Psychische Gesundheit bei Intellektueller Beeinträchtigung
Mental Health in People with Intellectual Disabilities
Wissenschaftsdisziplinen
Gesundheitswissenschaften (40%); Psychologie (60%)
Keywords
-
Mental Health,
Intellectual Disability,
Social Inclusion,
Healthcare Disparities,
Qualitative Research
Das vorliegende Projekt thematisiert die psychische Gesundheit von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (IB). Menschen mit IB haben starke Einschränkungen in ihren intellektuellen Fähigkeiten (IQ < 70) und den Fertigkeiten des täglichen Lebens (z. B. Kommunikation, Selbstfürsorge, Zeitverständnis), die vor dem Erwachsenenalter entstanden sind. Nur bei sehr wenigen Menschen, z.B. bei Personen mit Down Syndrom, sind die Ursachen für die Entstehung der IB bekannt. Menschen mit IB können genauso wie alle anderen Menschen - psychisch krank oder psychisch gesund sein. Zu dem Thema der psychischen Erkrankungen bei Menschen mit IB gibt es unzählige Forschungsarbeiten. Zur psychischen Gesundheit gibt es jedoch nur sehr wenige Forschungsarbeiten, die Menschen mit IB betreffen. Für Menschen mit IB gibt es noch keine etablierte Theorie, kein Modell oder Definition für psychische Gesundheit. Menschen mit IB könnten nach existierenden Definition niemals psychisch gesund sein. Dies ist eine gravierende Lücke in der grundlegenden Theorie, die zu einer Benachteiligung von Menschen mit IB führt. Für diese Personengruppe gibt es kaum wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige und angemessene Strategien zur Förderung psychischer Gesundheit und Prävention psychischer Erkrankungen, weil noch gar nicht klar ist, was psychische Gesundheit bei Menschen mit IB eigentlich ausmacht und wie man diese optimal fördern könnte. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, eine Definition für psychische Gesundheit zu erarbeiten, die für Menschen mit IB anwendbar ist. Wir werden einen Multi-Methoden-Ansatz verwenden und Menschen mit und ohne IB gleichermaßen in den Forschungsprozess einbeziehen. In der ersten Phase des Projektes werden wir eine Literaturübersicht, Diskussionsgruppen mit Menschen mit IB, und Interviews mit Expert*innen durchführen. Die in diesem Schritt gesammelten Informationen werden für die Konzeption einer Delphi Studie verwendet eine zuverlässige Methode um eine Übereinstimmung unter Expert*innen zu erreichen. In die Delphi Studie werden Menschen mit und ohne IB als gleichberechtigte Expert*innen miteinbezogen. Das Ergebnis der Delphi-Studie wird eine für Menschen mit IB anwendbare Definition von psychischer Gesundheit sein. In der letzten Phase des Projekts werden die Ergebnisse an alle Gruppen, die zum Forschungsprozess beigetragen haben rückgemeldet. Menschen mit IB, ihre Unterstützungspersonen und psychosoziale Fachkräfte geben in diesem Schritt auch Feedback zur Nützlichkeit der neuen Definition psychischer Gesundheit. Dies soll die Sichtbarkeit der Projektergebnisse verbessern und ihre rasche Verwendung in der Praxis fördern.
- Universität Wien - 100%
- Tanja Stamm, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Jean Marie Germain Weber, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Luis Salvador-Carulla, Australian National University - Australien
- Janelle Weise, University of New South Wales - Australien
- Brian Barrett, Liebenau Kliniken - Deutschland
- Mindy Scheithauer, Emory University School of Medicine - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 15 Zitationen
- 5 Publikationen
- 3 Disseminationen
-
2024
Titel Good mental health in people with intellectual disabilities: a systematic review DOI 10.1080/17437199.2024.2398021 Typ Journal Article Autor Komenda-Schned S Journal Health Psychology Review Seiten 954-976 Link Publikation -
2024
Titel Psychische Gesundheit bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen DOI 10.1007/s11620-024-00807-2 Typ Journal Article Autor Moritz P Journal Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Seiten 553-565 Link Publikation -
2025
Titel Exploring good mental health for people with intellectual disabilities: a qualitative interview study with mental health experts DOI 10.1186/s12939-025-02540-0 Typ Journal Article Autor Komenda-Schned S Journal International Journal for Equity in Health Seiten 172 Link Publikation -
2025
Titel Conceptualising good mental health for people with intellectual disabilities: An inclusive delphi study DOI 10.1016/j.ijchp.2025.100601 Typ Journal Article Autor Komenda-Schned S Journal International Journal of Clinical and Health Psychology Seiten 100601 Link Publikation -
2023
Titel Concepts of good mental health and wellbeing in people with intellectual disability: Study protocol for a systematic review DOI 10.3389/fpsyt.2023.1148702 Typ Journal Article Autor Komenda S Journal Frontiers in Psychiatry Seiten 1148702 Link Publikation
-
2025
Link
Titel National jour fixe Lebenshilfe Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2025
Titel ORF - television interview Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview -
2024
Titel Invited teaching at Karl Landsteiner Private University, Krems, Austria Typ A talk or presentation