Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d)

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)

Mindestentgelt: € € 4.752,30 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1 lit. b

Befristung: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: 8. Januar 2025

Kennung: 779/24

Klagenfurt am Wörthersee nimmt als einzige österreichische Stadt an der EU-Mission „100 Climateneutral and Smart Cities by 2030“ (EU Cities Mission) teil. Die Universität Klagenfurt kann die Stadt auf ihrem Weg zur Klimaneutralität durch Kompetenzen aus einem breiten Fächerspektrum der Sozial-, Kultur-, Wirtschafts- und Technikwissenschaften maßgeblich unterstützen. Zu diesem Zweck gründet die Universität das City Science Lab (Universität Klagenfurt), kurz CSL-AAU, das als universitärer Hub Aktivitäten koordiniert, bündelt und stärkt. Zugleich soll es Kristallisationskeim sein für gemeinsame Initiativen und Projekte, um in enger Kooperation und Abstimmung mit städtischen und regionalen Akteuren sowie der Zivilgesellschaft einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der EU-Missionen leisten zu können. Der:die Stelleninhaber:in wird als Teil der CSL-AAU im Arbeitsbereich Energie, Mobilität und Infrastruktur daran forschen, Klagenfurt auf dem Weg zur klimagerechten Stadt der Zukunft zu unterstützen, und mit dem gesamten Team an der Weiterentwicklung des CSL-AAU mitwirken.

Der Aufgabenbereich:

• Selbständige Forschung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Smart Grids, erneuerbare Energiesysteme, Vorhersagemodelle für Energiesysteme

• Mitwirkung an der Organisation des CSL-AAU in Kooperation mit den anderen Mitgliedern

• Konzeption, Umsetzung und Koordination von Projekten und Veranstaltungen (Forschungsprojekte, Gastvorträge, Konferenzen)

• Mitwirkung an den Forschungsschwerpunkten und Aufgaben des Instituts für Vernetzte und Eingebettete Systeme, insbesondere Verfassen von und Mitwirken an Publikationen im Themenbereich des CSL-AAU

• Mitwirkung an Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bzw. der Fakultät

Voraussetzungen:

• Abgeschlossenes Doktoratsstudium an einer in- oder ausländischen Hochschule, Doktorarbeit mit Bezug zu Energie, Klimaneutralität und/oder Nachhaltigkeit

• Forschungserfahrung und eigenständige Publikationen in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Energiesysteme, Vorhersagemodelle, Smart Grids, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Citizen Science

• Erfahrungen in der Lehre an Universität und/oder Hochschule

• Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

• Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative

• Nachweisliche Erfahrungen in der Teamarbeit

• Nachgewiesene Fähigkeit zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an verschiedene Zielgruppen

Erwünscht sind:

• Einschlägige Praxiserfahrung (im In- oder Ausland)

• Kenntnisse in wissenschaftlichem Programmieren (z. B. Python oder R)

• Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten

• Erfahrung in der Betreuung von akademischen Abschlussarbeiten

• Mitarbeit in akademischen oder beruflichen Gremien bzw. Arbeitsgruppen mit Bezug zu Nachhaltigkeit, Energie oder Klimaneutralität

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 4.752,30 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

• Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching

• Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaetklagenfurt/

• Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur

• Leben und Arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 779/24 in der Rubrik „Wissenschaftliches Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ im Job-Portal unter jobs.aau.at möglich.

Nähere Auskünfte zur konkreten Stellenausschreibung und zum CSL-AAU erteilt Herr Univ.-Prof. Dr. Wilfried Elmenreich (wilfried.elmenreich(at)aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information.

Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Nach oben scrollen