Resonante Selbst-Welt Beziehungen in antiken und modernen sozio-religiösen Praktiken
Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices
Wissenschaftsdisziplinen
Geschichte, Archäologie (50%); Soziologie (25%); Sprach- und Literaturwissenschaften (25%)
Keywords
-
Theory of religion,
Modernity,
Antiquity,
Resonance,
Socio-religious practices,
Self-world relations
Die Beantragung eines gemeinsamen internationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Erfurt und Graz zielt auf die Zusammenarbeit von altertums- und bibelwissenschaftlicher mit soziologischer Forschung. Gegenstand sind Beziehungen der/des Einzelnen zur sozialen, materialen, aber auch transzendenten Welt, die in unterschiedlichen sozialen und vor allem religiösen Praktiken etabliert und reflektiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Folgen solche Selbst-Weltbeziehungen als resonant, d.h. als dialogisch-responsiv erfahren werden. Die spannungsreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit über zwei komplementäre Standorte hinweg erlaubt ebenso den materialgesättigten Vergleich wie die Entwicklung neuer Methoden, und damit eine qualitätsvolle Ausbildung von Doktoratsstudierenden. Rituelle Praktiken in der Antike zumeist in religiösen Kontexten haben in der jüngeren Forschung zunehmend Aufmerksamkeit gefunden. Mit seinen soziologisch orientierten und historisch fundierten Fragen nach Resonanz stellt das IGDK solche Rituale und ihre Dynamik in Kontexte, die über je konkrete gesellschaftliche Ordnungen und mono- oder polytheistische Vorstellungen hinausgehen, so dass grundlegende kognitive Prozesse ebenso wie deren expressiver Charakter und die Institutionalisierung von Resonanzen in Sakralisierungen in den Blick kommen. Wir untersuchen mithin rituelle Praktiken als sozio- religiöse Praktiken, die bedeutsame Beziehungen der Menschen zur Welt zu anderen Menschen, zu Dingen, zur Natur, zum eigenen Selbst, zum Himmel oder zu Gott bzw. Göttern hervorbringen, bestimmen oder ausdrücken. Die Beschaffenheit von Weltbeziehungen sagt dann wiederum viel über die jeweilige Kultur und die sozialen oder Geschlechter-Positionen aus, die diese prägen. In der ersten Phase des Doktoratskollegs soll arbeitsteilig eine Inventarisierung und Typenbildung unterschiedlichster sozio-religiöser Praktiken und der damit verbundenen Weltbeziehungsmuster erarbeitet werden. In der zweiten Phase soll die Analyse der Wechselwirkungen von resonanten und nicht resonanten (stummen) Weltbeziehungen im Mittelpunkt stehen. Durch das Format eines internationalen Doktoratskollegs ist eine breite, materialgesättigte Forschung zu dieser Themenstellung möglich, die den heuristischen Ausgangspunkt für eine umfassendere kulturvergleichende Analyse von Weltbeziehungen darstellen kann. Im Bereich der Altertumswissenschaften werden diese Studien auch neue Kontextualisierungsräume für bislang oft isoliert untersuchte Praktiken liefern, die Beziehungen zu Objekten, Körpern, Geschichten, Raum und dem Transzendenten schaffen.
Das Internationale Graduiertenkolleg "Resonante Weltbeziehungen in antiken und modernen sozio-religiösen Praktiken" beschäftigt sich mit der Frage, wie Rituale und ritualisierte Praktiken dazu beitragen, dass Menschen, Individuen oder Gruppen sich in und zur Welt positionieren. Um diese Weltbeziehungen zu untersuchen, vergleichen die Forscherinnen und Forscher historische und gegenwärtige Gesellschaften und gehen den Prozessen von Ritualisierung und Sakralisierung auf den Grund. Dieser Ansatz soll einen Schlüssel zum Verständnis von Unterschieden in kulturellen Systemen, Lebensauffassungen und sozialen Ordnungen liefern. Der Fokus auf den Erfahrungen rituellen Handelns führt zu einer neuen 'Kartierung' von Ritualen und ihrem Anteil daran, Weltbeziehungen herzustellen sowie Formen der 'Resonanz' als einer Grundlage des 'guten Lebens' (H. Rosa, 2016) zu stabilisieren. Mit Hilfe des Konzepts der 'Resonanz', das der Soziologe Hartmut Rosa für seine Gesellschaftstheorie entwickelt hat, analysieren wir unterschiedliche Konstellationen und Ebenen des Handelns, der Kommunikation, des sozialen und materiellen 'Anderen' sowie der Transformationsprozesse - auch unter historischen Gesichtspunkten. Ritualisierte Praktiken ermöglichen es, verschiedene Arten und Qualitäten von Selbst-Welt-Beziehungen herzustellen und durch individuelle und soziale Handlungsweisen zu verstetigen. Sie dienen als Werkzeuge, um sinnvolle Beziehungen zu ermöglichen, zu interpretieren und zu produzieren und Resonanzbeziehungen jenseits der religiösen Sphäre zu ko-konstituieren: Kulturell geprägte Sensibilitäten werden mit Resonanzerfahrungen verbunden, die durch solche Praktiken religiös bedeutsam geworden sind. Die Forschung der Doktorand:innen und Mitglieder der Faculty konzentrierte sich auf vier Themen: - Wiederholung, wobei ein nuancierterer Blick auf die zeitliche Abfolge, die Modifizierung von Ritualen und die Folgen von Wiederholungen geworfen wird; - Resonanz zweiter Ordnung, die durch Verweise auf oder die Erinnerung an solche Erfahrungen gekennzeichnet ist; - Macht, Handlungsfähigkeit und Resonanz; und - die Rolle von Objekten bei der Herstellung dauerhafter Beziehungen. Die historische und empirische Analyse erfordert eine beschreibende und interpretierende Sprache, die Nuancen und Unterschiede in der Praxis, der Erfahrung und der Habitualisierung einfängt, wie sie sowohl von der qualitativen Forschung als auch von der kritischen Quellenlektüre, den Material Culture Studies und den Gender Studies sowie der Exegese bereitgestellt werden. Unser relationaler Ansatz ermöglicht die Analyse von Selbst-Welt-Beziehungen über die Ebene der Weltanschauungen hinaus, um die Körperlichkeit von Erfahrung und materiellen Objekten jenseits kognitiver Interpretationen angemessen zu berücksichtigen. Unser Fragenkomplex ermöglicht eine wechselseitige Befruchtung von soziologischen, altertumswissenschaftlichen und religionsgeschichtlichen Ansätzen, die auf dem gemeinsamen Verständnis von Kulturen und Religionen und deren Verflechtung als kontinuierliche Prozesse beruhen, die das 'Selbst', das Individuum, aber auch Gruppen, und die Fähigkeit zur Toleranz gegenüber dem 'Anderen' in antiken und modernen Gesellschaften konzipieren. Die Kombination von Mikrostudien von Praktiken und Erfahrungen mit groß angelegten interkulturellen Vergleichen verspricht auch in Zukunft höchst neuartige Einblicke in historische und zeitgenössische Praktiken und kulturellen Wandel.
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
-
Konsortiumsmitglied (01.04.2017 -)
- Universität Graz
- Julia Kindt, The University of Sydney - Australien
- Peter Van Nuffelen, Ghent University - Belgien
- Therese Fuhrer, Ludwig-Maximilians-Universität München - Deutschland
- Ursula Rao, Universität Leipzig - Deutschland
- Andreas Merkt, Universität Regensburg - Deutschland
- Eva Illouz, CNRS/ EHESS - Frankreich
- Nicole Aubert, ESCP Europe Paris - Frankreich
- Nicole Belayche, Ecole Pratique des Hautes Etudes Sorbonne - Frankreich
- Bruno Latour, Mines Paris Tech - Frankreich
- Esther Eidinow, University of Nottingham - Großbritannien
- Barbara Borg, Scuola Normale Superiore - Italien
- Alfredo Buonopane, University of Verona - Italien
- Anne Ingvid Gilhus, University of Bergen - Norwegen
- Michael Stausberg, University of Bergen - Norwegen
- Maria Manuela Alves Dias, University of Lisbon - Portugal
- Dorothea Lüddeckens, ETH Zürich - Schweiz
- Marjeta Sasel Kos, Slowenische Akademie der Wissenschaften - Slowenien
- Francisco Beltrán Lloris, University of Zaragoza - Spanien
- Sarah Iles Johnston, Ohio State University - Vereinigte Staaten von Amerika
- Ann Taves, University of California at Santa Barbara - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 47 Zitationen
- 123 Publikationen
-
2024
Titel Zwischen Glaubenspraxis, Konsumkultur und Feminismus. Zur diskursiven Konstruktion und affektiven Animation muslimisch-weiblicher Subjektpositionen in deutschsprachigen YouTube-Produktionen. Typ PhD Thesis Autor Malli, Gabriel -
2024
Titel The Christianisation of the Cult of the Roman Army and the Role of Soldier Martyrs in the 4th-6th Centuries Typ PhD Thesis Autor Kumpitsch, Winfried -
2023
Titel Zur Heilkraft von Gesang. Rezente Gesangsbewegungen aus resonanztheoretischer Perspektive Typ PhD Thesis Autor Scheuermann, Anita -
2022
Titel Green Vines on the Slag of Ruin'? - The Choir in Euripides' Bacchae Typ Journal Article Autor Friedrich Journal Sapiens Ubique Civis Seiten 87-110 -
2022
Titel Hush, Mum and Twin Brother, Don't You Fear, for Baby Heracles is Here'. A Note on the Infant Heracles Episode in Pindar's Nemean 1 Typ Journal Article Autor Plattner Journal Sapiens Ubique Civis Seiten 9-26 -
2022
Titel Zur Herkunft senatorischer Offiziere zwischen 222 und 260; In: Fremdsein in antiken Gesellschaften. Realität, Stereotype und Vorurteile Typ Book Chapter Autor Scholler Verlag Unipress Seiten 125-148. -
2022
Titel Das Hohelied als Beitrag zur Radikalisierung der Beziehungsidee. Eine Untersuchung der Resonanzverhältnisse des Hohelieds Typ Book Autor Swadosch Verlag LIT Verlag -
2022
Titel The Late Antique Roman Officer as a Religious Functionary in the Christian Roman Army Typ Journal Article Autor Kumpitsch Journal Nuova Antologia Militare, Storia Militare Antica Seiten 449-470 -
2022
Titel Re)-invention or Revival? The Emperor Augustus and the Re-introduction of Rituals Typ Journal Article Autor Wijeratne Journal Sapiens Ubique Civis Seiten 177-201 -
2022
Titel La festividad en la ciudad romana provincial: la religin urbana y la lex Ursonensis; In: Las comunidades en fiesta. Rituales festivos en la pennsula ibérica durante la Antigüedad Typ Book Chapter Autor Barroso Romero Seiten 195-210 -
2022
Titel Intertextual and Metapoetic Aspects of Ausonius' cento nuptialis (Cent. nupt. 12-32; 57-66); In: In Cento-Texts in the Making. Aesthetics and Poetics of Cento-Techniques from Homer to Zong! Typ Book Chapter Autor Baumann Verlag Wissenschaftlicher Verlag Trier Seiten 135-155 -
2022
Titel Diskurse, Affekte, Algorithmen: Problemfelder einer dispositiv-analytischen Betrachtung neuer sozialer Medien DOI 10.3262/zfd2102270 Typ Journal Article Autor Malli G Journal Zeitschrift für Diskursforschung Seiten 270-290 Link Publikation -
2022
Titel Roubekas, Nickolas P. & Ryba, Thomas (eds.) (2020). Explaining, Interpreting, and Theorizing Religion and Myth. Contributions in Honor of Robert A. Segal. Supplements to Method & Theory in the Study of Religion, 16. Leiden & Boston: Brill DOI 10.20318/arys.2022.6965 Typ Journal Article Autor Romero R Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 611-620 Link Publikation -
2022
Titel Arnhold, Marlis (2020). Transformationen stadtrömischer Heiligtümer während der späten Republik und Kaiserzeit. Contextualizing the Sacred, 10. Turnhout: Brepols DOI 10.20318/arys.2022.7073 Typ Journal Article Autor Rieger A Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 386-403 Link Publikation -
2022
Titel : Giovanni Aurelio Augurello (1441–1524) and Renaissance Alchemy: A Critical Edition of “Chrysopoeia” and Other Alchemical Poems, with an Introduction, English Translation and Commentary DOI 10.1086/722444 Typ Journal Article Autor Lang S Journal Isis Seiten 866-867 -
2022
Titel Nietzsche und das Politische. Der Sklavenaufstand in der Moral DOI 10.1515/9783110796315-013 Typ Book Chapter Autor Döller M Verlag De Gruyter Seiten 193-204 -
2022
Titel Do Ut Des – the Relation of Material History and Archaeology of Religion to the Study of Religions* DOI 10.1111/1467-9809.12911 Typ Journal Article Autor Rieger A Journal Journal of Religious History Seiten 726-758 Link Publikation -
2022
Titel Vom ‚Wissen in Buchform’ zur Knowledge Representation im formalen Wissensmodell. Zur digitalen Aufbereitung wissenschaftshistorischer Drucke am Beispiel der Alchemica Michael Maiers DOI 10.13173/9783447118095.227 Typ Book Chapter Autor Lang S Verlag Harrassowitz Publishing House Seiten 227-248 -
2022
Titel Acceleration, Technology and Finitude. Redefining Mortality in the Horizon of Life Extension via Aging Intervention DOI 10.25074/07198051.37.2049 Typ Journal Article Autor Faco Tziminadis J Journal Castalia - Revista de Psicología de la Academia Seiten 41-57 Link Publikation -
2022
Titel Book reviews: LaTeX Beginner's Guide , second edition, by Stefan Kottwitz DOI 10.47397/tb/43-1/tb133reviews-kottwitz2 Typ Journal Article Autor Lang S Journal TUGboat Seiten 73-74 -
2022
Titel A Machine Reasoning Algorithm for the Digital Analysis of Alchemical Language and its Decknamen DOI 10.1080/00026980.2022.2038428 Typ Journal Article Autor Lang S Journal Ambix Seiten 65-83 Link Publikation -
2022
Titel Das Hohelied als Beitrag zur Radikalisierung der Beziehungsidee. Eine Untersuchung der Resonanzverhältnisse des Hohelieds Typ PhD Thesis Autor Swadosch, Raphaela -
2022
Titel East to West to South to North—and Back DOI 10.3167/trans.2022.120104 Typ Journal Article Autor Moser M Journal Transfers Seiten 20-32 -
2022
Titel Janico Albrecht, Die Religion der Feldherren. Vermittlung und Inszenierung des Krieges in der späten römischen Republik. Stuttgart, Metzler 2020 DOI 10.1515/hzhz-2022-1199 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Historische Zeitschrift Seiten 738-740 -
2022
Titel The poet, the saint and the imitation of Christ in Venantius Fortunatus’ carmen 5. 6* DOI 10.1556/068.2021.00005 Typ Journal Article Autor Friedrich E Journal Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae Seiten 43-51 Link Publikation -
2022
Titel Lukian von Samosata zu rechtem Wissen und freier Rede (Parrhesia) DOI 10.5771/9783748914396-150 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Nomos Verlag Seiten 150-166 -
2022
Titel Eric Voegelin's and Simone Weil's return to Ancient Greece DOI 10.1556/068.2021.00009 Typ Journal Article Autor Sojer T Journal Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae Seiten 87-96 Link Publikation -
2022
Titel Räume religiöser Praktiken in der Palmyrene in römischer Zeit – materielle Evidenz für die Konstituierung von Heterochronotopoi (‚anderen Raum-Zeiten‘) DOI 10.1515/9783110758306-006 Typ Book Chapter Autor Rieger A Verlag De Gruyter Seiten 113-154 -
2024
Titel Embodying the In-Between: An Arendtian Reflection on Simone Weil’s Venice Saved DOI 10.5040/9781350344495.ch-010 Typ Book Chapter Autor Sojer T Verlag Bloomsbury Academic Seiten 179-198 -
2024
Titel Racial Profiling als fester Bestandteil polizeilicher Routine!? DOI 10.30820/9783837962130-185 Typ Book Chapter Autor Spickermann L Verlag Psychosozial-Verlag Seiten 185-208 -
2024
Titel ‘LEARNING BY DOING’ IN HIGHER EDUCATION: EMPIRICAL INSIGHTS INTO EDUCATION FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT DOI 10.21723/riaee.v19iesp.1.18414 Typ Journal Article Autor Hollstein B Journal Revista Ibero-Americana de Estudos em Educação Link Publikation -
2024
Titel Rezension zu: Silvester Kreisel, Alte Feste in neuer Zeit. Zur Entwicklung der paganen Festkultur unter dem Einfluss des spätantiken Christentums DOI 10.21248/fera.52.352 Typ Journal Article Autor Kumpitsch W Journal Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde Seiten 31-34 Link Publikation -
2024
Titel Guiding the Pious Self: Morality and Affect in Muslim Instructional YouTube Videos DOI 10.1163/21659214-13021250 Typ Journal Article Autor Malli G Journal Journal of Religion, Media and Digital Culture Seiten 198-221 -
2024
Titel Adiuta! - Deus!" Die Christianisierung des römischen Heereskultes im 4.-6. Jahrhundert Typ Book Autor Kumpitsch Verlag VML. -
2024
Titel Event Religion. A Conceptual Approach to Understanding Changing Forms of Religion at a Contemporary Festival Typ Journal Article Autor Heidl Journal Journal of Religion in Europe Seiten 1-19 -
2023
Titel Klingende Subjekte, Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu DOI 10.1515/9783839462553 Typ Book Verlag De Gruyter -
2023
Titel From Routines to Rituals in Pompeian Houses – How Layout and Image-objects of Household Shrines Shape Religious Knowledge DOI 10.1484/m.ash-eb.5.131033 Typ Book Chapter Autor Rieger A Verlag Brepols Publishers NV Seiten 267-305 -
2023
Titel Harald Haarmann / LaBGC, The Hero Cult. A Spectacle of World History that Changed Civilization. Wiesbaden, Harrassowitz 2021 DOI 10.1515/hzhz-2023-1275 Typ Journal Article Autor Unfricht A Journal Historische Zeitschrift Seiten 438-440 -
2023
Titel What Do Tiny Objects Want? A Case Study with Miniature Pottery from Pompeii DOI 10.1484/m.cs-eb.5.132966 Typ Book Chapter Autor Rieger A Verlag Brepols Publishers NV Seiten 43-68 -
2023
Titel Scaling Altars in the Etruscan Funerary Sphere DOI 10.1484/m.cs-eb.5.132968 Typ Book Chapter Autor Pavel D Verlag Brepols Publishers NV Seiten 87-102 -
2023
Titel Perceptions of Changing Religious Landscapes in Augustan Rome DOI 10.1484/m.cs-eb.5.132970 Typ Book Chapter Autor Wijeratne D Verlag Brepols Publishers NV Seiten 117-126 -
2023
Titel The King and the Population as Protagonists of the Oath: Intermediatory Semantics in Ancient Near Eastern Treaties DOI 10.1484/m.cs-eb.5.132971 Typ Book Chapter Autor Malagoli E Verlag Brepols Publishers NV Seiten 127-141 -
2023
Titel A Triangle of Mary: Relating Religious Artefacts to Non-Religious Lorry Drivers DOI 10.1484/m.cs-eb.5.132976 Typ Book Chapter Autor Moser M Verlag Brepols Publishers NV Seiten 211-224 -
2023
Titel 27 Wirtschaft und Religion DOI 10.1515/9783110570410-028 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag De Gruyter Seiten 665-690 -
2023
Titel La diversidad de experiencias en las religiones DOI 10.55778/ts409407392 Typ Book Verlag Teseo -
2023
Titel Religiöse Strömungen und Kaiserkult unter Antoninus Pius DOI 10.7767/9783205216742.87 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Brill Osterreich Seiten 87-108 Link Publikation -
2023
Titel Peter Berger, Marjo Buitelaar und Kim Knibbe, eds.: Religion as Relation: Studying Religion in Context. The Study of Religion in a Global Context (Sheffield/Bristol: Equinox Publishing Limited, 2021), 327 pp., ISBN 978-1-80050-070–9 (Paperback), £27. DOI 10.1515/zfr-2023-0023 Typ Journal Article Autor Soneira-Martínez R Journal Zeitschrift für Religionswissenschaft Seiten 251-252 -
2023
Titel How to Become a Soldier of Love: The Transformation of Militia and the Poetic Program of Tibullus' 1.1. Typ Journal Article Autor Wurzinger Journal Melita Classica Seiten 33-49 -
2023
Titel Bewegung zwischen Stadt und Heiligtum: Urbane Religion in Eleusis Typ Journal Article Autor Perissato Journal Antike Welt Themenhefte Seiten 29-32 -
2023
Titel Viola Klein (1908-1973) Typ Journal Article Autor Spickermann Journal Soziopolis -
2023
Titel Review of Chrysanthos S. Chrysanthou, Reconfiguring the Imperial Past: Narrative Patterns and Historical Interpretation in Herodian's History of the Empire. Historiography of Rome and its empire, 15. Boston: Leiden: Brill, 2022. Pp. 408. ISBN 9789004516892. Typ Journal Article Autor Plattner Journal BrynMawr -
2023
Titel Religionesque - A Term for Dealing with Contemporary Religious Forms in Empirical Studies Typ Journal Article Autor Heidl Journal Spirituality Studies Seiten 18-27 -
2023
Titel Event Religion. Az Everness Fesztivl vallsi dimenzii és azok értelmezése Typ Journal Article Autor Heidl Journal Vallástudományi Szemle Seiten 78-99 -
2023
Titel A Zaj-élmény. Egy zenei fesztivl vallsszociolgiai értelmezése Typ Journal Article Autor Heidl Journal Kultúra és Közösség Seiten 23-34 -
2023
Titel Day and Night, Light and Darkness in the Bacchae of Euripides Typ Journal Article Autor Friedrich Journal ARYS Seiten 15-40 -
2023
Titel Resilienz DOI 10.5771/9783748918608 Typ Book editors Schuppert G, Repohl M Verlag Nomos Verlag -
2024
Titel Imago et error. Decrypting the allegorical images of Michael Maier’s Viatorium (1618) DOI 10.13173/9783447121453.239 Typ Book Chapter Autor Lang S Verlag Harrassowitz Publishing House Seiten 239-256 -
2024
Titel Die niedergermanischen Deae Domesticae und ihre Verbreitung DOI 10.13173/9783447121293.515 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Harrassowitz Publishing House Seiten 515-526 -
2024
Titel Die Soldatengattin in der Öffentlichkeit. Weihungen von Frauen und Ehepaaren aus dem Umfeld des römischen Heeres in Gallien und Germanien DOI 10.1515/9783111428963-013 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag De Gruyter Seiten 209-234 -
2021
Titel Vaquerizo, D., Ruiz, A. y Rubio, M. (ed.) El sepulcretum de Llanos del Pretorio (Córdoba–España) DOI 10.33349/2021.102.4781 Typ Journal Article Autor Barroso Romero R Journal revista PH Seiten 216 Link Publikation -
2021
Titel A domesticação técnica da morte : DOI 10.15448/1984-7289.2021.1.38995 Typ Journal Article Autor Tziminadis J Journal Civitas - Revista de Ciências Sociais Seiten 48-58 Link Publikation -
2021
Titel “Human beings are first and foremost resonant beings”: DOI 10.15448/1984-7289.2021.1.39974 Typ Journal Article Autor Corrêa D Journal Civitas - Revista de Ciências Sociais Seiten 120-129 Link Publikation -
2021
Titel Arqueologia de uma Procissão Antiga: a Prática da p?µp? entre Atenas e Elêusis no Período Romano (II - III d.C.) DOI 10.11606/issn.2177-4218.v12i1p111-137 Typ Journal Article Autor Perissato F Journal Mare Nostrum Seiten 111-137 Link Publikation -
2017
Titel Clifford Ando / Jörg Rüpke (Eds.), Public and Private in Ancient Mediterranean Law and Religion. (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, Bd. 65.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2015 DOI 10.1515/hzhz-2017-1101 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Historische Zeitschrift Seiten 465-466 -
2021
Titel The Headscarf as a Discursive Battlefield Positions of the Current Discourse on Muslim Veiling in Austria and Germany DOI 10.30687/978-88-6969-521-6/011 Typ Book Chapter Autor Malli G Verlag Edizioni Ca Foscari Link Publikation -
2021
Titel Frömmigkeit, Fashion und Business: Positionen ethisch/ästhetischer Weiblichkeit in muslimischen Lifestyle-Vlogs DOI 10.1007/s41682-021-00068-y Typ Journal Article Autor Malli G Journal Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik Seiten 243-270 Link Publikation -
2021
Titel Zum Kult des Hirschgottes in späthethitischer Zeit DOI 10.52093/hara-202102-00021-000 Typ Journal Article Autor Tatiana F Journal Hungarian Assyriological Review Seiten 219-239 Link Publikation -
2021
Titel SIMONE WEIL'S MYSTICISM AS CORPOREAL LOVE; In: Mysticism and/as Love Theory DOI 10.2307/j.ctv1q26sx4.12 Typ Book Chapter Verlag Peeters Publishers -
2021
Titel Prlogo; In: Discurso, espacio y poder en las religions antiguas DOI 10.2307/j.ctv1zcm02v.3 Typ Book Chapter Verlag Archaeopress Publishing Ltd -
2021
Titel Teorizando la religin y el poder en el mundo antiguo:; In: Discurso, espacio y poder en las religions antiguas DOI 10.2307/j.ctv1zcm02v.4 Typ Book Chapter Verlag Archaeopress Publishing Ltd -
2021
Titel The Notion of Unbelief in Ancient Greece: Condemning and Persecuting Atheistic Positions in Classical Athens DOI 10.1515/arege-2021-0006 Typ Journal Article Autor Martínez R Journal Archiv für Religionsgeschichte Seiten 79-105 -
2021
Titel The Roman Empire DOI 10.1017/9781108771061.005 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Cambridge University Press (CUP) Seiten 111-140 -
2021
Titel Praise Poetry in Distress? DOI 10.14232/suc.2021.2.9-43 Typ Journal Article Autor Friedrich E Journal Sapiens ubique civis Seiten 9-43 Link Publikation -
2021
Titel Performing Ploutos: DOI 10.20318/arys.2021.5251 Typ Journal Article Autor Wagener I Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 439-460 Link Publikation -
2021
Titel Andino-Catholic Rituals in Automobile Bolivia: Bendiciones, Ch’allas and K’oas Performed by Drivers from Chuquisaca DOI 10.1007/s41603-021-00145-3 Typ Journal Article Autor Moser M Journal International Journal of Latin American Religions Seiten 201-223 Link Publikation -
2021
Titel Hercules Magusanus DOI 10.1515/9783110716580-005 Typ Book Chapter Autor Petermandl W Verlag De Gruyter Seiten 81-96 -
2021
Titel Kleininschriften DOI 10.1515/9783110753684-007 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag De Gruyter Seiten 131-148 -
2021
Titel Paul-François Tremlett, Towards a New Theory of Religion and Social Change. Sovereignties and Disruptions.. Bloomsbury, London, 2020, 190 Seiten DOI 10.4000/zjr.1610 Typ Journal Article Autor Moser M Journal Zeitschrift für junge Religionswissenschaft Link Publikation -
2021
Titel Rüpke, Jörg, Pantheon. A new history of Roman religion. Princeton y Oxford, Princeton University Press, 2018, 551 pp. ISBN: 978-14-0088-885-6 DOI 10.5209/ilur.75214 Typ Journal Article Autor Romero R Journal 'Ilu. Revista de Ciencias de las Religiones Seiten 165-166 Link Publikation -
2020
Titel Lukian und Kierkegaard DOI 10.5771/9783495820506-154 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Nomos Verlag Seiten 154-179 -
2020
Titel J. Behr, John the Theologian and his paschal gospel DOI 10.19079/pr.6.5 Typ Journal Article Autor Sojer T Journal Phenomenological Reviews Seiten 5 Link Publikation -
2020
Titel Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts DOI 10.14361/9783839447253-007 Typ Book Chapter Autor Neudorfer A Verlag Transcript Verlag Seiten 157-178 Link Publikation -
2020
Titel Politische Subjektivierung durch Dingresonanz: Materialitätssensible politische Bildung in Zeiten der ökologisch-demokratischen Krise DOI 10.5771/9783845298023-99 Typ Book Chapter Autor Repohl M Verlag Nomos Verlag Seiten 99-114 -
2020
Titel Neue epigraphische Zeugnisse gallo-römischer Götternamen aus den beiden Germanien DOI 10.1515/9783110718881-075 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag De Gruyter Seiten 568-570 -
2017
Titel Ethnographische Ansätze in der Kultursoziologie DOI 10.1007/978-3-658-08001-3_15-1 Typ Book Chapter Autor Malli G Verlag Springer Nature Seiten 1-19 -
2019
Titel Lucian of Samosata on Magic and Superstition DOI 10.1163/9789004398931_003 Typ Book Chapter Autor Spickermann W Verlag Brill Academic Publishers Seiten 9-22 -
2019
Titel As necrópoles romanas do Algarve. Acerca dos espaços da morte no extremo sul da Lusitânia DOI 10.21071/aac.v30i.12452 Typ Journal Article Autor Romero R Journal Anales de Arquelogía Cordobesa Seiten 459-462 Link Publikation -
2019
Titel Ulrike Ehmig, Donum dedit. Charakteristika einer Widmungsformel in lateinischen Sakralinschriften. (Pietas, Bd. 9.) Gutenberg, Computus 2017 DOI 10.1515/hzhz-2019-1284 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Historische Zeitschrift Seiten 156-157 -
2018
Titel Long heads. Strangers of the East? Artificial Cranial Deformation in Austria; In: Through the Eyes of a Stranger. Appropriating the Foreign and Transforming the Local Context. Proceedings of the International Graduate and Doctoral Student Conference, October 14-15. Typ Book Chapter Autor Schmölzer Verlag University of Zagreb Seiten 58-69 -
2017
Titel Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum : Zu einigen Missverständnissen DOI 10.3406/antiq.2017.3918 Typ Journal Article Autor Bernardo Stempel P Journal L'antiquité classique Seiten 243-255 -
2021
Titel Religion und Kult im Peloponnesischen Krieg. Facetten des Politischen bei Thukydides Typ Book Autor Unfricht Verlag Leykam -
2021
Titel Concepciones escatolgicas romanas en el cambio de era: problemas de investigacin; In: Morir en Hispania: novedades en topografa, arquitectura, rituales y prcticas funerarias Typ Book Chapter Autor Barroso Romero Verlag Universidad de Sevilla Seiten 375-392 -
2021
Titel Break the Chains of Imprisonment and You Take on the Arms of Light!' Religion, Art and Morality in Venantius Fortunatus' carmen 5, 6 ad Syagrium episcopum Augustidunensem Typ Journal Article Autor Friedrich Journal Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae Seiten 43-51 -
2021
Titel Venantius Fortunatus and the Transforming of 'Evaluations' Typ Journal Article Autor Friedrich Journal Religions in the Roman Empire Seiten 384-402 -
2021
Titel Praise Poetry in Distress? Melancholy and Criticism in Pindar's Isthmian 7 Typ Journal Article Autor Friedrich Journal Sapiens Ubique Civis Seiten 9-43 -
2021
Titel Rezension zu G. Hindrichs 'Zur Kritischen Theorie' Typ Journal Article Autor Döller Journal Studia Philosophica. Schweizerische Zeitschrift für Philosophie Seiten 160-163 -
2020
Titel Rezension zu: Markus Hafner, Lukians Schrift "Das traurige Los der Gelehrten". Einführung und Kommentar zu De Mercede Conductis Potentium Familiaribus, lib. 36 DOI 10.21248/fera.40.289 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde Seiten 101-103 Link Publikation -
2020
Titel The Spectrum of Religiousness, or What Makes an Object Religious. Habits, Patterned Evidence and Religious Meanings of Image-Objects in Pompeii DOI 10.20318/arys.2020.5250 Typ Journal Article Autor Rieger A Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 51-94 Link Publikation -
2020
Titel How to Write Religious Ritual into Theatre. Gérard Genette’s Palimpsests Applied in Plautus’ Rudens and Simone Weil’s Venice Sauvée DOI 10.20318/arys.2020.5313 Typ Journal Article Autor Ploj B Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 155-180 Link Publikation -
2020
Titel Roubekas, N.P. (2019). Theorizing “Religion” in Antiquity DOI 10.20318/arys.2020.5319 Typ Journal Article Autor Martínez R Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 469-481 Link Publikation -
2020
Titel The ??s?? of Declaring that Gods do not Exist in Plato’s Laws. Isolated Cases or Groups of ??e??? DOI 10.20318/arys.2020.5515 Typ Journal Article Autor Martínez R Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 309-343 Link Publikation -
2020
Titel Rituals and Habitus in the Ancient World. An Introduction DOI 10.20318/arys.2020.5696 Typ Journal Article Autor Begemann E Journal ARYS. Antigüedad: Religiones y Sociedades Seiten 13-17 Link Publikation -
2020
Titel The image of the god Fufluns – Dionysus as reflected on Etruscan mirrors: a Greek or an Etruscan God? DOI 10.31178/cicsa.2020.6.3 Typ Journal Article Autor Pavel D Journal Revista CICSA online, Serie Noua Seiten 41-68 -
2020
Titel Short-Term Phenomena and Long-Lasting Places: The Altars of the Lares Augusti and the Compita in the Streets of Ancient Rome DOI 10.1484/j.jua.5.121532 Typ Journal Article Autor Rieger A Journal Journal of Urban Archaeology Seiten 113-138 -
2020
Titel Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts DOI 10.1515/9783839447253-007 Typ Book Chapter Autor Neudorfer A Verlag De Gruyter Seiten 157-178 -
2020
Titel Spatialising sacralised places:; In: Sacred Landscapes in Antiquity - Creation, Manipulation, Transformation DOI 10.2307/j.ctv13pk5nv.31 Typ Book Chapter Verlag Oxbow Books -
2020
Titel Guilt and Atonement? Communal Disasters and the Creation of Hero-Cults in Ancient Greece DOI 10.14232/suc.2020.1.29-56 Typ Journal Article Autor Unfricht A Journal Sapiens ubique civis Seiten 29-56 Link Publikation -
2020
Titel O santuário de Elêusis na Ática a partir de relatos dos viajantes antiquaristas (do séc. XVII ao XIX): um estudo de caso sobre os usos da cultura material DOI 10.17648/rom.v0i16.31513 Typ Journal Article Autor Perissato F Journal Romanitas - Revista de Estudos Grecolatinos Seiten 209-228 Link Publikation -
2020
Titel The Many Martins of Venantius Fortunatus. Venantius Fortunatus' Martin-Poems as Instances of Individual Appropriation and Literary Offers of Ritual-Like Experience. Typ Journal Article Autor Friedrich Journal ARYS Seiten 181-211 -
2020
Titel Saxa loquuntur. Über die Bedeutung der Materialität römischer Inschriften in virtuellen Zeiten.; In: In (un)documented.Was bleibt vom Dokument in der Edition? Typ Book Chapter Autor Schmölzer Verlag De Gruyter -
2020
Titel Dingresonanz als politischer Akt. Dingbeziehungen im Kontext der ökologisch-demokratischen Doppelkrise und die Bedeutung der politischen Bildung; In: Zurück zu den Dingen. Politische Bildungen im Medium gesellschaftli-cher Materialität Typ Book Chapter Autor Repohl Verlag Nomos Seiten 99-114 -
2020
Titel The Loss of World in Times of Corona." Typ Journal Article Autor Repohl Journal The European Sociologist -
2020
Titel Saberes arqueolgicos na escola pblica: ações educativas do Labeca aplicadas ao 'Projeto Minimus Interdisciplinar'. Typ Journal Article Autor Kormikiari M. Journal Perspectivas e Diálogos: Revista de História Social e Práticas de Ensino Seiten 35-65 -
2019
Titel Scheiß auf Authentizität, ich will einfach nur ich selbst sein -Versuch einer Rehabilitierung eines gebeutelten Begriffs." Narthex: 92-97. Typ Journal Article Autor Kniep Journal Narthex Seiten 92-97 -
2019
Titel Tagungsbericht: New Research in Spatiality and Temporality. Workshop of the Erfurt SpaceTime Research Group, 11.07.2019-12.07.2019 Erfurt Typ Other Autor Alhachem Link Publikation -
2018
Titel Die Überlieferung der religiösen Verhältnisse im nordwestlichen Germanien in der Zeit der römischen Eroberung; In: Emas non quod opus est, sed quod necesse est - Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial-, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte der Antike. Festschrift für Hans-Joachim Drexhage zum 70. Geburtstag. DOI 10.2307/j.ctv1dwq0dh.20 Typ Book Chapter Verlag Harrassowitz Verlag -
2018
Titel Límites históricos del Ateísmo: increencia en la Grecia Antigua. DOI 10.6018/pantarei/2018/2 Typ Journal Article Autor Martínez R Journal Panta Rei Link Publikation -
2018
Titel Tim Whitmarsh, "Battling the Gods: Atheism in the Ancient World", London, Faber & Faber, 2016, 290 pp. [ISBN: 978-0-307-95832-7]. DOI 10.5209/geri.60313 Typ Journal Article Autor Martínez R Journal Gerión. Revista de Historia Antigua Seiten 300-302 Link Publikation -
2018
Titel Selbstoptimierung als Akt der Selbstunterwerfung DOI 10.1007/978-3-658-20528-7_9 Typ Book Chapter Autor Döller M Verlag Springer Nature Seiten 125-137 -
2018
Titel Investigation of creep behaviours of gypsum specimens with flaws under different uniaxial loads DOI 10.1016/j.jrmge.2017.11.002 Typ Journal Article Autor Cebašek T Journal Journal of Rock Mechanics and Geotechnical Engineering Seiten 151-163 Link Publikation -
2018
Titel Modernidade dessincronizada: aceleração social, destemporalização e alienação: uma entrevista com Hartmut Rosa DOI 10.52780/res.10462 Typ Journal Article Autor Tziminadis J Journal Estudos de Sociologia Link Publikation -
2018
Titel Andreas Hofeneder, Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Sammlung, Übersetzung und Kommentierung. Vol. III: Von Arrianos bis zum Ausklang der Antike, Wien (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) 2011. DOI 10.1515/klio-2017-0061 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Klio Seiten 713-715 -
2018
Titel Nicolas Mathieu, L'Épitaphe et la Mémoire. Parenté et identité sociale dans les Gaules et Germanies romaines, Rennes (Presses Universitaire de Rennes) 2011. DOI 10.1515/klio-2017-0073 Typ Journal Article Autor Spickermann W Journal Klio Seiten 753-757