Wissenschaftsdisziplinen
Psychologie (100%)
Keywords
-
Motivation,
Group Performance,
Deviance,
Criticism,
Group Decisions
J. Lukas Thürmer will herausfinden, wie Menschen in Gruppen gemeinsam ihre Ziele erreichen. Das START-Projekt Abweichler in Aufgabengruppen untersucht, wann Gruppen abweichende Leistungen, Informationen und Kritik besser nutzen können. Untersucht wird die Hypothese, dass Beiträge der Leistungs-Abweichler von der Gruppe nur dann akzeptiert werden, wenn die Abweichler eine klare Absicht zum Wohle der Gruppe erkennen lassen. Um diese Hypothese systematisch zu testen, konzentriert das Projekt sich auf drei prototypische Klassen von Abweichlern im Bereich der Gruppenleistung: Leistungs- Abweichler, die besonders gute oder schlechte Leistung zeigen (z.B. ein Gewicht lange heben). Entscheidungs-Abweichler, die kontroverse Informationen oder Präferenzen bei in die Diskussion bei eine Gruppenentscheidung einbringen. Und Kritik-Abweichler, die die aktuelle Herangehensweise der Gruppe kritisieren und neue Lösungswege für Probleme vorschlagen. In jeder der drei Situationen wird ein grundlegendes Gruppen-Ziel bedroht: Besonders gute Leistung verletzt die Norm der gleichen Beiträge und schlechte Leistung gefährdet das gemeinsame Fortkommen. Abweichende Informationen und Präferenzen bedrohen die gemeinsame Weltsicht. Und Kritik bedroht die positive Sicht auf die eigene Gruppe. So bleiben häufig hilfreiche Beiträge, Informationen oder Ideen ungenutzt. In einer Reihe von Experimenten wird die grundlegende Annahme getestet, dass Gruppen anscheinend wohl-meinende Abweichler tolerieren, aber das gleiche Verhalten ablehnen, wenn es anscheinend nicht das Wohle der Gruppe beabsichtigt. Den Kern des Projektes stellen interaktive Experimente dar. Dazu werden Teilnehmende Aufgaben hinsichtlich Leistung, Entscheidung und Problemlösung als Gruppe bearbeiten. Eine Person wird abweichende Leistung zeigen, konfligierende Informationen preisgeben oder Kritik äußern. Dabei wird das Verhalten aller Gruppenmitglieder gefilmt und mittels spezieller Software sowie Coding-Verfahren ausgewertet. So werden detaillierte, sekundengenaue Daten gewonnen, beispielsweise über Gesichtsausdrücke und den verbalen Austausch. Die Zusammenführung dieser Datenmengen erlaubt die Analyse der Gruppen-Reaktionen auf die abweichende Person. Außerdem geben die gestellten Aufgaben Aufschluss über den Einfluss der abweichenden Person auf die Leistung der Gruppe. Der START-Preis ermöglicht diesen umfangreichen und systematischen Ansatz. Aus den Experimenten wird ein großer Datenschatz entstehen, der zudem explorativ untersucht werden soll. Österreich ist ein hervorragender Untersuchungskontext, da Menschen nachgewiesener maßen hier stark aufeinander achten; die beobachteten Effekte könnten sich in anderen Ländern, die sozial weniger achtsam sind, noch deutlicher zeigen.
- Universität Salzburg - 100%
- Stefan Schulz-Hardt, Georg-August-Universität Göttingen - Deutschland
- Florian Kunze, Universität Konstanz - Deutschland
- Niall Bolger, Columbia University New York - Vereinigte Staaten von Amerika
- Poppy L. Mcleod, Cornell University - Vereinigte Staaten von Amerika
- Gráinne M. Fitzsimons, Duke University - Vereinigte Staaten von Amerika
- John M. Levine, University of Pittsburgh - Vereinigte Staaten von Amerika
- Sean M. Mccrea, University of Wyoming - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 5 Zitationen
- 2 Publikationen
- 2 Disseminationen
-
2024
Titel Collective action control: Ubiquitous processes and cultural differences DOI 10.1016/j.copsyc.2024.101904 Typ Journal Article Autor Thürmer J Journal Current Opinion in Psychology Seiten 101904 Link Publikation -
2025
Titel Perspective-Taking and Reactions Toward Poor Performers in Groups: A Scoping Review and Discussion DOI 10.3390/bs15050612 Typ Journal Article Autor Halfmann E Journal Behavioral Sciences Seiten 612 Link Publikation
-
2025
Titel Workshop: Collective Intentionality: How Groups and Teams run the Lab, Politics and Companies Typ Participation in an activity, workshop or similar -
2024
Link
Titel Scilog documentary: "How teams achieve their goals" Typ A broadcast e.g. TV/radio/film/podcast (other than news/press) Link Link