Entschlüsselung der Genome zweier Tanganyikabuntbarsche
Genomic sequencing of two Lake Tanganyika cichlid fish
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (100%)
Keywords
-
Cichlid Fishes,
Adaptive Radiation,
Genome,
Evolution,
Genomic Sequencing,
Diversification
Die Buntbarsche mit ihren Artenschwärmen in den Seen Ostafrikas haben sich in den letzten Jahrzehnten als evolutionäre Modellsysteme etabliert. Seit der Entschlüsselung des Genoms der Menschen hat sich die Sequenziertechnologie massiv weiterentwickelt, weshalb es nun auch für kleine Forschungskonsortien möglich ist Genome zu entschlüsseln und die gewonnenen Informationen in ihre evolutionäre Forschung einzubeziehen. Seit mehr als 15 Jahren forschen wir an den Mechanismen der explosiven Artentstehung bei ostafrikanischen Buntbarschen, wobei wir die treibenden Kräfte der Artentstehung und ihren Zusammenhang mit ökologischer und morphologischer Spezialisierung auf neue Nischen in den Mittelpunkt stellen. Dafür haben wir die Tropheus- artigen Buntbarsche ausgewählt, die ausgehend von einer Stammart durch unterschiedliche Adaptationen ihres Kieferapparates alle möglichen Nahrungsnischen in den felsigen Küstenzonen erschlossen haben. Im vorliegenden Projekt wollen wir die Genome zweier öko-morphologisch divergenter Arten entschlüsseln: Tropheus moorii und Petrochromis trevawasae. Hierfür verwenden wir die 454 Sequenzierungstechnologie in Kombination mit der Shotgun-Technik, um die beiden Genome kostengünstig in hinreichender Genauigkeit zu entschlüsseln. Das Projekt ist als Kooperation dreier Gruppen von drei Grazer Universitäten geplant, von der Karl-Franzens- Universität, der Medizinischen Universität und der technischen Universität Graz, wobei jede Gruppe für den Gesamterfolg entscheidende Expertisen und Ressourcen einbringt. Das Team vom Institut für Zoologie stellt das Modellsystem, evolutionäre Fragestellung und Forschungshypothesen, das Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung die Sequenzier-Infrastruktur und das molekularbiologische know-how, das Institut für Genomik und Bioinformatik liefert das Wissen und die bioinformatische Infrastruktur zur Assemblierung der Genomabschnitte und der Annotierung der Gene. Dieses Projekt ist nicht in Konkurrenz zu anderen Buntbarsch- Genomprojekten zu sehen, sondern als komplementärer Beitrag zu einem breiteren vergleichenden Ansatz von "natürlichen Mutanten", wobei einige sorgfältig ausgewählten Buntbarsch-Repräsentanten gemeinsame Muster der adaptiven Evolution und der Verbindung zu Artentstehungsprozessen in unterschiedlichen Stadien einer adaptiven Radiation erschließen. Durch den zusätzlichen Vergleich struktureller und regulatorischer Gene hoffen wir auch Korrelate zu den divergierenden morphologischen Strukturen zu finden, analog zu kürzlich erzielten Befunden für Malawi- und Victoria-Buntbarschen. Der Vorzug und komplementäre Beitrag der Tanganyika-Arten liegt in ihrem wesentlich höheren evolutionären Alter, was sich in vollständig sortierten mitochondrialen Genomen widerspiegelt.
Das erfolgreich abgeschlossene Projekt umfasste neben Studien zur Evolution und vergleichenden Morphologie vor allem die Rekonstruktion und den Vergleich der vollständigen Genome und Transkriptome von zwei Buntbarsch-Arten. Diese Fische stellen ein wichtiges Modellsystem zum Studium von evolutionären Prozessen dar, die z.B. steuern, wie neue Arten durch unterschiedliche ökologische Spezialisierung und Nischentrennung entstehen. Wenn dieser Vorgang kondensiert abläuft - wie in den großen ostafrikanischen Seen Tanganyika, Malawi und Victoria - und zur Entstehung von hunderten von neuen Arten führt, spricht man von einer adaptiven Radiation. Derartige explosive Phasen der Artentstehung haben oftmals in der Erdgeschichte die Fauna unseres Planeten erneuert. Da sich unsere Forschungsgruppe in Graz seit mehr als 15 Jahren auf den ältesten der drei Artenschwärme im Tanganyikasee konzentriert, haben wir zwei Buntbarsche aus diesem See zur Entschlüsselung der Genome ausgewählt, die sich vor etwa 3 Millionen Jahren von ihrem gemeinsamen Vorfahren getrennt haben und zwei völlig unterschiedliche Nahrungs- Spezialisierungen und Kopf-, Maul- und Zahnmorphologien evolviert haben. Unser Ziel war es den Pool der für die Forschung zur Verfügung stehenden Genome zu erweitern, und zur Entschlüsselung der genetischen Grundlagen der Kopfanatomie und deren Evolution beizutragen. Dieses Projekt wurde durch die Zusammenarbeit von vier österreichischen Universitäten möglich (drei in Graz im Rahmen der BioTechMed-Platform und einer in Wien) und nach mehr als vier Jahren intensiver Arbeit können wir nun zwei vollständige Vertebraten-Genome und die zugehörigen Transkriptome präsentieren, die durch die Kombination aktuellster Sequenziermethoden und umfangreiche bioinformatische Analysen erarbeitet wurden und qualitativ die bereits publizierten Buntbarschgenome erreichen bzw. übertreffen. Mit rund 918 Millionen Basen erreichen die Genome etwa ein Drittel der Genomgröße des Menschen, haben aber mit rund 24.000 Genen einen ähnlichen Genumfang wie der Mensch. Der Vergleich der beiden Genome ergab mehr als 5 Millionen genetische Variationen, von denen mehr als 1 Million in bekannten Genen liegen und damit mit höherer Wahrscheinlichkeit relevante Auswirkungen auf die Körperfunktionen und das Erscheinungsbild der beiden Arten haben. Vergleiche mit publizierten Genomen zeigen, dass Varianten in auch Genen liegen, die kürzlich mit der Gesichtsmorphologie des Menschen (im Speziellen der Nase und des Kinns) in Verbindung gebracht wurden. Weitere Untersuchungen sind hier nötig. Das Projekt unterstützte vier Masterarbeiten und zwei Dissertationen und stellt die Basis für ein Folgeprojekt dar, das nun auf das Verständnis der Evolution der genetischen Basis unterschiedlicher Ernährungs-Anatomien aus einem gemeinsamen Vorfahren abzielen kann. Bisher sind während dem Projekt 16 Publikationen und 19 Kongressbeiträge entstanden die Publikation der beiden Genome und drei weitere Artikel sind gerade in der Einreichungsphase.
- Christian Gülly, Medizinische Universität Graz , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Gerhard Thallinger, Technische Universität Graz , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Christian Schlötterer, Veterinärmedizinische Universität Wien , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Kjetill Sigurd Jakobsen, University of Oslo - Norwegen
- Walter Salzburger, Universität Basel - Schweiz
Research Output
- 1167 Zitationen
- 46 Publikationen
-
2018
Titel Only true pelagics mix: comparative phylogeography of deepwater bathybatine cichlids from Lake Tanganyika DOI 10.1007/s10750-018-3752-3 Typ Journal Article Autor Koblmüller S Journal Hydrobiologia Seiten 93-103 Link Publikation -
2018
Titel Maternal mRNA input of growth and stress-response-related genes in cichlids in relation to egg size and trophic specialization DOI 10.1186/s13227-018-0112-3 Typ Journal Article Autor Ahi E Journal EvoDevo Seiten 23 Link Publikation -
2018
Titel Phylogenomics uncovers early hybridization and adaptive loci shaping the radiation of Lake Tanganyika cichlid fishes DOI 10.1038/s41467-018-05479-9 Typ Journal Article Autor Irisarri I Journal Nature Communications Seiten 3159 Link Publikation -
2017
Titel The Role of Alternative Splicing and Differential Gene Expression in Cichlid Adaptive Radiation DOI 10.1093/gbe/evx204 Typ Journal Article Autor Singh P Journal Genome Biology and Evolution Seiten 2764-2781 Link Publikation -
2016
Titel A separate lowstand lake at the northern edge of Lake Tanganyika? Evidence from phylogeographic patterns in the cichlid genus Tropheus DOI 10.1007/s10750-016-2939-8 Typ Journal Article Autor Sturmbauer C Journal Hydrobiologia Seiten 51-68 Link Publikation -
2013
Titel Plenty of fish in the sea, but Monogenean speciation on cichlid and goby radiations. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Huyse T Et Al Konferenz Rio de Janeiro, Brazil. Conference talk 07.08.2013. -
2013
Titel Outgroup effects on root position and tree topology in the AFLP phylogeny of a rapidly radiating lineage of cichlid fish DOI 10.1016/j.ympev.2013.09.005 Typ Journal Article Autor Kirchberger P Journal Molecular Phylogenetics and Evolution Seiten 57-62 Link Publikation -
2013
Titel Evolution of body shape in sympatric versus non-sympatric Tropheus populations of Lake Tanganyika DOI 10.1038/hdy.2013.78 Typ Journal Article Autor Kerschbaumer M Journal Heredity Seiten 89-98 Link Publikation -
2015
Titel The transcriptional trajectory of parallel pharyngeal jaw evolution in African cichlids. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Singh P Konferenz German Zooological Society & Institute of Zoology (Eds.) Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. Eigenverlag: 150. Conference Poster. -
2015
Titel Developmental plasticity of key evolutionary trait in East African cichlids. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Meyer A Et Al Konferenz German Zoological Society & Institute of Zoology, University of Graz (Eds.) Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. Eigenverlag: 141. Conference talk. -
2015
Titel Only true pelagics mix: Comparative phylogoegraphy of deep water Bathybatini cichlids from Lake Tanganyika. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Daill D Konferenz German Zoological Society & Institute of Zoology, University of Graz (Eds.) Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. Eigenverlag: 148. Conference Poster. -
2015
Titel Genomic sequencing of two members of the eco-morphologically highly diverse Lake Tanganyika cichlid tribe Tropheini. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Sturmbauer C Et Al Konferenz German Zoological Society & Institute of Zoology, University of Graz (Eds); Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. -
2015
Titel Hidden biodiversity in an ancient lake: phylogenetic congruence between Lake Tanganyika tropheine cichlids and their monogenean flatworm parasites DOI 10.1038/srep13669 Typ Journal Article Autor Vanhove M Journal Scientific Reports Seiten 13669 Link Publikation -
2017
Titel Molecular investigation of genetic assimilation during the rapid adaptive radiations of East African cichlid fishes DOI 10.1111/mec.14405 Typ Journal Article Autor Gunter H Journal Molecular Ecology Seiten 6634-6653 Link Publikation -
2014
Titel Big fish, little divergence: phylogeography of Lake Tanganyika’s giant cichlid, Boulengerochromis microlepis DOI 10.1007/s10750-014-1863-z Typ Journal Article Autor Koblmüller S Journal Hydrobiologia Seiten 29-38 Link Publikation -
2016
Titel Phylogeny and phylogeography of Altolamprologus: ancient introgression and recent divergence in a rock-dwelling Lake Tanganyika cichlid genus DOI 10.1007/s10750-016-2896-2 Typ Journal Article Autor Koblmüller S Journal Hydrobiologia Link Publikation -
2015
Titel Geometric morphometric analysis of body shape changes in pond bred Tropheus populations. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Sturmbauer C Konferenz German Zoological Society & Institute of Zoology, University of Graz (Eds.) Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. Eigenverlag: 150. Conference Poster. -
2015
Titel Diversification and trophic adaptation of external jaw morphology in East African cichlids. Typ Conference Proceeding Abstract Autor More Hl Konferenz German Zoological Society & Institute of Zoology, University of Graz (Eds.) Abstract book of the 108th Meeting of the German Zoological Society (DZG) at Graz. Eigenverlag: 149. Conference Poster. -
2015
Titel Hidden biodiversity in an ancient lake: phylogenetic congruence between Lake Tanganyika tropheine cichlids and their monogenean flatworm parasites DOI 10.5281/zenodo.13509088 Typ Journal Article Autor Pariselle A Link Publikation -
2015
Titel Hidden biodiversity in an ancient lake: phylogenetic congruence between Lake Tanganyika tropheine cichlids and their monogenean flatworm parasites DOI 10.5281/zenodo.13509089 Typ Journal Article Autor Pariselle A Link Publikation -
2015
Titel Form, function and phylogeny: comparative morphometrics of Lake Tanganyika's cichlid tribe Tropheini DOI 10.1111/zsc.12110 Typ Journal Article Autor Wanek K Journal Zoologica Scripta Seiten 362-373 Link Publikation -
2014
Titel Multiple Episodic Evolution Events in V1R Receptor Genes of East-African Cichlids DOI 10.1093/gbe/evu086 Typ Journal Article Autor Nikaido M Journal Genome Biology and Evolution Seiten 1135-1144 Link Publikation -
2013
Titel Ontogenetic Allometry during growth of two populations of Tropheus moorii and their F1 hybrids. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Sturmbauer C Et Al Konferenz Bangor, Wales. Conference talk 10.09.2013. -
2013
Titel Complete Mitochondrial DNA Sequences of the Threadfin Cichlid (Petrochromis trewavasae) and the Blunthead Cichlid (Tropheus moorii) and Patterns of Mitochondrial Genome Evolution in Cichlid Fishes DOI 10.1371/journal.pone.0067048 Typ Journal Article Autor Fischer C Journal PLoS ONE Link Publikation -
2013
Titel Parasite speciation as an overlooked cause of species richness in ancient lakes: the case of monogenean cichlid parasites of Lake Tanganyika. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Huyse T Et Al Konferenz Bujumbura, Burundi. Conference talk 19.09.2013. -
2011
Titel Biodiversity Hotspots, Distribution and Protection of Conservation Priority Areas DOI 10.1007/978-3-642-20992-5 Typ Book editors Zachos F, Habel J Verlag Springer Nature -
2011
Titel Genetic and morphological population differentiation in the rock-dwelling and specialized shrimp-feeding cichlid fish species Altolamprologus compressiceps from Lake Tanganyika, East Africa DOI 10.1007/s10750-011-0698-0 Typ Journal Article Autor Spreitzer M Journal Hydrobiologia Seiten 143-154 Link Publikation -
2010
Titel Morphological distinctness despite large-scale phenotypic plasticity—analysis of wild and pond-bred juveniles of allopatric populations of Tropheus moorii DOI 10.1007/s00114-010-0751-2 Typ Journal Article Autor Kerschbaumer M Journal Naturwissenschaften Seiten 125-134 Link Publikation -
2012
Titel Introgressive Hybridization between Color Morphs in a Population of Cichlid Fishes Twelve Years after Human-Induced Secondary Admixis DOI 10.1093/jhered/ess013 Typ Journal Article Autor Egger B Journal Journal of Heredity Seiten 515-522 Link Publikation -
2012
Titel Genetic differentiation in relation to body shape change in sympatric and non-sympatric Tropheus populations. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Kerschbaumer M Konferenz Conference poster International Conference Molecular Ecology Vienna 2012. -
2011
Titel Separated by sand, fused by dropping water: habitat barriers and fluctuating water levels steer the evolution of rock-dwelling cichlid populations in Lake Tanganyika DOI 10.1111/j.1365-294x.2011.05088.x Typ Journal Article Autor Koblmüller S Journal Molecular Ecology Seiten 2272-2290 -
2011
Titel Additive genetic variance of quantitative traits in natural and pond-bred populations of the Lake Tanganyika cichlid Tropheus moorii DOI 10.1007/s10750-011-0785-2 Typ Journal Article Autor Koch M Journal Hydrobiologia Seiten 131-141 Link Publikation -
2012
Titel Patterns of genetic differentiation versus body shape change in sympatric and non-sympatric Tropheus populations. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Kerschbaumer M Konferenz Conference poster Cichlid Science Leuven 2012. -
2012
Titel Paternity analysis of an F1 pond hybrid population of two color morphs of Tropheus moorii. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Sturmbauer C Konferenz Conference talk Cichlid Science Leuven 18.09.2012. -
2012
Titel Comparing the molecular basis of phenotypic plasticity in the lower pharyngal jaw among cichlid fish species. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Karner I Konferenz Conference poster Cichlid Science Leuven 2012. -
2012
Titel Pattern of genetic differentiation versus body shape change in sympatric and non-sympatric Tropheus populations of Lake Tanganyika. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Sturmbauer C Konferenz Conference talk International Conference Molecular Ecology Vienna 05.02.2012. -
2012
Titel Complete mitochondrial DNA sequences of the threadfin cichlid (Petrochromis trewavasae) and the blunthead cichlid (Tropheus moorii) and patterns of mitochondrial genome evolution in labroid fishes. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Fischer C Konferenz Conference poster 2012. -
2021
Titel Genome sequences of Tropheus moorii and Petrochromis trewavasae, two eco-morphologically divergent cichlid fishes endemic to Lake Tanganyika DOI 10.1038/s41598-021-81030-z Typ Journal Article Autor Fischer C Journal Scientific Reports Seiten 4309 Link Publikation -
2012
Titel Preface DOI 10.1007/s10750-012-0997-0 Typ Journal Article Autor Sturmbauer C Journal Hydrobiologia Seiten 1-2 Link Publikation -
2012
Titel Genomic sequencing of two members of the eco-morphologically highly diverse Lake Tanganyika cichlid tribe Tropheini. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Fischer C Konferenz 105th Annual meeting of the German Zoological Society at Konstanz, Germany. Conference talk Sep 21-24, 2012 -
2012
Titel Synxenic speciation and co-phylogenetic structure in monogenean parasites of the Tropheini radiation (Lake Tanganyika). Typ Conference Proceeding Abstract Autor Huyse T Et Al Konferenz Conference talk Cichlid Science Leuven 18.09.2012. -
2012
Titel Evolutionary History of Lake Tanganyika’s Predatory Deepwater Cichlids DOI 10.1155/2012/716209 Typ Journal Article Autor Kirchberger P Journal International Journal of Evolutionary Biology Seiten 716209 Link Publikation -
2012
Titel Repeated Parallel Evolution of Parental Care Strategies within Xenotilapia, a Genus of Cichlid Fishes from Lake Tanganyika DOI 10.1371/journal.pone.0031236 Typ Journal Article Autor Kidd M Journal PLoS ONE Link Publikation -
2012
Titel Past connection of the upper reaches of a Lake Tanganyika tributary with the upper Congo drainage suggested by genetic data of riverine cichlid fishes DOI 10.1080/15627020.2012.11407537 Typ Journal Article Autor Koblmüller S Journal African Zoology Seiten 182-186 -
2012
Titel Evolution and Biodiversity in Ancient Lakes - Proceedings of the 5th Symposium on Speciation in Ancient Lakes, Ohrid, Macedonia, September 7-11, 2009. Typ Journal Article Autor Sturmbauer C -
2012
Titel Reproductive success and morphological variation in backcrossing populations of the Lake Tanganyika Cichlid Tropheus moorii. Typ Conference Proceeding Abstract Autor Börger C Konferenz Conference poster Cichlid Science Leuven 2012.