Was heißt es, nachhaltig zu leben und zu handeln? Welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Wie lassen sich Klima- und Umweltschutz, globale Nachhaltigkeitsziele und soziale Verantwortung in Einklang bringen? Und wie stellt man sicher, dass Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit in einem Bereich nicht unbeabsichtigt negative Folgen an anderer Stelle auslösen?

Im nächsten “Umwelt im Gespräch” widmen wir uns genau diesen Fragen und dem Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität. Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft beleuchten wir, welche Rolle Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen in der Transformation zur zu einer nachhaltigen Gesellschaft einnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den sozialen und ökologischen Nebeneffekten von Nachhaltigkeitsentscheidungen.

Veranstaltung

Start: 11.11.2025, 18:00
Ende: 11.11.2025, 20:00

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

Naturhistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
Österreich

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt
Veranstaltungswebsite
Direkt zur Anmeldung

Anmeldung

Bis: 10.11.2025
Zur Anmeldung

Kontakt(e)

Timo Bühler
ech(at)univie.ac.at
Forschungsverbund Umwelt und Klima (ECH)

Nach oben scrollen