Österreichische Kinder- und Jugendliteratur 1933-1945
Austrian children’s and youth literature 1933 and 1945
Wissenschaftsdisziplinen
Geschichte, Archäologie (25%); Medien- und Kommunikationswissenschaften (25%); Sprach- und Literaturwissenschaften (50%)
Keywords
-
Kinderliteratur,
Jugendliteratur,
Nationalsozialismus,
Österreich,
Literaturbetrieb,
Propaganda
Die Erforschung der Geschichte der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur steht vor allem die Zeit zwischen 1933 und 1945 betreffend noch ziemlich am Anfang. Die bisher unpublizierten Ergebnisse des Projekts Angepasst, verdrängt, verfolgt. Österreichische Kinder- und Jugendliteratur in den Jahren 1933 bis 1945. Karriereverläufe im Vergleich, finanziert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projektnummer 13989) und des Zukunftsfonds der Republik Österreich (Projektnummer P10-0623) haben gezeigt, dass die Aufarbeitung dieses Zeitraums wichtig wäre, einerseits um zu zeigen, wie politische Beeinflussung auch in Werken für Kinder und Jugendliche funktioniert, andererseits auch um Werke von Autorinnen und Autoren, die zu dieser Zeit nicht oder nur im Exil publizieren konnten, vertrieben oder sogar ermordet wurden, vor dem Vergessen zu bewahren. Projektziel ist es das gesamte politische Spektrum abzudecken, von Propagandatexten über bewusst unpolitisch gehaltener bis zur antifaschistischen Kinder- und Jugendliteratur. Um die damalige Literaturszene besser zu verstehen, werden auch Verlage und die AutorInnen und IllustratorInnen berücksichtigt. Es wird eine öffentlich zugängliche Datenbank aufgebaut. (https://blumesberger.code4research.com/) Diese enthält mehrere Bereiche. Der biografische Teil erlaubt einen Überblick über das Leben und Wirken der Verfasser*innen, bzw. der Illustrator*innen vor 1933, während des Untersuchungszeitraumes und auch danach, um eventuelle Brüche und Kontinuitäten aufzeigen zu können. Neben den Lebensdaten, dem Lebenslauf und Hinweisen auf verfasste oder illustrierte Werke finden sich auch wenn vorhanden Angaben zur Herkunft, zur Ausbildung und zu Auszeichnungen. Im bibliografischen Teil findet man all jene Werke, die an Kinder und/oder Jugendliche gerichtet waren und entweder im Zeitraum 1933 bis 1945 erstmals erschienen sind oder neu aufgelegt wurden. Abrufbar sind bibliografischen Angaben, Inhalt und Beschreibungen der Werke sowie Hinweise auf eine Rezeption. Mit dieser auf Deutsch und Englisch konzipierten, durchsuchbaren und nachhaltigen Datenbank wird ein Grundstein für einen Überblick über österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1945 gelegt.
- Universität Wien - 100%