Carroll´sche Gravitation und Schwarze Löcher
Carrollian gravity and black holes
Wissenschaftsdisziplinen
Physik, Astronomie (100%)
Keywords
-
Carrollian gravity,
Black Holes,
Holographic Principle,
Asymptotic Symmetries,
Lower-Dimensional Gravity,
Gauge-Gravity Correspondence
Die Carroll`sche Gravitation wurde zu Ehren von Lewis Carrolls Alice hinter den Spiegeln benannt: Es gibt eine Szene, in der Alice auf die Rote Königin trifft, die sagt: Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst. In der Carroll`schen Physik geht die Lichtgeschwindigkeit gegen Null. Dieser Limes ist das Gegenteil der alltäglichen Situation, wo die Lichtgeschwindigkeit für die meisten praktischen Zwecke gegen unendlich tendiert. Carroll`sche Symmetrien wurden erstmals 1965 in bahnbrechenden Arbeiten von Levy- Leblond beschrieben, hatten aber bis vor kurzem nicht viel Aufmerksamkeit erregt, als Carroll`sche Strukturen in verschiedenen Situationen auftauchten - zum Beispiel bei der Annäherung an ein Schwarzes Loch oder in kondensierten Materiesystemen mit eingeschränkter Mobilität (wo sogenannte "Fraktonen" auftreten). Die Carroll`sche Gravitation folgt der Logik Einsteins, die ihn von der speziellen zur allgemeinen Relativitätstheorie geführt hat. Allerdings steckt Carroll`sche Gravitation noch in den Kinderschuhen. Insbesondere ist nicht bekannt, ob solche Theorien mit einer der auffälligsten Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie, schwarzen Löchern, vereinbar sind. Derzeit haben wir zwei widersprüchliche Erwartungen. Einerseits setzt die traditionelle Definition eines Schwarzen Lochs die Existenz eines "Lichtkegels" voraus, was nur bei endlicher Lichtgeschwindigkeit möglich ist. Dieser Begriff kann daher in der Carroll`schen Gravitation nicht existieren. Andererseits haben wir kürzlich exakte Lösungen der Carroll`schen Gravitation konstruiert, die analoge Eigenschaften wie gewöhnliche Schwarze Löcher zu haben scheinen: Masse, Temperatur, Entropie und ein erstes Gesetz der Mechanik schwarzer Löcher, das diese drei Observablen verbindet. Darüber hinaus gibt es Hinweise von Spielzeugmodellen in zwei Dimensionen, dass das holographische Prinzip für Carroll`sche Gravitation funktioniert d. h. es gibt eine duale Formulierung der Theorie ohne Gravitation und in einer niedrigeren Dimension. Das Hauptziel dieses FWF-Projekts ist, einen sinnvollen geometrischen Begriff von Schwarzen Löchern in Carroll`schen Gravitationstheorien zu definieren und die Konsistenz und Anwendungen dieses Begriffs, einschließlich holographischer Aspekte, zu untersuchen. Das entscheidende technische Konzept, das wir zu entwickeln und zu erforschen beabsichtigen, ist eine Carroll`sche Extremalfläche. Eine solche Oberfläche bleibt unter Carroll`schen "Boosts" invariant. Eine ähnliche Oberfläche (Bifurkationsoberfläche genannt) existiert für Schwarze Löcher in der Allgemeinen Relativitätstheorie und könnte eine zentrale geometrische Eigenschaft für die Definition von Carroll`schen Schwarzen Löchern sein. Dieses FWF-Projekt wird einen Postdoc einstellen, der international durch das Leuven- Netzwerk für Postdocs in theoretischer Hochenergiephysik rekrutiert wird, und eine Ph.D. StudentIn. Es bezieht auch internationale Mitarbeiter aus Europa, Großbritannien, Indien und Brasilien ein.
- Technische Universität Wien - 100%
- Jakob Salzer, Technische Universität Wien - Belgien
- Dmitry Vassilevich, Universidade Federal do ABC - Brasilien
- Jelle Hartong, University of Edinburgh - Großbritannien
- Stefan Prohazka, University of Edinburgh - Großbritannien
- Arjun Bagchi, Indian Institute of Technology Kanpur - Indien
Research Output
- 80 Zitationen
- 18 Publikationen
- 1 Disseminationen
- 6 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 3 Weitere Förderungen
-
2025
Titel Boundary Carrollian Conformal Field Theories and Open Null Strings DOI 10.1103/physrevlett.134.071604 Typ Journal Article Autor Bagchi A Journal Physical Review Letters Seiten 071604 Link Publikation -
2025
Titel Tantum gravity DOI 10.1103/physrevd.111.l021901 Typ Journal Article Autor Ecker F Journal Physical Review D Link Publikation -
2024
Titel Carroll dilaton supergravity in two dimensions DOI 10.1007/jhep12(2024)005 Typ Journal Article Autor Grumiller D Journal Journal of High Energy Physics Seiten 5 Link Publikation -
2023
Titel Equivalences between 2D dilaton gravities, their asymptotic symmetries, and their holographic duals DOI 10.1007/jhep06(2023)151 Typ Journal Article Autor Ecker F Journal Journal of High Energy Physics Seiten 151 Link Publikation -
2023
Titel Equivalences between 2D dilaton gravities, their asymptotic symmetries, and their holographic duals DOI 10.48550/arxiv.2304.08523 Typ Preprint Autor Ecker F -
2024
Titel Modular properties of massive scalar partition functions DOI 10.1007/jhep09(2024)127 Typ Journal Article Autor Aggarwal A Journal Journal of High Energy Physics Seiten 127 Link Publikation -
2024
Titel One-loop partition function of gravity with leaky boundary conditions DOI 10.1007/jhep02(2024)080 Typ Journal Article Autor Grumiller D Journal Journal of High Energy Physics Seiten 80 Link Publikation -
2024
Titel Cartan-like formulation of electric Carrollian gravity DOI 10.1007/jhep09(2024)059 Typ Journal Article Autor Pekar S Journal Journal of High Energy Physics Seiten 59 Link Publikation -
2024
Titel Carroll geodesics DOI 10.1140/epjc/s10052-024-13232-4 Typ Journal Article Autor Ciambelli L Journal The European Physical Journal C Seiten 933 Link Publikation -
2024
Titel Carroll-invariant propagating fields DOI 10.1103/physrevd.110.l041901 Typ Journal Article Autor Ecker F Journal Physical Review D Link Publikation -
2024
Titel Carroll-Hawking effect DOI 10.1103/physrevd.110.l041506 Typ Journal Article Autor Aggarwal A Journal Physical Review D Link Publikation -
2024
Titel Massive higher-spin fields in the fractional quantum Hall effect DOI 10.1103/physrevb.110.235152 Typ Journal Article Autor Bergshoeff E Journal Physical Review B Seiten 235152 Link Publikation -
2023
Titel Carroll geodesics DOI 10.48550/arxiv.2311.04112 Typ Preprint Autor Ciambelli L -
2023
Titel Carrollian c-functions and flat space holographic RG flows in BMS3/CCFT2 DOI 10.48550/arxiv.2309.11539 Typ Preprint Autor Grumiller D -
2023
Titel Carroll black holes DOI 10.48550/arxiv.2308.10947 Typ Preprint Autor Ecker F -
2023
Titel One-loop partition function of gravity with leaky boundary conditions DOI 10.48550/arxiv.2312.06744 Typ Preprint Autor Grumiller D -
2023
Titel Horizon strings as 3D black hole microstates DOI 10.21468/scipostphys.15.5.210 Typ Journal Article Autor Bagchi A Journal SciPost Physics Seiten 210 Link Publikation -
2023
Titel Carroll black holes DOI 10.21468/scipostphys.15.6.245 Typ Journal Article Autor Ecker F Journal SciPost Physics Seiten 245 Link Publikation
-
2025
Titel ASTRA Typ Research prize DOI 10.55776/ast7084024 Bekanntheitsgrad National (any country) -
2025
Titel Strings 2025 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2025
Titel GGI 2025 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited plenary talk "Carroll black holes" at " Time Machine Factory [unspeakable, speakable] on Time Travel - 2024" Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel 3rd Carroll Workshop Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Celestial Kickoff Event Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2024
Titel ESI programme "Carrollian Physics and Holography" Typ Travel/small personal Förderbeginn 2024 Geldgeber University of Vienna -
2025
Titel ÖAW DOC Fellowship awarded to Luciano Montecchio Typ Fellowship Förderbeginn 2025 Geldgeber Austrian Academy of Sciences -
2023
Titel Scientific & Technological Cooperation Austria, India Typ Travel/small personal Förderbeginn 2023 Geldgeber Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research