Ein Wassertropfen trifft auf eine Wasseroberfläche auf
In seiner jüngsten Bewilligungsrunde gab der Wissenschaftsfonds FWF grünes Licht für 128 Projekte mit einer Bewilligungssumme von rund 51,3 Millionen Euro. © Unsplash/Terry Vlisidis

In der jüngsten Kuratoriumssitzung haben die Referent:innen des FWF über Anträge aus zahlreichen Programmen entschieden, darunter die Einzelprojekte sowie diverse Karriereprogramme. Die aktuellen Ergebnisse sind im Forschungsradar einsehbar. Die 128 bewilligten Projekte mit einer Bewilligungssumme von insgesamt rund 51,3 Millionen Euro enthalten auch Projekte aus internationalen Programmen, wobei hier die endgültigen Zusagen der Partnerorganisationen noch ausstehen.

Neues Förderprogramm kommt: Spezialforschungsgruppen

26 Konsortien reichten Konzeptanträge für das auslaufende Programm Spezialforschungsbereiche ein. Davon bewilligte das Kuratorium 5 Anträge, diese Konsortien reichen im nächsten Schritt einen Vollantrag ein. Die finalen Entscheidungen wird das Gremium Ende November 2025 treffen. Diese Bewilligungsrunde der Spezialforschungsbereiche ist die letzte in dieser Form, da der FWF das Angebot in die Spezialforschungsgruppen, das neue Förderprogramm für kooperative Forschungsprojekte, überführt. Die erste Einreichung wird Ende Mai 2025 möglich sein. Erste Informationen zu den neuen Spezialforschungsgruppen sind hier verfügbar.

Nach oben scrollen