Wissenschaftsdisziplinen
Chemie (100%)
Keywords
- 
        
          
              
                
                  Chemistry,
                
              
            
        
          
              
                
                  Senses,
                
              
            
        
          
              
                
                  Communication,
                
              
            
        
          
              
                
                  Outreach,
                
              
            
        
          
              
                
                  Holograms
                
              
            
        
      
 
Kurzbeschreibung und Zielgruppen: Die öffentliche Wahrnehmung des Forschungsbereichs Chemie ist geprägt von Ängsten und Vorurteilen und sehr begrenztem Wissen über die tatsächlichen Methoden und Ergebnisse chemischer Forschung und deren Bedeutung für unser Leben. Vor diesem Hintergrund wird sich dieses Wissenschaftskommunikationsprojekt unter der Leitung des Wissenschaftlers des Jahres 2018, Prof. Nuno Maulide, der Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse und Methoden aus demBereich der organischen Chemie widmen. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Vermittlungsmaßnahmen, welche chemische Forschung anhand der fünf menschlichen Sinne niederschwellig erfahrbar und so verständlich machen sollen. Die geplanten Maßnahmen sollen auf unterschiedliche Zielgruppen von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen fokussieren. Ein besonderes Anliegen ist dem Projektteam die Erreichung bildungsferner Zielgruppen. Geplante Maßnahmen: Es sollen sowohl Hands-On Experimentiersets für Kinder und Jugendliche (Volksschule, Sekundarstufe II) als auch digitale Vermittlungsformate wie 3-D animierte Hologramme umgesetzt werden. Diese Materialien sollen in eigens dafür konzipierten Workshops, im Unterricht und im Rahmen von Veranstaltungen wie einem multisensorischen Theaterstück eingesetzt werden. Ein Schüler*innenwettbewerb zur Erstellung eigener chemischer Experimente soll die aktive Auseinandersetzung von Jugendlichen mit dem Fach Chemie fördern. Die Erreichung der bildungsfernen Zielgruppen und insbesondere Eltern sollen durch besonders niederschwellige Formate wie Kaffeetafeln gewährleitet werden. Projektpartner: Die zielgruppenspezifische Entwicklung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie die Erreichung der Zielgruppen wird durch die Zusammenarbeit mit folgenden Partnerinstitutionen gewährleistet: Neues Atelier-Verein für Kulturvermittlung (Wissenschaftskommunikatoren Adrin Artacho und Matthias Heger), Naturhistorisches Museum Wien, Botanischer Garten der Universität Wien, FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, Kinderbüro Universität Wien, Kulturhaus Brotfabrik, HAPPYHOLO.COM.
Die Chemie der Sinne untersucht, wie die Chemie unsere sinnliche Wahrnehmung der Welt prägt - wie wir riechen, schmecken und unsere Umwelt erleben. Unter der Leitung von Prof. Nuno Maulide an der Universität Wien verbindet das Projekt Spitzenforschung in der organischen Chemie mit kreativen Formen der Wissenschaftskommunikation. In Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Naturhistorischen Museum Wien, dem Botanischen Garten und der KinderUni entstanden interaktive Workshops, künstlerische Installationen und Bühnenformate, die Chemie auf lebendige Weise erfahrbar machen. Ziel des Projekts ist es, Wissenschaft greifbar und spannend zu vermitteln und zu zeigen, dass Chemie nicht nur im Labor stattfindet, sondern ein wesentlicher Teil unserer alltäglichen Sinneserfahrung ist.
- Universität Wien - 100%
 
- David Bröderbauer, Core Facility Botanischer Garten , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Tilman Fromelt, Kulturhaus Brotfabrik , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Katrin Vohland, Naturhistorisches Museum Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Matthias Heger, Neues Atelier , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Karoline Iber, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Sarah R. Davies, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
 - Regina Rieder, VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON ARBEIT UND BESCHÄFTIGUNG , nationale:r Kooperationspartner:in
 
Research Output
- 1 Publikationen
 - 2 Künstlerischer Output
 - 1 Datasets & Models
 - 6 Disseminationen
 - 1 Wissenschaftliche Auszeichnungen
 
- 
                
                  2024
                
                
    
      
      
        
          
Titel Floral Biology and Chemical Communication with Pollinators and Florivores in Tropical Araceae Typ PhD Thesis Autor Florian Etl Link Publikation  
- 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel DCDS Molecules DOI 10.5281/zenodo.17494024 Typ Computer model/algorithm Öffentlich zugänglich Link Link  
- 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Lang Nacht der Forschung Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link  - 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Kaffeetafel Typ A talk or presentation Link Link  - 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Preisverleihung Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link  - 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Multisensorische Abendveranstaltung Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link  - 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Guided Visits Botanical Garden Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link  - 
                
                  2024
                  
                    Link
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel Schüler*innenwettbewerb Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link  
- 
                
                  2024
                  
                
                
    
      
      
        
          
Titel ERC Advanced Grant Typ Research prize Bekanntheitsgrad Continental/International