinobacterial coproheme decarboxylases
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (80%); Chemie (20%)
Keywords
-
Heme Biosynthesis,
Coproheme Decarboxylase,
Gram-positive bacteria,
Protein structure and function,
Enzyme Reaction Mechanism,
Spectroscopy
Häm ist für das Überleben der meisten Bakterien unerlässlich. Gram-positive Organismen stellen Häm auf eine Art und Weise her, die sich grundlegend von dem Biosyntheseweg Gram-negativer Organismen oder dem der Säugetiere unterscheidet. Viele mechanistische Fragen im Zusammenhang mit diesem erst vor wenigen Jahren beschriebenen Häm-Biosyntheseweg sind derzeit noch offen. In diesem Projekt wird das Enzym "Coprohämdecarboxylase" im Detail untersucht, um die Struktur- Funktions-Beziehungen aufzuklären. Coprohämdecarboxylasen katalysieren den letzten Schritt des Häm-Biosyntheseweges von Gram-positiven Bakterien. Sie wandeln Coproheme in das Endprodukt Häm b um, indem sie zwei Propionatgruppen zu Vinylgruppen decarboxylieren. Einige mechanistische Details sind bereits bekannt, aber alles in allem ist die Reaktion noch lange nicht vollständig erforscht. In diesem Projekt wollen wir spezielle, wichtige mechanistische Details verstehen, die während der Redoxreaktion auftreten, indem wir fortgeschrittene strukturelle und mechanistische Studien an dem aktinobakteriellen Vertreter des Erregers Corynebacterium diphteriae durchführen. Aus diesen Untersuchungen lassen sich wesentliche Rückschlüsse auf die Wirkungsweise dieses Enzyms ziehen und mit seinen strukturellen Eigenschaften verknüpfen. Die Kenntnis des Reaktionsmechanismus von Coprohämdecarboxylasen ist notwendig, um weitere Studien zu konzipieren, die versuchen, die enzymatische Aktivität zu hemmen. Eine Substanz, die spezifisch den Häm-Biosyntheseweg pathogener Gram-positiver Bakterien hemmen kann, ist ein vielversprechender Ansatzpunkt für die Entwicklung dringend benötigter neuer Antibiotika.
Research Output
- 30 Zitationen
- 12 Publikationen
-
2024
Titel Entrance channels to coproheme in coproporphyrin ferrochelatase probed by exogenous imidazole binding DOI 10.1016/j.jinorgbio.2024.112681 Typ Journal Article Autor Dali A Journal Journal of Inorganic Biochemistry Seiten 112681 Link Publikation -
2022
Titel Initial Steps to Engineer Coproheme Decarboxylase to Obtain Stereospecific Monovinyl, Monopropionyl Deuterohemes DOI 10.3389/fbioe.2021.807678 Typ Journal Article Autor Michlits H Journal Frontiers in Bioengineering and Biotechnology Seiten 807678 Link Publikation -
2025
Titel Insights into the flexibility of the domain-linking loop in actinobacterial coproheme decarboxylase through structures and molecular dynamics simulations DOI 10.1002/pro.70027 Typ Journal Article Autor Patil G Journal Protein Science Link Publikation -
2025
Titel Coproheme decarboxylase from Bacillus subtilis is required for bacterial growth and heme b biosynthesis under anaerobic conditions DOI 10.1016/j.freeradbiomed.2025.08.046 Typ Journal Article Autor Falb N Journal Free Radical Biology and Medicine -
2025
Titel Insights into heme degradation and hydrogen peroxide-induced dimerization of human neuroglobin DOI 10.1042/bsr20241265 Typ Journal Article Autor Cassiani A Journal Bioscience Reports Seiten 1-13 Link Publikation