Quantisierte Raumzeit und Gravitation in Matrix Modellen
Quantum Spacetime and Gravity in Matrix Models at one Loop
Wissenschaftsdisziplinen
Physik, Astronomie (100%)
Keywords
-
Matrix Models,
Quantum Geometry,
Quantum Gravity,
Quantized Space-Time,
Emergent Gravity
Trotz großer Anstrengungen in den vergangenen Jahrzehnten bleibt die Vereinigung von Quantenmechanik mit Gravitation eines der großen offenen Probleme der theoretischen Physik. Die Schwierigkeit liegt darin, dass Quantengravitation zu einer Modifikation der grundlegenen Konzepte von Raum und Zeit führt, was einen neuartigen theoretischen Rahmen erfordert. Ein möglicher solcher Rahmen ist durch spezielle Matrix-Modelle gegeben, die zugleich einen alternativen Zugang zur String-Theorie eröffnen. Vor kurzem wurden geeignete Lösungen dieses Modells gefunden, welche die erforderlichen Eigenschaften einer kosmologischen Raumzeit erfüllen, und alle Bausteine der Gravitation beinahlten. Insbesondere zeigt sich, dass diese emergente Gravitationstheorie zu genau der quantenmechanischen Wirkung führen, welche auch die allgemeine Relativitätstheorie (ART) beschreibt, also die akzeptierte klasssische Beschreibung der Gravitation. Das Matrix-Modell führt aber zu Abweichungen von der ART insbesodere auf kosmischen Skalen, und beinhaltet zusätzliche physikalische Freiheitsgrade. In diesem Projekt werden die physikalischen Eigenschaften dieser emergenten Gravitationstheorie untersucht, und mit den Resultaten der ART verglichen. Zunächst soll die quantenmechanische effektive Wirkung in der führenden sogenannten ein-Schleifen-Näherung für möglichst allgemeine Geometrien berechnet werden. Dies erlaubt es, in einem zweiten Schritt die Bedingungen für eine Übereinstimmung bzw. Abweichung von der ART zu bestimmen. Der Übergang zwischen diesen Regimen soll genau untersucht werden, sowie die Rolle der zusätzlichen Freiheitsgrade in der Matrix Theorie. Insbesondere werden Lösungen mit sphärischer Symmetrie gesucht, die dann mit der Schwarzschild-Lösung der ART verglichen werden sollen. Weitere Ziele sind eine Stabilitätsanalyse von fuzzy extra Dimensionen aufgrund der Vakuum-Energie, sowie soweit möglich ein besseres Verständnis der Singularitäs-Struktur im Zentrum von schwarzen Löchern.
- Universität Wien - 100%
- Stefan Fredenhagen, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Tung Tran, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Tung Tran, Universität Wien - Belgien
- Yuhma Asano, The University of Tsukuba - Japan
- Jun Nishimura, University of Tsukuba - Japan
- Joanna Karczmarek, The University of British Columbia - Kanada
- Jurai Tekel, Comenius University - Slowakei
Research Output
- 29 Zitationen
- 9 Publikationen
-
2025
Titel hs-extended gravity from the IKKT matrix model DOI 10.1007/jhep02(2025)031 Typ Journal Article Autor Manta A Journal Journal of High Energy Physics Seiten 31 Link Publikation -
2024
Titel Spinorial description for Lorentzian hs-IKKT DOI 10.1007/jhep05(2024)344 Typ Journal Article Autor Steinacker H Journal Journal of High Energy Physics Seiten 344 Link Publikation -
2025
Titel Minimal covariant quantum space-time DOI 10.1088/1751-8121/adcc6e Typ Journal Article Autor Manta A Journal Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical Seiten 175204 Link Publikation -
2025
Titel Spatially flat FLRW spacetimes with a Big Bang from matrix geometry DOI 10.1016/j.nuclphysb.2025.116988 Typ Journal Article Autor Gaß C Journal Nuclear Physics B Seiten 116988 Link Publikation -
2024
Titel One-loop effective action of the IKKT model for cosmological backgrounds DOI 10.1007/jhep01(2024)125 Typ Journal Article Autor Battista E Journal Journal of High Energy Physics Seiten 125 Link Publikation -
2024
Titel Modified Einstein equations from the 1-loop effective action of the IKKT model DOI 10.1088/1361-6382/ad6e4b Typ Journal Article Autor Kumar K Journal Classical and Quantum Gravity Seiten 185007 Link Publikation -
2024
Titel Interactions in the IKKT matrix model on covariant quantum spacetime DOI 10.1016/j.nuclphysb.2024.116693 Typ Journal Article Autor Steinacker H Journal Nuclear Physics B Seiten 116693 Link Publikation -
2024
Titel Quantum hs -Yang-Mills from the IKKT matrix model DOI 10.1016/j.nuclphysb.2024.116608 Typ Journal Article Autor Steinacker H Journal Nuclear Physics B Seiten 116608 Link Publikation -
2023
Titel One-loop effective action of the IKKT model for cosmological backgrounds DOI 10.48550/arxiv.2310.11126 Typ Preprint Autor Battista E