Fotocollage aus vier verschiedenen Abbildungen der Wiener Volkshochschulen
Sich mit hochkarätigen Forscher:innen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen austauschen – nun an noch mehr Standorten der VHS Wien möglich. © Dimko/VHS-Wien/VHS-Wien/Christian Fürthner

Sich gemeinsam mit hochkarätigen, international renommierten Forscher:innen zu einem wissenschaftlichen Thema vertiefen und austauschen – nicht in einem großen Festsaal, sondern im kleinen Rahmen an einem Ort der Begegnung und in verständlicher Sprache. Das ermöglichte die Veranstaltungsreihe Urania Lectures nun bereits zwei Semester lang. Da sich die Abende wachsender Beliebtheit erfreuen, wird die Kooperation des FWF mit den Wiener Volkshochschulen im Rahmen des Wissenschaftsprogramms VHS Science mit dem Herbstsemester 2025 unter der neuen Bezeichnung „Science Lectures“ ausgebaut. Mit der Ausweitung auf mehrere VHS-Standorte rückt die Veranstaltungssereie auch regional noch näher an die Wiener Bevölkerung heran. Die niederschwelligen Veranstaltungen im kleinen, persönlichen Rahmen laden zum Dialog ein und machen aktuelle Forschung verständlich und greifbar.

Mitten im Grätzel

Die Science Lectures bringen vom FWF geförderte Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der interessierten Öffentlichkeit ins Gespräch. Ziel ist es, wissenschaftliche Themen alltagsnah, anschaulich und zugänglich zu präsentieren – mitten im Grätzel.

Bildung nah am Menschen

„Das positive Echo und die gut besuchten Veranstaltungen zeigen uns, wie stark das Interesse an fundierter Wissenschaft bei vielen Menschen ist. Der direkte, persönliche Dialog mit Forschenden macht den Unterschied aus, wenn es um Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Wissensvermittlung auf Augenhöhe geht“, betont FWF-Präsident Christof Gattringer. Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, ergänzt: „Bildung muss nah am Menschen sein. Mit der Ausweitung der Reihe auf weitere Bezirke wird es für noch mehr Wiener:innen unkompliziert möglich, Wissenschaft zu erleben.“

Neue Termine online

Ob es um neue Osteoporosebehandlungen geht, die Suche nach Exoplaneten oder darum, wie wir unser Gehirn fit halten können – die nächsten Termine der Science Lectures finden Sie auf den Websites des FWF und der Wiener Volkshochschulen.

Nach oben scrollen