Endocannabinoidsystem und Tumorstroma
The endocannabinoid system of the tumor stroma
Wissenschaftsdisziplinen
Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (100%)
Keywords
-
Cannabinoid Receptors,
Tumor Microenvironment,
Monoacylglycerol Lipase,
Endocannabinoid System,
Cancer Associated Fibroblasts
Im Laufe der letzten Jahrhunderte wurde Cannabis in vielen Ländern als traditionelles Heilmittel gegen eine Vielzahl von Krankheiten verwendet. Moderne Analysemethoden konnten die Hauptbestandteile der Cannabispflanze entschlüsseln und schließlich wurde Tetrahydrocannabinol als wichtigste psychoaktive Komponente entdeckt. Bald darauf wurde festgestellt, dass dieses Molekül Zellen in unserem Gehirn über spezifische Rezeptoren, den sogenannten Cannabinoid Rezeptoren, aktiviert. Eine der erstaunlichsten Erkenntnisse war jedoch, dass unser Organismus in der Lage ist, Substanzen zu produzieren, die ebenfalls Cannabinoid Rezeptoren aktivieren. Diese Substanzen werden daher Endocannabinoide genannt. Menschen und Tiere verfügen gleichermaßen über ein Endocannabinoid-System, das, wie man heute weiß, eine Vielzahl unserer Körperfunktionen wie Hunger, Appetit, Emotionen und Energiehaushalt reguliert. Es spielt aber auch eine Schlüsselrolle bei entzündlichen Erkrankungen, Schmerzen und Krebs. Endocannabinoide können das Tumorwachstum wesentlich beeinflussen. Cannabinoid Rezeptoren kommen in vielen Zellen eines Tumors vor, auch Endocannabinoide können mit modernen Analysemethoden im Tumorgewebe einfach nachgewiesen werden. Tumore bestehen nicht nur aus Tumorzellen, sondern auch aus anderen Zellen wie zum Beispiel Bindegewebszellen (Fibroblasten). Diese Zellen sind Teil eines Bindegewebegerüsts im Tumor und gehören zum Tumorstroma. Fibroblasten von Primärtumoren werden als krebsassoziierte Fibroblasten bezeichnet und stellen eine äußerst unterschiedliche Population dar. Bei vielen Krebsarten, wie zum Beispiel dem Lungen- und Dickdarmkrebs, werden sie mit einer ungünstigen Prognose in Verbindung gebracht. Die krebsassoziierten Fibroblasten besitzen Cannabinoid Rezeptoren, sowie Enzyme zum Abbau von Endocannabinoiden. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle das Endocannabinoid-System des Tumorstromas im Tumorwachstum spielt und ob dies klinische Bedeutung hat. Endocannabinoide und Cannabinoid Rezeptoren werden im Tumorgewebe gemessen und ihre Rolle bei der Tumorprogression untersucht. Krebsassoziierte Fibroblasten wurden bereits in der Antitumortherapie untersucht, allerdings mit zwiespältigen Ergebnissen. Da Medikamente auf Cannabinoid Basis zunehmend in klinischen Studien getestet werden und das Sicherheitsprofil der Medikamente gut ist, könnte das Wissen über den Einfluss von Endocannabinoiden auf das Tumorwachstum den Weg für eine ergänzende Antitumortherapie auf Cannabinoid Basis ebnen.
- Grazyna Kwapiszewska-Marsh, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Gregor Gorkiewicz, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Luka Brcic, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Thomas Bärnthaler, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Johannes Haybäck, Medizinische Universität Innsbruck , nationale:r Kooperationspartner:in
- Bärnthaler Thomas, nationale:r Kooperationspartner:in
- Jörg Lindenmann, nationale:r Kooperationspartner:in
- Robert Zimmermann, Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Robert Gurke, Klinikum und Fachbereich Medizin Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt - Deutschland
Research Output
- 2 Publikationen
-
2025
Titel The Endocannabinoid System Drives Eosinophil Infiltration During Eosinophilic Esophagitis DOI 10.1016/j.jcmgh.2025.101515 Typ Journal Article Autor Gruden E Journal Cellular and Molecular Gastroenterology and Hepatology Seiten 101515 Link Publikation -
2025
Titel GPR55 in the tumor microenvironment of pancreatic cancer controls tumorigenesis DOI 10.3389/fimmu.2024.1513547 Typ Journal Article Autor Ristic D Journal Frontiers in Immunology Seiten 1513547 Link Publikation