AlveOlism: Wie Fettstoffwechsel Lungenregeneration fördert
AlveOlism: How Lipid CatabOlism fuels AlveOlar Regeneration
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (40%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (60%)
Keywords
-
Lung,
Idipoathic Pulmonary Fibrosis (IPF),
Metabolism,
Lipolysis,
Lung Regeneration,
Alveolar Repair
Wissenschaftlichen Studien zufolge sind Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas, Bluthochdruck und Typ-II-Diabetes eher von einer chronisch-idiopathischen Lungenfibrose betroffen als gesunde Menschen. Leider ist diese Art der Lungenerkrankung sehr aggressiv und führt ohne angemessene Behandlung schon nach wenigen Jahren zum Tod der Patienten. Die beiden zugelassenen Medikamente Pirfenidon und Nintedanib können das Fortschreiten der Krankheit verzögern, sie aber nicht heilen. Um neue und bessere Therapien entwickeln zu können, müssen wir zunächst genau verstehen, warum die idiopathische Lungenfibrose unaufhaltsam immer weiter fortschreitet. Normalerweise kann sich die Lunge nämlich sehr gut von kleinen und größeren Schäden erholen, die durch Staub, Rauch, giftige Gase, Viren, Bakterien und dergleichen tagtäglich verursacht werden. Im Falle der idiopathischen Lungenfibrose ist dies jedoch leider nicht mehr möglich. Das vermehrte Auftreten von idiopathischer Lungenfibrose bei Patienten mit Stoffwechsel- erkrankungen war für uns ein Hinweis darauf, dass es auch in der Lunge Stoffwechselprobleme geben könnte. Insbesondere glauben wir, dass bestimmte Zellen, die für den korrekten strukturellen Aufbau und die Reparatur der Lungenbläschen unerlässlich sind, einen abnormalen Zellstoffwechsel aufweisen, und daher nicht mehr voll funktionstüchtig sind. In unserem Forschungsprojekt werden wir daher mit modernsten molekularbiologischen und biochemischen Methoden die Unterschiede im Zellstoffwechsel zwischen Lungenzellen aus fibrotischen und normalen Lungen untersuchen. Wir werden testen, wie wir den Stoffwechsel der Lungenzellen in fibrotischen Lungen mit pharmakologischen Substanzen normalisieren können, und ob dies zu einer Verbesserung der Reparaturfähigkeit der Lunge führt. Ein sehr wichtiges Ziel unseres Projekts ist die Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse in hochkarätigen internationalen Fachzeitschriften. Dies soll uns und der weltweiten Forschungsgemeinschaft ermöglichen, verbesserte Therapieansätze zu entwickeln, um Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose in Zukunft besser behandeln zu können.
- Grazyna Kwapiszewska, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Leigh Matthew Marsh, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Luka Brcic, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Sabine Wagner-Lichtenegger, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Martina Schweiger, Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Thorsten Hornemann, Universitätskrankenhaus Zürich - Schweiz
- Anne-Karina Theresia Perl, Cincinnati Children´s Medical Center - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 1 Publikationen
-
2025
Titel Lipolysis-derived fatty acids are needed for homeostatic control of sterol element-binding protein-1c driven hepatic lipogenesis DOI 10.1038/s42003-025-08002-1 Typ Journal Article Autor Peña De La Sancha P Journal Communications Biology Seiten 588 Link Publikation