Charakterisierung des Ciliaten Stentor
Concert of Trumpets: Next Generation Taxonomy of Stentor
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (100%)
Keywords
-
Ciliates,
Holobiont,
Symbiosis,
Metagenomics,
Transcriptomics,
Molecular Phylogeny
Einzeller nehmen in jedem Gewässer eine Schlüsselrolle ein. Besonders Wimpertierchen (Ciliaten) sind wichtig für die Stoffkreisläufe. In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir bestimmte Ciliaten, die sogenannten Stentoren, die traditionell als Modelle für Zell-Regeneration, Physiologie und Pigmente in der Biologie dienen. Die trompetenförmigen, riesigen und farbenfrohen Ciliaten mit einer Größe von bis zu wenigen Millimetern kommen weltweit v.a. im Süßwasser vor. Die meisten Arten setzen sich an untergetauchten Substraten fest, einige gelten als Planktonarten. Die meisten Stentoren ernähren sich von anderen Organismen, einige beherbergen Bakterien und Algen als Symbionten. Ihre Ökologie ist sehr spezifisch, daher können sie als wertvolle Indikatoren für die Beurteilung der Wasserqualität dienen. Stentoren sind jedoch eine deutlich zu wenig erforschte Gruppe von Mikroorganismen und es gibt viele Probleme bei der Artenzuordnung. Bisher sind die Merkmale für ihre Identifizierung nicht absolut zuverlässig, was folglich zu Fehlern bei der Definition ihrer ökologischen Profile führt. Ziel unseres Projekts ist daher eine integrative Charakterisierung des allgemeinen Erscheinungsbildes und der Ökologie von Stentor, die es darüber hinaus ermöglicht, diese Gattung zu einem vollwertigen Modell für verschiedene Bereiche der Biologie zu machen. Im Detail werden wir die Vielfalt der Stentoren weltweit untersuchen, die Ciliaten selbst durch Mikroskopie und anhand ihrer Gensequenzen identifizieren, andere Organismen, die von den Stentoren beherbergt werden und mit ihnen in Symbiose leben, detektieren und experimentell die Rolle der Farbpigmente untersuchen, die zur Fressfeind-Abwehr (z.B. von Fischlarven) dienen können. Der gesammelte Datensatz wird eine sehr gute Grundlage für die Verwendung von Stentoren als Bioindikatororganismen liefern und Aufschluss über ihre Rolle in verschiedenen Ökosystemen geben. Unser interdisziplinäres und internationales Forschungsteam setzt sich aus Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Biologie und Chemie zusammen.
- Universität Linz - 1%
- Universität Innsbruck - 98%
- Universität Salzburg - 1%
- Josef Wanzenböck, Universität Innsbruck , nationale:r Kooperationspartner:in
- Martin W. Hahn, Universität Innsbruck , nationale:r Kooperationspartner:in
- Mario Waser, Universität Linz , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Sabine Agatha, Universität Salzburg , assoziierte:r Forschungspartner:in
Research Output
- 1 Publikationen
-
2024
Titel Protists in science communication DOI 10.1016/j.ejop.2024.126094 Typ Journal Article Autor Becz Á Journal European Journal of Protistology Seiten 126094