Vienna-Oxford International Corpus of English (VOICE)
Vienna-Oxford International Corpus of English (VOICE)
Wissenschaftsdisziplinen
Sprach- und Literaturwissenschaften (100%)
Keywords
-
English als Lingua Franca,
Korpus,
Deskription,
Globale Kommunikation
Es ist allgemein bekannt, dass `Englisch` die dominierende Verkehrssprache der heutigen globalisierten Welt ist. Weniger geläufig ist, dass sich die größte Gruppe von BenutzerInnen des Englischen weltweit aus Menschen zusammensetzt, die die Sprache regelmäßig als Lingua Franca verwenden, also als Kommunikationsmittel unter SprecherInnen verschiedener Muttersprachen, meist in Interaktionen, an denen überhaupt keine `Native Speakers` des Englischen beteiligt sind. Die Zielsetzung des Translational Research Projekts von 2005 bis 2008 (L116-G03) war die Erstellung eines 1 Million Worte umfassenden Computerkorpus von Englisch als Lingua Franca (ELF). Das Korpus setzt sich aus Gesprächen zwischen kompetenten SprecherInnen einer Vielzahl muttersprachlicher Hintergründe, die Englisch als Verständigungsmittel wählen, zusammen. Es beinhaltet Interaktionen aus den Bereichen Arbeit, Bildung und Freizeit und umfasst verschiedene Gesprächstypen wie Gruppendiskussionen, Meetings, Interviews und informelle Unterhaltungen. Das Korpus diente dem Projektteam als Ausgangsbasis für die empirische Erforschung und Deskription von ELF Gesprächen. Es ist von großer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung, diese reichhaltige Ressource umfassend zugänglich und nutzbar zu machen, sowohl für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für die Entwicklung zukünftiger lokaler und globaler Anwendungsmöglichkeiten. Die erste Veröffentlichung des Korpus 2008 (VOICE1) wird bereits vielfältige kontextuelle und technische Hervorhebungen (Mark-up) enthalten. Das Ziel des beantragten Folgeprojekts ist es, die Verwendungsmöglichkeiten bedeutend zu erweitern und das Korpus durch weitere linguistische Annotationen zu bereichern. Dazu gehören die grammatikalische Auszeichnung von Wortklassen und syntaktischen Funktionen, ebenso wie Lemmatisierung und die angestrebte Annotation von einigen diskursiv-pragmatischen Phänomenen. Die Entwicklung und Implementierung dieser Prozesse stellt eine erhebliche und gleichzeitig faszinierende Herausforderung dar, da die Erforschung von ELF noch immer linguistisches Neuland darstellt. Mit der Veröffentlichung des erweiterten Korpus (VOICE 2) soll den BenutzerInnen auch Zugang zu Teilen der Audio-Aufnahmen ermöglicht werden, um die Untersuchung weiterer, z.B. phonologischer, Aspekte von ELF zu ermöglichen. VOICE2 wird auch einen größeren Umfang (zwischen 1.5 und 2 Millionen Worte) haben und eine größere Vielfalt an geographischen Regionen/Muttersprachen und Domänen abdecken. Der Bedarf für eine solch umfassende und vielfältig nutzbare Ressource für die Erforschung von Englisch as Lingua Franca und das Potenzial für die daraus resultierenden Anwendungen ist offensichtlich. Die globale und globalisierende Wirkung des Englischen ist ein zentrales Thema der heutigen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang ist die Maximierung der Nutzbarkeit und des offenen Zugangs zu diesem Korpus eine wichtige Voraussetzung für die Erarbeitung von relevanten, auf soliden Forschungsergebnissen basierenden Anwendungen.
Hauptziel dieses Projekts war es, dem Bedarf für eine umfassende und vielfältig nutzbare Open Access - Ressource für die Erforschung von Englisch als Lingua Franca (ELF) nachzukommen und darauf basierende Anwendungen zu ermöglichen. Es ist allgemein bekannt, dass Englisch die dominierende Verkehrssprache der heutigen globalisierten Welt ist. Weniger geläufig ist, dass sich die weltweit größte Gruppe von BenutzerInnen des Englischen aus Menschen zusammensetzt, die die Sprache regelmäßig als Lingua Franca verwenden, also als Kommunikationsmittel unter SprecherInnen verschiedener Muttersprachen, meist in Interaktionen, an denen überhaupt keine `Native Speakers` des Englischen beteiligt sind. Resultat des Vorprojekts L116-G03 (2005 bis 2008) war ein 1 Million Worte umfassendes Computerkorpus von ELF, bestehend aus 151 Gesprächen zwischen SprecherInnen einer Vielzahl muttersprachlicher Hintergründe, die Englisch als Verständigungsmittel wählen. Es beinhaltet Interaktionen aus den Bereichen Arbeit, Bildung und Freizeit und umfasst verschiedene Gesprächstypen wie Gruppendiskussionen, Meetings, Interviews und informelle Unterhaltungen. Das Korpus dient als Ausgangsbasis für die empirische Erforschung und Deskription von ELF Gesprächen. Es ist von großer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung, diese reichhaltige Ressource umfassend zugänglich und nutzbar zu machen, sowohl für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für die Entwicklung zukünftiger lokaler und globaler Anwendungsmöglichkeiten. Dies war die Zielsetzung des Folgeprojekts L 448-G03 (2008- 2013). Das Korpus VOICE wurde 2009 erstmals veröffentlicht, mit einer leicht zu bedienenden Online-Suchmaske ausgestattet und frei über das Internet zugänglich gemacht. Diese Version enthielt bereits vielfältige kontextuelle und technische Hervorhebungen (Mark- up) und umfassende Dokumentation. In weiteren Arbeitsschritten wurden die Verwendungsmöglichkeiten bedeutend erweitert und das Korpus durch weitere linguistische Annotationen bereichert. Mit der Veröffentlichung des so angereicherten Korpus wurde 2010 den BenutzerInnen auch Zugang zu 23 den Korpustexten zugrundeliegenden, anonymisierten Audio-Aufnahmen ermöglicht, um die Untersuchung weiterer, z.B. phonologischer, Aspekte von ELF zu ermöglichen. Besonders signifikante Bereicherungen für fortgeschrittene KorpusbenutzerInnen stellten die 2011 durchgeführte Veröffentlichung von VOICE für Download im XML-Format dar. Darauf folgte die grammatikalische Auszeichnung von Wortklassen und syntaktischen Funktionen, ebenso wie Lemmatisierung und die Annotation von einigen diskursiv-pragmatischen Phänomenen wie Discourse Markers (veröffentlicht 2013). Die Entwicklung und Implementierung dieser Prozesse bedeutete eine erhebliche und gleichzeitig faszinierende Herausforderung, da die Erforschung von ELF noch immer linguistisches Neuland darstellt. Durch eine Kooperation mit asiatischen Universitäten ist auch ein Schwesterkorpus namens Asian Corpus of English (ACE) mit derselben Struktur und Open Access wie VOICE entstanden, wodurch eine größere Vielfalt an geographischen Regionen/Muttersprachen abgedeckt wird und das doppelte Datenvolumen parallel beforscht werden kann. Die globale und globalisierende Wirkung des Englischen ist ein zentrales Thema der heutigen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang ist die Maximierung der Nutzbarkeit und des offenen Zugangs zu diesem Korpus eine wichtiger Beitrag zur Erarbeitung von relevanten, auf soliden Forschungsergebnissen basierenden Anwendungen, für die VOICE von SprachwissenschaftlerInnen in allen Teilen der Welt genutzt wird.
- Universität Wien - 100%
- Peter Trudgill, Universität Freiburg - Deutschland
- Juliane House, Universität Hamburg - Deutschland
- Anna Mauranen, University of Helsinki - Finnland
- Miriam Meyerhoff, The University of Oxford - Großbritannien
- Jennifer Jenkins, University Southampton - Großbritannien
- Ronald Carter, University of Nottingham - Großbritannien
- Martin Wynne, University of Oxford - Großbritannien
- Guy Aston, University of Bologna - Italien
- Annelie Adel, University of Michigan - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 502 Zitationen
- 37 Publikationen
-
2014
Titel “I just wanted to give a partly answer”: capturing and exploring word class variation in ELF data DOI 10.1515/jelf-2014-0005 Typ Journal Article Autor Osimk-Teasdale R Journal Journal of English as a Lingua Franca Seiten 109-143 -
2011
Titel In aller Munde: Englisch als europäische Verkehrssprache. Typ Book Chapter Autor Cichon -
2011
Titel Conceptualizing 'English' for a multilingual Europe. Typ Book Chapter Autor De Houwer -
0
Titel Journal of English as a Lingua Franca. Typ Other Autor Jenkins J Et Al -
2012
Titel Corpora and English as a lingua franca. Typ Book Chapter Autor Hyland -
2012
Titel Anglophone-centric attitudes and the globalization of English DOI 10.1515/jelf-2012-0026 Typ Journal Article Autor Seidlhofer B Journal jelf Seiten 393-407 -
2012
Titel Creativity meets convention: idiom variation and remetaphorization in ELF DOI 10.1515/jelf-2012-0003 Typ Journal Article Autor Pitzl M Journal jelf Seiten 27-55 -
2012
Titel Corpus Analysis of English as a Lingua Franca DOI 10.1002/9781405198431.wbeal0243 Typ Book Chapter Autor Seidlhofer B Verlag Wiley -
2012
Titel Corpus Analysis of English as a Lingua Franca. Typ Book Chapter Autor Seidlhofer B -
2013
Titel English as a Lingua Franca in European Multilingualism. Typ Book Chapter Autor Berthoud -
2011
Titel Understanding English as a Lingua Franca. Typ Book Autor Seidlhofer B -
2011
Titel Exploring -ing: The progressive in English as a lingua franca. Typ Book Autor Dorn N -
2010
Titel English as a lingua franca between correctness and effectiveness: shifting constellations. Typ Book Autor Hülmbauer C -
2010
Titel Giving VOICE to English as a Lingua Franca. Typ Book Chapter Autor Facchinetti -
2010
Titel Lingua franca English - The European Context. Typ Book Chapter Autor Kirkpatrick -
2010
Titel English as a lingua franca in international business. Resolving miscommunication and reaching shared understanding. Typ Book Autor Pitzl M -
2010
Titel Testing the intelligibility of ELF sounds. Typ Journal Article Autor Osimk R Journal Speak Out! 42, 14-18. -
2009
Titel Common ground and different realities: world Englishes and English as a lingua franca DOI 10.1111/j.1467-971x.2009.01592.x Typ Journal Article Autor Seidlhofer B Journal World Englishes Seiten 236-245 Link Publikation -
2009
Titel Accommodation and the idiom principle in English as a Lingua Franca DOI 10.1515/iprg.2009.011 Typ Journal Article Autor Seidlhofer B Journal Intercultural Pragmatics Seiten 195-215 -
2009
Titel Conformity and creativity in ELF and learner English. Typ Book Chapter Autor Albl-Mikasa -
2009
Titel We don't take the right way. We just take the way that we think you will understand' - The Shifting Relationship between Correctness and Effectiveness in ELF. Typ Book Chapter Autor Hülmbauer C -
2009
Titel The sound of silence: Silent and filled pauses in English as a lingua franca business interaction. Typ Book Autor Böhringer H -
2009
Titel English as a lingua franca in Europe. A natural development. Typ Book Autor Breiteneder A -
2009
Titel Decoding sounds: an experimental approach to intelligibility in ELF. Typ Journal Article Autor Osimk R Journal Vienna English Working PaperS -
2009
Titel Orientations in ELF Research: Form and Function. Typ Book Chapter Autor Mauranen -
2009
Titel 'We should not wake up any dogs': Idiom and metaphor in ELF. Typ Book Chapter Autor Mauranen -
2013
Titel Applying existing tagging practices to VOICE. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Osimk-Teasdale R Konferenz Mukherjee, Joybrato; Huber, Magnus (eds.). Corpus linguistics and variation in English: Focus on Nonnative Englishes (Proceedings of ICAME 31) -
2012
Titel The challenge of English as a lingua franca. Typ Journal Article Autor Seidlhofer B Journal Appel, Joachim; Klippel, Friederike (eds). Focus on Teaching English. Special issue of Anglistik -
2009
Titel English as a lingua franca in Europe: an empirical perspective DOI 10.1111/j.1467-971x.2009.01579.x Typ Journal Article Autor Breiteneder A Journal World Englishes Seiten 256-269 -
2009
Titel 'She's mixing the two languages together' - Forms and Functions of Code-Switching in English as a Lingua Franca. Typ Book Chapter Autor Klimpfinger T -
2009
Titel The Vienna-Oxford International Corpus of English (VOICE) - A linguistic resource for exploring English as a lingua franca. Typ Journal Article Autor Breiteneder A Journal ÖGAI Journal -
2009
Titel Verständlichkeit in Englisch als Lingua Franca. Die Rolle von Aspiration, [th] /[ð] und /r/. Typ Book Autor Osimk R -
2008
Titel Challenging issues in corpus linguistics and World Englishes . Typ Journal Article Autor Breiteneder A Journal Review article: Corpus Linguistics and World Englishes by Vivian de Klerk -
2008
Titel A world of words: processes of lexical innovation in VOICE. Typ Journal Article Autor Klimpfinger T Journal Vienna English Working PaperS -
2008
Titel Review of De Klerk ((2006)): Corpus Linguistics and World Englishes. An Analysis of Xhosa English DOI 10.1075/ijcl.13.2.07bre Typ Journal Article Autor Breiteneder A Journal International Journal of Corpus Linguistics Seiten 251-260 -
2008
Titel Of norms and mindsets DOI 10.2104/aral0833 Typ Journal Article Autor Seidlhofer B Journal Australian Review of Applied Linguistics Seiten 33.1-33.7 Link Publikation -
0
Titel From International to Local English - and Back Again. Typ Other Autor Facchinetti R