Ein transformativer Wandel unserer Gesellschaft zur Erreichung globaler Umweltziele wird nicht nur von zahlreichen NGOs gefordert, sondern auch zunehmend von Wissenschafter:innen thematisiert. Doch was bedeutet ein solcher Wandel konkret in der Praxis für verschiedene Sektoren? Welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereiche müssen reformiert werden – und mit welchen Konsequenzen?

Diesen Fragen widmet sich das Symposium vor dem Hintergrund des neuen globalen Assessments zum transformativen Wandel, welches der Weltbiodiversitätsrat IPBES Ende 2024 veröffentlicht hat. Während das Assessment wichtige Impulse liefert, bleibt aufgrund des globalen Rahmens des Berichts offen, wie sich diese Erkenntnisse nach Österreich übertragen lassen und welche konkreten Handlungsempfehlungen für Österreich relevant sind.

Im Rahmen des Symposiums werden daher globale Erkenntnisse auf Österreich heruntergebrochen. Dese Erkenntnisse werden aus den Perspektiven der Praxis und Wirtschaft beleuchtet und diskutiert. In einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Chancen und Herausforderungen eines wirksamen transformativen Wandels in Österreich. Ziel des Symposiums ist es, konkrete Ansätze und Strategien zu identifizieren, die gemeinschaftliches Handeln und integrative Entscheidungsprozesse fördern und zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen können.

Veranstaltung

Start: 30.10.2025, 14:00
Ende: 30.10.2025, 19:00

Veranstaltungsart

-

Ort

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Österreich
Festsaal
Wien

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt
Veranstaltungsseite
Programm
Anmeldung

Kontakt(e)

Viktor Bruckman
viktor.bruckman(at)oeaw.ac.at
Organisator

Nach oben scrollen