Jets in der Sonnenatmosphäre
Jets in the Solar Atmosphere
DACH: Österreich - Deutschland - Schweiz
Wissenschaftsdisziplinen
Physik, Astronomie (100%)
Keywords
-
Solar Physics,
Solar Atmosphere,
Sun
Die Sonne ist der einzige Stern dessen Oberfläche und Atmosphäre wir im Detail untersuchen können. In den letzten Jahren wurden einige neue Sonnenteleskope und Instrumente in Betrieb genommen sowie Computersimulationen erstellt womit man turbulente Phänomene auf der Sonnenoberfläche und deren Ausbreitung in die untere Sonnenchromosphäre, also bis in etwa 2000 km Höhe untersuchen kann. In der Sonnenatmosphäre entstehen die mit enormen Energiefreisetzungen verbundenen Prozesse wie Sonnenflares, bei denen innerhalb einiger Minuten Energien freigesetzt werden, die mehreren 100 Millionen Wasserstoffbomben entsprechen. Die dabei entstehende kurzwellige Strahlung hat Einflüsse auf den Funkverkehr auf die Erde, führt im Extremfall sogar zum Absturz von Satelliten und kann für Astronauten gefährlich werden. Um die Prozesse besser zu verstehen, die zum Auftreten dieser Phänomene auf der Sonne führen, sind möglichst simultane Beobachtungen in verschiedenen Schichten der Sonnenatmosphäre notwendig. Am deutschen Kiepenheuer Institut für Sonnenphysik in Freiburg wurde das Instrument HELLRIDE entwickelt, welche an den modernsten Sonnenobservatorien auf den kanarischen Inseln eingesetzt werden kann. In der Sonnengruppe in Graz, Österreich, gibt es Expertise sowohl in der Sonnenbeobachtung als auch in der Auswertung dieser umfangreicher Daten. Eine gemeinsame Durchführung dieses Forschungsvorhabens ist daher sehr effizient.
Das Thema Jets in the solar Atmosphere wurde bei diversen public talks und auch auf bei Vorträgen in Schulen behandelt. Thema wurde auch bei wissenschaftlichen Workshops vorgestellt und diskutiert.
- Universität Graz - 100%
- Markus Roth, SOLARNET - Deutschland
Research Output
- 71 Zitationen
- 16 Publikationen