Ein Wassertropfen trifft auf eine Wasseroberfläche auf
In seiner jüngsten Bewilligungsrunde gab der Wissenschaftsfonds FWF grünes Licht für 146 Projekte mit einer Bewilligungssumme von rund 66,5 Millionen Euro. © Unsplash/Terry Vlisidis

In der jüngsten Kuratoriumssitzung haben die Referent:innen des FWF auf Basis des internationalen Peer-Reviews über Anträge aus zahlreichen Programmen entschieden. Unter den 146 bewilligten Projekten mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 66,5 Millionen Euro finden sich auch 20 Projekte aus internationalen Programmen mit einer Bewilligungssumme von rund 8 Millionen Euro, wobei hier die endgültigen Zusagen der Partnerorganisationen noch ausstehen.

Biochemikerin Elly Tanaka ist FWF-Wittgenstein-Preisträgerin 2025

Ebenfalls in die Juni-Sitzung fiel die Entscheidung zu Österreichs höchstdotierten Wissenschaftspreisen: Der diesjährige, mit 1,9 Millionen Euro dotierte FWF-Wittgenstein-Preis ging an Biochemikerin Elly Tanaka vom IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die erstmals vergebenen FWF-ASTRA-Preise an 18 Projekte mit einem Fördervolumen von je rund einer Million Euro.

Die neu bewilligten Projekte aus allen Programmen finden Sie im FWF-Forschungsradar.

Nach oben scrollen