Wissenschaftsdisziplinen
Philosophie, Ethik, Religion (50%); Sprach- und Literaturwissenschaften (50%)
Keywords
New Testament,
Ancient Version,
Coptic,
Sahidic,
Gospel of John
Abstract
Die bedeutendste altkirchliche Übersetzung des Neuen Testaments ist jene in koptischer
Sprache. Innerhalb dieser Sprache ist für das Johannesevangelium der sahidische Dialekt der
wichtigste. Dies ist mitbedingt durch die große Zahl an Handschriften, die erhalten sind, und durch die
Tatsache, dass bereits sehr früh mit der koptischen Übersetzung begonnen wurde: Bereits Ende des
zweiten Jahrhunderts begann die Übersetzungstätigkeit, während die handschriftliche Überlieferung
des Neuen Testaments erst wirklich nach dem Ende der Verfolgungen, d.h. nach dem ersten Jahrzehnt
des 4. Jahrhunderts einsetzt. Deswegen ist die koptische Überlieferung auch von großer Bedeutung für
die Textkritik des Neuen Testaments.
Das Ziel des Projekts war es, alle koptischen Übersetzungen des Johannesevangeliums für die
Erstellung einer umfassenden kritischen Edition des sahidischen Textes furchtbar zu machen. Hierfür
sind alle bekannten und erreichbaren Handschriften dieses Texts im sahidischen Dialekt
heranzuziehen. Es handelt sich um 172 Handschriften und Handschriftenfragmente, von denen 5
vollständig, 5 weitgehend vollständig und die übrigen in Fragmenten erhalten sind. Die Varianten
werden übersichtlich in zwei kritischen Apparaten dargelegt.
Die Ergebnisse des Projekts sind vor allem von großem Nutzen für die Koptologie. Sie liefern
Koptologen ein wichtiges Werkzeug für die Arbeit mit dem Text der sahidischen Version des
Johannesevangeliums. Damit kann auch besser verstanden werden, wie dieser Text von den
ägyptischen Christen verwendet wurde. Auch für ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen
dem griechischen Text und dem koptischen Text ist diese Edition wichtig.