Succinat als Signalmolekül in der menschlichen Plazenta
Succinate as Signaling Molecule in Human Placenta
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (30%); Klinische Medizin (30%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (40%)
Keywords
-
Placenta,
Succinate,
Endothelium,
Diabetes,
SUCNR1
Eine Plazentafunktionsstörung liegt bei Schwangerschaftspathologien wie Schwangerschaftsdiabetes vor. Ein wichtiger Aspekt der Plazentafunktionalität ist die metabolische Flexibilität, die es dem Gewebe ermöglicht, sich einerseits an Entwicklungsveränderungen anzupassen und andererseits auf Stress zu reagieren. Wenn also die Stoffwechselumprogrammierung der Plazenta fehlschlägt, kann dies zu Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie führen. Darüber hinaus deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass sich Stoffwechselprodukte ansammeln und vielfältige Veränderungen der Zellfunktion verursachen können. Parallel dazu zeigten unsere früheren Ergebnisse erhöhte Succinatkonzentrationen in Plazentalysaten von Patienten mit Schwangerschaftsdiabetes im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts wollen wir uns mit der Hypothese befassen, dass Succinat ein wichtiges Signalmolekül in der menschlichen Plazenta ist und wichtige Auswirkungen auf schwerwiegende Schwangerschaftspathologien wie Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes hat. Wir haben kürzlich gezeigt, dass der Succinatrezeptor in menschlichen Plazenta-Endothelzellen exprimiert wird. Daher konzentrieren wir uns in dieser Studie auf die Aufklärung der funktionellen und mechanistischen Reaktionen auf Succinat und die Aktivierung seines Rezeptors in diesen Zellen. Dieses Projekt wird daher neue Erkenntnisse über die Dysregulation dieser Signalachse liefern, die ein bisher unerforschter pathogener Mechanismus bei Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes sein könnte.
Research Output
- 1 Zitationen
- 1 Publikationen
-
2024
Titel Succinate Regulates Endothelial Mitochondrial Function and Barrier Integrity DOI 10.3390/antiox13121579 Typ Journal Article Autor Atallah R Journal Antioxidants Seiten 1579 Link Publikation