• Zum Inhalt springen (Accesskey 1)
  • Zur Suche springen (Accesskey 7)
FWF — Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Zur Übersichtsseite Entdecken

    • Forschungsradar
    • Entdeckungen
      • Emmanuelle Charpentier
      • Adrian Constantin
      • Monika Henzinger
      • Ferenc Krausz
      • Wolfgang Lutz
      • Walter Pohl
      • Christa Schleper
      • Anton Zeilinger
    • scilog-Magazin
    • Auszeichnungen
      • FWF-Wittgenstein-Preise
      • FWF-START-Preise
    • excellent=austria
      • Clusters of Excellence
      • Emerging Fields
    • Im Fokus
      • 40 Jahre Erwin-Schrödinger-Programm
      • Quantum Austria
      • Spezialforschungsbereiche
    • Dialog und Diskussion
      • think.beyond Summit
      • Am Puls
      • Was die Welt zusammenhält
      • FWF Women’s Circle
      • Urania Lectures
    • E-Book Library
  • Zur Übersichtsseite Fördern

    • Förderportfolio
      • excellent=austria
        • Clusters of Excellence
        • Emerging Fields
      • Projekte
        • Einzelprojekte
        • Einzelprojekte International
        • Klinische Forschung
        • 1000 Ideen
        • Entwicklung und Erschließung der Künste
        • FWF-Wittgenstein-Preis
      • Karrieren
        • ESPRIT
        • FWF-ASTRA-Preise
        • Erwin Schrödinger
        • Elise Richter
        • Elise Richter PEEK
        • doc.funds
        • doc.funds.connect
      • Kooperationen
        • Spezialforschungsgruppen
        • Spezialforschungsbereiche
        • Forschungsgruppen
        • International – Multilaterale Initiativen
        • #ConnectingMinds
      • Kommunikation
        • Top Citizen Science
        • Wissenschaftskommunikation
        • Buchpublikationen
        • Digitale Publikationen
        • Open-Access-Pauschale
      • Themenförderungen
        • AI Mission Austria
        • Belmont Forum
        • ERA-NET HERA
        • ERA-NET NORFACE
        • ERA-NET QuantERA
        • ERA-NET TRANSCAN
        • Ersatzmethoden für Tierversuche
        • Europäische Partnerschaft Biodiversa+
        • Europäische Partnerschaft ERA4Health
        • Europäische Partnerschaft ERDERA
        • Europäische Partnerschaft EUPAHW
        • Europäische Partnerschaft FutureFoodS
        • Europäische Partnerschaft OHAMR
        • Europäische Partnerschaft PerMed
        • Europäische Partnerschaft Water4All
        • Gottfried-und-Vera-Weiss-Preis
        • netidee SCIENCE
        • Projekte der Herzfelder-Stiftung
        • Quantum Austria
        • Rückenwind-Förderbonus
        • Zero Emissions Award
      • Länderkooperationen
        • Belgien/Flandern
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Italien/Südtirol
        • Japan
        • Luxemburg
        • Polen
        • Schweiz
        • Slowenien
        • Taiwan
        • Tirol–Südtirol–Trentino
        • Tschechien
        • Ungarn
    • Schritt für Schritt
      • Förderung finden
      • Antrag einreichen
      • Internationales Peer-Review
      • Förderentscheidung
      • Projekt durchführen
      • Projekt beenden
      • Weitere Informationen
        • Integrität und Ethik
        • Inklusion
        • Antragstellung aus dem Ausland
        • Personalkosten
        • PROFI
        • Projektendberichte
        • Projektendberichtsumfrage
    • FAQ
      • Projektphase PROFI
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Projektphase Ad personam
        • Abrechnung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Projektabwicklung
      • Auslaufende Programme
        • FWF-START-Preise
  • Zur Übersichtsseite Über uns

    • Leitbild
    • FWF-Film
    • Werte
    • Zahlen und Daten
    • Jahresbericht
    • Aufgaben und Aktivitäten
      • Forschungsförderung
        • Matching-Funds-Förderungen
      • Internationale Kooperationen
      • Studien und Publikationen
      • Chancengleichheit und Diversität
        • Ziele und Prinzipien
        • Maßnahmen
        • Bias-Sensibilisierung in der Begutachtung
        • Begriffe und Definitionen
        • Karriere in der Spitzenforschung
      • Open Science
        • Open-Access-Policy
          • Open-Access-Policy für begutachtete Publikationen
          • Open-Access-Policy für begutachtete Buchpublikationen
          • Open-Access-Policy für Forschungsdaten
        • Forschungsdatenmanagement
        • Citizen Science
        • Open-Science-Infrastrukturen
        • Open-Science-Förderung
      • Evaluierungen und Qualitätssicherung
      • Wissenschaftliche Integrität
      • Wissenschaftskommunikation
      • Philanthropie
      • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation
      • Gremien
        • Präsidium
        • Aufsichtsrat
        • Delegiertenversammlung
        • Kuratorium
        • Jurys
      • Geschäftsstelle
    • Arbeiten im FWF
  • Zur Übersichtsseite Aktuelles

    • News
    • Presse
      • Logos
    • Eventkalender
      • Veranstaltung eintragen
      • FWF-Infoveranstaltungen
    • Jobbörse
      • Job eintragen
    • Newsletter
  • Entdecken, 
    worauf es
    ankommt.

    FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

    SOCIAL MEDIA

    • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
    • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster

    SCILOG

    • Scilog — Das Wissenschaftsmagazin des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)
  • elane-Login, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Scilog externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • en Switch to English

  

Mütterliche Blutplättchen und extravillöse Trophoblasten

Maternal platelets and extravillous trophoblasts

Martin Gauster (ORCID: 0000-0003-0386-6857)
  • Grant-DOI 10.55776/P35118
  • Förderprogramm Einzelprojekte
  • Status laufend
  • Projektbeginn 01.09.2022
  • Projektende 31.03.2026
  • Bewilligungssumme 327.508 €
  • Projekt-Website
  • E-Mail

Wissenschaftsdisziplinen

Biologie (70%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (30%)

Keywords

    Placenta, Trophoblast, Platelets, Differentiation, Pregnancy

Abstract

Unsere kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeiten zeigen, dass mütterliche Blutplättchen im Zuge einer voranschreitenden Schwangerschaft bei ihrer Passage durch die Plazenta zum Teil an der Plazentaoberfläche aktiviert werden und dadurch ihre gespeicherten Plättchenfaktoren freisetzen. Die Freisetzung dieser Plättchenfaktoren scheint die Produktion von zahlreichen wichtigen Schwangerschaftshormonen maßgeblich zu beeinflussen. Unsere aktuellen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass mütterliche Blutplättchen bei Eintritt in das Plazentagewebe den Blutstrom verlassen können und offensichtlich in interzelluläre Spalträume von fetalen Zellen gelangen, die die Plazenta an der Gebärmutterwand verankern. Anschließende mikroskopische Untersuchungen ließen auf eine Aktivierung der mütterlichen Blutplättchen in diesen interzellulären Spalträumen schließen. Auf diesen Beobachtungenbasierend, wird in diesemFolgeprojekt der Einflussder Blutplättchenaktivierung und der Freisetzung von Plättchenfaktoren auf fetale Zellen der Plazenta untersucht. Im Detail soll der Effekt der Plättchenfaktoren auf zelluläre Differenzierung und Einwanderungsverhalten der fetalen Plazentazellen in die mütterliche Gebärmutterwand erforscht werden. Diese Fragestellungen wurde bisher nicht untersucht und stellen ein wissenschaftliches Konzept dar, das neue mechanistische und therapeutische Ansätze für Schwangerschaftserkrankungen, die mit erhöhter Blutplättchenaktivierung an der Plazentaanhaftungszone einhergehen, eröffnet.

Forschungsstätte(n)
  • Medizinische Universität Graz - 100%
Nationale Projektbeteiligte
  • Gernot Desoye, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
Internationale Projektbeteiligte
  • Shrey Kohli, Universität Leipzig - Deutschland

Research Output

  • 80 Zitationen
  • 6 Publikationen
Publikationen
  • 2025
    Titel Maternal platelet-derived factors induce trophoblastic LAIR2 expression to promote trophoblast invasion and inhibit platelet activation at the fetal-maternal interface
    DOI 10.1016/j.jtha.2025.03.020
    Typ Journal Article
    Autor Lyssy F
    Journal Journal of Thrombosis and Haemostasis
    Seiten 2010-2024
    Link Publikation
  • 2024
    Titel The chicken chorioallantoic membrane assay revisited – a face-lifted approach for new perspectives in placenta research
    DOI 10.1016/j.placenta.2024.04.013
    Typ Journal Article
    Autor Lyssy F
    Journal Placenta
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Fluid shear stress induces a shift from glycolytic to amino acid pathway in human trophoblasts
    DOI 10.1186/s13578-023-01114-3
    Typ Journal Article
    Autor Brugger B
    Journal Cell & Bioscience
    Seiten 163
    Link Publikation
  • 2023
    Titel CD39 abrogates platelet-derived factors induced IL-1ß expression in the human placenta
    DOI 10.3389/fcell.2023.1183793
    Typ Journal Article
    Autor Forstner D
    Journal Frontiers in Cell and Developmental Biology
    Seiten 1183793
    Link Publikation
  • 2023
    Titel Platelet-derived factors dysregulate placental sphingosine-1-phosphate receptor 2 in human trophoblasts
    DOI 10.1016/j.rbmo.2023.04.006
    Typ Journal Article
    Autor Lyssy F
    Journal Reproductive BioMedicine Online
    Seiten 103215
    Link Publikation
  • 2022
    Titel Early human trophoblast development: from morphology to function
    DOI 10.1007/s00018-022-04377-0
    Typ Journal Article
    Autor Gauster M
    Journal Cellular and Molecular Life Sciences
    Seiten 345
    Link Publikation

Entdecken, 
worauf es
ankommt.

Newsletter

FWF-Newsletter Presse-Newsletter Kalender-Newsletter Job-Newsletter scilog-Newsletter

Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2
(Eingang Wiesingerstraße 4)
1010 Wien

office(at)fwf.ac.at
+43 1 505 67 40

Allgemeines

  • Jobbörse
  • Arbeiten im FWF
  • Presse
  • Philanthropie
  • scilog
  • Geschäftsstelle
  • Social Media Directory
  • LinkedIn, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Twitter, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Facebook, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Instagram, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • YouTube, externe URL, öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Cookies
  • Hinweisgeber:innensystem
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Directory
  • © Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
© Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF