Zukunft braucht Weisheit
IIASA-ÖAW-Lecture mit Helga Nowotny
Was hat das Gilgamesh-Epos mit den Unsterblichkeitsfanasien einiger CEOs im Silicon Valley gemeinsam? Wie sah eine Welt aus, in der die Zukunft den Göttern vorbehalten war, während wir sie heute den vorhersagenden Algorithmen anvertrauen? Als Wissenschaftsforscherin verleitet mich neu generiertes wissenschaftliches Wissen immer wieder Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und den wechselnden Vorstellungen von Zukunft herzustellen. Ich werde auf die Bedeutung der Ungewissheit in der Grundlagenforschung eingehen und weshalb es für das Verhältnis Wissenschaft und Gesellschaft wichtig ist zu vermitteln, wie Wissenschaft funktioniert. Die Beschleunigung der Digitalisierung, die wir heute erleben, ist die scheinbar überwältigende Folge einer Ko-Evolution mit den von uns geschaffenen digitalen Technologien. Sie wirft faszinierende neue Forschungsfragen auf und bringt enorme gesellschaftliche Herausforderungen mit sich: Zukunft braucht Weisheit.
Über die Vortragende
Helga Nowotny ist Professorin emerita in STS (Science and Technology Studies) der ETH Zürich; Gründungsmitglied und ehemalige Präsidentin des Europäischen Forschungsrats, ERC. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit hat sie u.a. an dem Wissenschaftskolleg Berlin; Ecole des Hautes Etudes en Science Sociales, Paris; und als Visiting Professor an der Nanyang Technological University in Singapur ausgeführt. Helga Nowotny ist Mitglied des FORWIT (Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung) und Vorsitzende des Complexity Science Hub Science Advisory Board, sowie weiterhin in vielen wissenschaftlichen Gremien in Europa tätig, u.a. im Kuratorium von Falling Walls, Berlin und am Institut des Etudes Avancées, Paris. Sie erhielt viele Auszeichnungen und Ehrendoktorate, u.a. von der University of Oxford, Großbritannien; und dem Weizmann Institute of Science, Israel. Zu ihren neuesten Buchveröffentlichungen gehören «Die KI Sei mit Euch: Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage» (Matthes & Seitz, 2023)» und «Zukunft braucht Weisheit» (Matthes & Seitz, 2025).
Veranstaltung
Start: 28.10.2025, 18:00
Veranstaltungsart
Präsenz
Ort
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010
Wien
Österreich
Festsaal
Wien
Angaben zur Veranstaltung
Deutsch
Freier Eintritt
Veranstaltungshomepage
Programm
Anmeldung
Kontakt(e)
Viktor Bruckman
viktor.bruckman(at)oeaw.ac.at
Organisator