Astronomische Tagebücher Digital
Astronomical Diaries Digital
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Geisteswissenschaften (25%); Andere Sozialwissenschaften (10%); Sprach- und Literaturwissenschaften (65%)
Keywords
-
Cuneiform,
First millennium BC Babylon,
Digital Humanities,
Astronomical Diaries,
Ancient Science
Dieses Forschungsprojekt setzt es sich zum Ziel, zunächst eine digitale Edition der babylonischen Astronomischen Tagebücher zu produzieren. Die Astronomischen Tagebücher sind ein Korpus der spätbabylonischen Zeit; der Großteil der Tafeln datiert in die Zeit zwischen ca. 400 und 60 v. Chr. Neben Aufzeichnungen zum Stand der Gestirne und vor allem der Position des Mondes in der Ekliptik beinhalten sie auch mannigfaltige Beobachtungen terrestrischer Natur: lokale Ereignisgeschichte aber auch überregionale politische Geschichte, Messungen des Flusspegels des Euphrat sowie Aufzeichnungen von Güterpreisen. Die Tagebücher sind nicht nur eine der wichtigsten Quellen zu verschiedensten Aspekten spätbabylonischer Geschichte, sondern stellen darüber hinaus eine der größten Sammlungen von Beobachtungsdaten der vorindustriellen Welt dar. Mit der Publikation einer lemmatisierten digitalen Edition auf ORACC (http://oracc.museum.upenn.edu/) wird dieses Korpus inklusive eines historischen Kommentars einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein maßgebliches Ziel hierbei ist die Integration babylonischer Quellen in den zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskurs jenseits von engen Fachgrenzen. In einem zweiten Schritt sollen Aspekte dieses Genres mit Methoden der digitalen Geisteswissenschaften analysiert werden. Solche Verfahren sind allein schon angesichts der Größe des Korpus, welches aus ca. 1.000 Tontafeln und Fragmenten besteht, und seiner grundsätzlichen Kohärenz eine geeignete Herangehensweise. Bisher vernachlässigte Fragestellungen wie zum Beispiel Veränderungen inhaltlicher Natur sowie Variationen in Orthographie und Lexik stellen hierfür besonders geeignete Untersuchungsfelder dar. Im Vordergrund steht bei diesen Untersuchungen das Aufspüren diachroner Entwicklungen, aber auch das Verhältnis zwischen Textgestaltung und den eben genannten Gesichtspunkten soll gebührend behandelt werden. Der akkadische Text wird hierbei gemäß der Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) formatiert und die zu untersuchenden Phänomene mittels eines spezifisch auf die Bedürfnisse des Projekts zugeschnittenen Schemas annotiert und anschließend in eine XML-basierte Datenbank übertragen. In Zusammenarbeit mit einem Informatiker werden abschließend Applikationen zur computergestützten Analyse der Daten entwickelt. Die Auswertung der Ergebnisse wird Rückschlüsse auf die innere Struktur des Korpus erlauben und den Versuch einer Redaktionsgeschichte der Astronomischen Tagebücher ermöglichen. Indem der Frage der Selektion von Daten und ihrer Verschriftlichung nachgegangen wird, wird das Projekt darüber hinaus einen Beitrag zur epistemischen Praxis der babylonischen Wissenskultur leisten.
Mit diesem Projekt wurden zwei Hauptziele erreicht. Erstens wurde eine digitale Open-Access-Ausgabe der babylonischen Astronomischen Tagebücher erstellt, die unter http://oracc.ub.uni-muenchen.de/adsd/ verfügbar ist. Bei den Astronomischen Tagebüchern handelt es sich um eine recht umfangreiche Gruppe spätbabylonischer Aufzeichnungen, die aus mehr als 1.000 Tontafeln und Fragmenten besteht; der Großteil der Tafeln stammt aus der Zeit zwischen ca. 400 und 60 v. Chr. Neben der Aufzeichnung der Position der für das freie Auge sichtbaren Planeten und der Bahn des Mondes durch die Ekliptik beschreiben sie eine Vielzahl von irdischen Phänomenen: lokale Ereignisse ebenso wie die politische Geschichte auf überregionaler Ebene, den Pegel des Euphrat und Aufzeichnungen über die Preise von Waren, darunter die Grundnahrungsmittel Gerste und Datteln. Die Tagebücher sind nicht nur die wichtigste Quelle zu verschiedenen Aspekten der spätbabylonischen Geschichte, sondern auch eine der größten Sammlungen von Beobachtungsdaten für irgendeinen Zeitraum der Weltgeschichte vor der Neuzeit. Darüber hinaus wurde ein historisch-philosophischer Kommentar zu den historischen Abschnitten der Tagebücher veröffentlicht. Zusammengenommen werden diese Bemühungen diese wichtige Textgruppe einem breiteren Publikum zugänglich machen und die Integration babylonischer Daten in die zeitgenössischen historischen Debatten fördern. Zweitens entwickelten die Projektmitglieder computergestützte Ansätze für bisher vernachlässigte Forschungsfragen im Zusammenhang mit dem Korpus und bündelten dabei die jeweiligen Kompetenzen von Philologen und Softwareentwicklern. Der akkadische Text wurde in Anlehnung an die Standards der Text Encoding Initiative (TEI) in das XML-Format konvertiert und mit Metadaten (z.B. zu Tafelformat und Layout) angereichert. Auf dieser neuen Textgrundlage wurden verschiedene digitale Hilfsmittel entwickelt und auf die Daten angewandt, z. B. Skripte, die die babylonischen Daten in Daten nach dem julianisch-gregorianischen Kalender umwandeln, oder Analysen der orthografischen Konventionen liefern. Die Auswertung der Ergebnisse ermöglichte neue Einblicke in die innere Struktur des Korpus.
- Universität Wien - 100%
- R.J. Van Der Spek, Vrije Universiteit Amsterdam - Niederlande
- John Steele, Brown University - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 10 Zitationen
- 54 Publikationen
- 2 Datasets & Models
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
2020
Titel Minor Archives from First-Millennium Bce Babylonia: The Archive of Iššar-Taribi from Sippar DOI 10.1086/709315 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Journal of Cuneiform Studies Seiten 165-198 -
2020
Titel Rhyne King. “Taxing Achaemenid Arachosia: Evidence from Persepolis” DOI 10.4000/abstractairanica.51723 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2020
Titel Caroline Waerzeggers. “Changing Marriage Practices in Babylonia from the Late Assyrian to the Persian Period” DOI 10.4000/abstractairanica.51782 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2020
Titel John Hyland. “The Achaemenid Messenger System and the Ionian Revolt: New Evidence from the Persepolis Fortification Archive” DOI 10.4000/abstractairanica.51742 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2020
Titel Julian Degen. “Deportationen zur Zeit der ersten persischen Eroberung Ägyptens. Kambyses’ Sicherungspolitik im Lichte hellenischer und achaimenidischer Quellen” DOI 10.4000/abstractairanica.51733 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2020
Titel Yuval Levavi. “A peculiar taxation practice of Judean exiles in rural Babylonia and its possible connection to building activity in late sixth century Judah” DOI 10.4000/abstractairanica.51757 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2020
Titel Robert Rollinger, Angelika Kellner. “Once more the Nabonidus chronicle (BM 35382) and Cyrus’ campaign in 547 BC” DOI 10.4000/abstractairanica.51748 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Olga V. Popova. “Taxation in Neo-Babylonian Ur: Evidence from the Archive of the Gallabu Family” DOI 10.4000/abstractairanica.54864 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Odette Boivin. “The ilku and related fiscal obligations in sixth century Larsa” DOI 10.4000/abstractairanica.54842 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Kristin Kleber (ed.). Taxation in the Achaemenid Empire DOI 10.4000/abstractairanica.54865 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Jennifer Finn. “Persian Collections. Centre and periphery at Achaemenid imperial capitals” DOI 10.4000/abstractairanica.54870 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Caroline Waerzeggers. “Writing history under empire: the Babylonian chronicle reconsidered” DOI 10.4000/abstractairanica.54879 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Benjamin Dromard. “Nippur and its Region under the Neo-Babylonian and Achaemenid Empires: A Fiscal History” DOI 10.4000/abstractairanica.54850 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2022
Titel Kristin Kleber. “Taxation and Fiscal Administration in Babylonia” DOI 10.4000/abstractairanica.54859 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Sabine Müller. “Das Perserreich in europäischen Lexika der Neuzeit” DOI 10.4000/abstractairanica.53504 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Sven Günther. “Konstruierte Konituität. Die Münz- und Briefmarkenpropaganda zur 2500-Jahr-Feier der iranischen Monarchie 1971” DOI 10.4000/abstractairanica.53592 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Maria Brosius. “Achaemenid women” DOI 10.4000/abstractairanica.53549 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Josef Wiesehöfer. “Antiquitates Persicae in Fars in europäischen Reiseberichten des vierzehnten bis frühen neunzehnten Jahrhunderts” DOI 10.4000/abstractairanica.53537 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Antonio Panaino. “The “Persian Empire” in Hegel’s Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte” DOI 10.4000/abstractairanica.53529 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Björn Onken. “Das antike Perserreich zur Zeit der Achaimeniden in deutschen und italienischen Schulbüchern im 20./21. Jahrhundert” DOI 10.4000/abstractairanica.53522 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Stefan R. Hauser. “ „…die persische Herrschaft war eigentlich die edelste und beste …“. Die Achaimeniden in deutschen Diskursen im langen neunzehnten Jahrhundert” DOI 10.4000/abstractairanica.53494 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Anja Wieber. “Das antike Persien im Film – Bilder einer Einstellung” DOI 10.4000/abstractairanica.53487 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Mauro Serena. “Metastasio and the Persian King. Exemplarity and Senecan Echoes in the Artaserse and the Temistocle” DOI 10.4000/abstractairanica.53479 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Thomas Noll. “Persien in der Kunst des vierzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts. Vom ‚Heilsspiegel‘ zu Jules Laurens” DOI 10.4000/abstractairanica.53472 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Robert Rollinger, Kai Ruffing, Louisa Thomas (eds.). Das Weltreich der Perser. Rezeption – Aneignung – Verargumentierung DOI 10.4000/abstractairanica.53417 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Andrea Piras. “The Magi and the New Testament. Envoys, Writing and Clothing” DOI 10.4000/abstractairanica.53446 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Christian Thrue Djurslev. “The End of the Persian Empire in Early Christian Writing” DOI 10.4000/abstractairanica.53439 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Henning Börm. „Barbaren als Tyrannen. Das Perserbild in der klassizistischen griechischen Historiographie“ DOI 10.4000/abstractairanica.53436 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Irene Madreiter, Udo Hartmann. “Women at the Arsacid Court” DOI 10.4000/abstractairanica.53349 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Daniel Beckman. “Law, Mercy, and Reconciliation in the Achaemenid Empire” DOI 10.4000/abstractairanica.53539 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Richard Stoneman. “The Persian Empire in Medieval and Early Modern Historiography, 1146–1618” DOI 10.4000/abstractairanica.53531 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Pierre Briant. « Peut-on parler d’«art perse»? Les interprétations de Georges Perrot et Charles Chipiez (1890) dans le contexte de leur élaboration » DOI 10.4000/abstractairanica.53449 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Valeska Hartmann. “Der Traum von der Fremde. Persische Vorstellungswelten im Bühnenbild der opera seria des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts” DOI 10.4000/abstractairanica.53462 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Ann C. Gunter. “Beyond ‘a series of ecstatic moments’?. Achaemenid Art at the Exhibitions of Persian Art in London (1931) and New York (1940)” DOI 10.4000/abstractairanica.53454 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Zawadzki, Stefan: The Rental of Houses in the Neo-Babylonian Period (VI–V Centuries BC). Warschau: Agade Bis 2018. 343 S. 8°. Hartbd. zl 280,00. ISBN 978-83-87111-75-5. DOI 10.1515/olzg-2021-0006 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Orientalistische Literaturzeitung Seiten 21-22 -
2021
Titel Jurisdiction DOI 10.1002/9781119071860.ch75 Typ Book Chapter Autor Pirngruber R Verlag Wiley Seiten 1087-1096 -
2022
Titel Slavery in Achaemenid-Period Babylonia: The Social World of Ribat, Son of Bel-eriba DOI 10.1515/janeh-2020-0025 Typ Journal Article Autor King R Journal Journal of Ancient Near Eastern History Seiten 113-145 -
2022
Titel Beyond Debt DOI 10.1093/oso/9780197647172.003.0002 Typ Book Chapter Autor Pirngruber R Verlag Oxford University Press (OUP) Seiten 18-31 -
2020
Titel Nikolaus Leo Overtoom. “The Power-Transition Crisis of the 160s–130s BCE and the Formation of the Parthian Empire” DOI 10.4000/abstractairanica.52627 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2021
Titel Markets, efflorescence, and political economy in the Ancient Mediterranean and the Ancient Near East; In: Markets and Exchanges in Pre-Modern and Traditional Societies DOI 10.2307/j.ctv24q4zf5.10 Typ Book Chapter Verlag Oxbow Books -
2019
Titel Lisbeth S. Fried. “The Construction of Public Works in the Persian Empire: Nehemiah’s Wall as a Test Case” DOI 10.4000/abstractairanica.50028 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Irene Madreiter. “Der Raum alltäglicher weiblicher Literalität im Achaimeniden-Reich” DOI 10.4000/abstractairanica.50043 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Josef Wiesehöfer. “Anmerkungen zu Literalität und Oralität im teispidisch-achaimenidischen Iran” DOI 10.4000/abstractairanica.50052 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Eran Almagor. Plutarch and the Persica DOI 10.4000/abstractairanica.50056 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Ida Oggiano. “At the courts of Omri of Samaria and Eshmunazor II of Sidon” DOI 10.4000/abstractairanica.50062 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Rahim Shayegan (ed.). Cyrus the Great. Life and Lore DOI 10.4000/abstractairanica.50066 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Jason Silverman. “Achaemenid Sources and the Problem of Genre” DOI 10.4000/abstractairanica.50071 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Mark Tamerus. “Labour in the Achaemenid Heartland” DOI 10.4000/abstractairanica.50078 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Mark Woolmer. A Short History of the Phoenicians DOI 10.4000/abstractairanica.50086 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Stefan Zawadzki. The Rental of Houses in the Neo-Babylonian Period (VI-V Centuries BC) DOI 10.4000/abstractairanica.51648 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel Johannes Hackl, Joachim Oelsner. “Babylonisches zu Artaxerxes IV” DOI 10.4000/abstractairanica.51651 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel John Hyland. “Hystaspes, Gobryas, and elite marriage politics in Teispid Persia” DOI 10.4000/abstractairanica.51632 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Abstracta Iranica. Revue bibliographique pour le domaine irano-aryen Link Publikation -
2019
Titel An Early Maššartu -List from the Eanna Temple in Uruk DOI 10.1086/703860 Typ Journal Article Autor Pirngruber R Journal Journal of Cuneiform Studies Seiten 181-190 -
0
Titel Babylonian Chronographic Texts from the Hellenistic Period Typ Book Autor R. Pirngruber I Finkel Verlag SBL Press
-
2019
Titel Abstracta Iranica Typ Appointed as the editor/advisor to a journal or book series Bekanntheitsgrad Continental/International -
2019
Titel NINO Travel Grant Typ Research prize Bekanntheitsgrad Continental/International