HOCI-HDL vermindert die Endothel-abhängige Dilatation
HOCI-HDL impairs endothelium-dependent dilatation
Wissenschaftsdisziplinen
Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (100%)
Keywords
-
LIPOPROTEIN,
ENDOTHELIAL CELLS,
MYELOPEROXIDASE,
EXPRESSION,
SCAVENGER RECEPTORS
Hypochlorige Säure (HOCl), ein in vivo durch das Myeloperoxidase-H2O2-Chlorid System aktivierter Phagozyten gebildetes starkes Oxidanz, ist in der Lage, Lipoproteine oxidativ zu modifizieren. In situ Befunde zeigten, daß HOCl-modifizierte (Lipo)Proteine mit Monozyten/ Makrophagen und Endothelzellen in human atherosklerotischen Läsionen kolokalisieren. Wir konnten zeigen, daß die HOCl-Modifikation von "high density lipoprotein" (HDL) aus einem antiatherogenen Lipoprotein ein modifiziertes, proatherogenes Lipoprotein formt, das in der Lage ist, lipid-reiche Schaumzellen in Läsionen zu bilden. Weiters konnten wir zeigen, daß HOCl-HDL von Scavenger- Rezeptoren auf Endothelzellen gebunden und internalisiert wird. Wir postulieren, daß HOCl-HDL die Balance zwischen Vasodilation and Vasokonstriktion des Endothels sowie die Expression von Molekülen, die für die Adhäsion von Leukozyten verantwortlich sind, ändert. Wir postulieren eine verminderte Biosynthese von Stickstoff-Monoxid das stärkste in vivo Relaxanz) sowie eine verminderte Bildung der Stickstoff-Monoxid- Synthase durch HOCl-HDL. Weiteres postulieren wir, daß die Regulation von Scavenger Rezeptoren und einen entscheidenden Beitrag zu der durch HOCl-HDL verminderten endothelabhängigen Dilatation haben. Im Rahmen dieses Projektes konnte gezeigt werden, daß HDL nach Modifikation mit physiologisch relevanten HOCl Konzentrationen sowohl die Expression als auch die Aktivität der vaskuloprotektiven endothelialen Stickstoff-Monoxid-Synthase stark vermindert. HOCl-HDL bedingt eine Dislokalisation Stickstoff-Monoxid- Synthase sowohl von der Plasmamembran als auch perinuklären Bereichen von Endothelzellen, isoliert aus humanen Nabelschnüren. Als aktive Komponente konnte 2-Chlorohexadekanal identifiziert werden. Dieser chlorierte Aldehyde entsteht durch HOCl-mediierte oxidative Spaltung von HDL-assoziierten Plasmalogene (Ether- Lipiden), also Bestandteilen von Lipoproteinen und biologischen Zellmembranen. 2-Chlorohexadekanal, generiert durch das Myeloperoxidase-Wasserstoffperoxide-Chloride System aktivierter Phagozyten kann somit als Mediator endothelialer/vaskulärer Verletzungen betrachtet werden und spielt eine Hauptrolle bei entzündlichen Prozessen wie Atherosklerose, Glomerulosklerose, und Herzinfarkt, die mit Aktivierung von Neutrophilen und Monozyten/Makrophagen einhergehen.
Research Output
- 688 Zitationen
- 11 Publikationen