Die Rolle von Epigenetik und Zytokinantwort im Reinke Ödem
Role of epigenetics and cytokine response in Reinke´s edema
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (40%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (60%)
Keywords
-
Reinke's edema,
Vocal Fold,
Fibroblasts,
Cytokines,
DNA methylation
Störungen der Stimme haben einen massiven Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und beeinflussen sowohl Privat- als auch Berufsleben. Das Reinke Ödem ist eine gutartige Erkrankung der Stimmlippen, die zu einer rauhen und sehr tiefen Stimme, Schwellungen und Atemproblemen führen kann. Risikofaktoren sind Rauchen, sowie ein, meist beruflich bedingter, hoher Gebrauch der Stimme (SängerInnen, LehrerInnen, RadiosprecherInnen, ...). Derzeitige Therapie ist die chirurgische Entfernung von Gewebe und die Vermeidung von Risikofaktoren. Aber selbst nach Operation und/oder der Reduktion der Risikofaktoren kann eine normale, gesunde Funktion der Stimmlippen nicht wieder hergestellt werden. Im vorliegenden Projekt sollen epigenetische Faktoren, die eine dauerhafte Veränderung des Gewebes verursachen, untersucht werden. Weiters soll die Reaktion von Bindegewebszellen der Stimmlippen auf Entzündungsmediatoren untersucht werden, da erste Hinweise darauf hindeuten, dass diese dauerhaft verändert sein könnte. In einem dritten Schritt sollen in Zellkultur gefundene Faktoren auch in Patientengewebe verifiziert werden. Um das Reinke Ödem besser verstehen und therapieren zu können ist es wichtig, chronische Veränderungen auf zellulärer und molekularer Ebene detaillierter zu untersuchen. Erkenntnisse aus dem vorliegenden Projekt sollen helfen, die bestehenden Therapiemöglichkeiten zu verbessern. Es ist zu erwarten, dass daraus Erkenntnisse gewonnen werden, die allgemein zu einem besseren Verständnis der Funktion der Stimmlippen führen und auch relevant für andere Erkrankungen sein können.
- Ellen Heitzer, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Markus Gugatschka, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Tanja Grossmann, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
Research Output
- 3 Zitationen
- 2 Publikationen
-
2025
Titel Functional Characteristics of the Crosstalk Between Vocal Fold Fibroblasts and Macrophages—The Role of Vibration in Vocal Fold Inflammation DOI 10.1016/j.jvoice.2024.12.043 Typ Journal Article Autor Steffan B Journal Journal of Voice -
2023
Titel Comparing Effects of Short- and Long-Term Exposure of Cigarette Smoke Extract on Human Vocal Fold Fibroblasts DOI 10.1016/j.jvoice.2023.08.002 Typ Journal Article Autor Steffan B Journal Journal of Voice Link Publikation