Enzyme mit gekoppeltem dinuklearen Kupferzentrum
Coupled binuclear copper (CBC) enzymes
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (50%); Chemie (30%); Geowissenschaften (20%)
Keywords
-
Dinucleare Copper Enzyme,
Structure Function Activity,
Hydroxyanilinase Activity,
Enzyme Engineering,
Protein Crystallisation
Die Proteinfamilie der gekoppelten binuklearen Kupferproteine (GBKs) besteht aus vier Un - terklassen, den Hämocyaninen, der Tyrosinasen, der Catecholoxidasen und den Enzymen mit Hydroxyanilin-Aktivität, die vor kurzem in diese Proteinfamilie eingeordnet wurden. Die GBKs zeichnen sich durch ein gekoppeltes binukleares Kupferzentrum aus. Die Hauptaufgabe von Hämocyaninen besteht darin, Sauerstoff in Gliederfüßer und Weichtieren zu transportieren, wohingegen Catecholoxidasen und Tyrosinasen die Oxidation von Diphenolen zu den entsprechenden Chinonen oxidieren (Diphenolase -Aktivität). Tyrosinasen sind zudem in der Lage, Monophenole in ortho-Position zu hydroxylieren (Monophenolase- Aktivität). Die vierte Unterklasse, zu der die Enzyme NspF und GriF gehören, setzt o- Aminophenol zu o-Nitrophenolen um (Hydroxyanilin-Aktivität). Während die Proteinstrukturen einiger Repräsentaten der ersten drei Unterklassen bereits gelöst wurden, sind die Strukturen von NspF und GriF unbekannt. Ihre Zugehörigkeit zu der GBK-Familie wurde jedoch mittels spektroskopischer und durch Mutagenese-Studien nachgewiesen, die zeigten, dass die Enzyme ein sehr ähnliches aktives Zentrum besitzen. Somit sind die a ktiven Zentren aller vier Mitglieder der GBK-Familie, trotz unterschiedlicher katalytischer Funktionen und Substratspezifitäten, strukturell sehr ähnlich. Die Unterschiede in der Aktivität konnten bislang nicht auf einer molekularen Ebene geklärt werden. Das Hauptziel dieses Projektes ist die Kristallisation und Strukturlösung von NspF und GriF, um spezifische, strukturelle Merkmale zu identifizieren, die möglicherweise erklären könnten warum diese Enzyme Hydroxyanilinase-Aktivität besitzen, während andere GBK-Mitglieder diese Aktivität fehlt. Zusätzlich werden die Aktivitäten von NspF, GriF und Tyrosinase mit einer Reihe von Substraten getestet, um die Substratspezifität dieser Enzyme zu bestimmen. Mit Hilfe der strukturellen und kinetischen Daten sollen Aminosäuren identifiziert werden, die für die Aktivität wichtig sind und anschließend mutiert werden, um ihre Wichtigkeit zu verifizieren. Die Ergebnisse dieses Projekts werden deutlich zur Aufklärung des katalytischen Mechanismus von GBK-Enzymen beitragen und eine Antwort auf die Frage liefern welche Faktoren für die unterschiedlichen Aktivitäten und Substratspezifitäten dieser Oxidaseklasse verantwortlich sind.
- Universität Wien - 100%
- Aleksandar Bijelic, Technische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
Research Output
- 55 Zitationen
- 12 Publikationen
-
2024
Titel Enzymatic browning in fresh extra virgin olive oil (EVOO): Detection of polyphenol oxidase, assessing moisture impact, and revealing the anti-browning capacity of EVOO DOI 10.1016/j.foodchem.2024.142582 Typ Journal Article Autor Derardja A Journal Food Chemistry Seiten 142582 Link Publikation -
2025
Titel Beyond Phenolics: Alternative Substrates for Type III Copper Enzymes DOI 10.1002/cbic.202400982 Typ Journal Article Autor Pretzler M Journal ChemBioChem Link Publikation -
2025
Titel Identification of an Activity Selector for the Nitroso-Forming Activity in Bacterial Type-III Copper Enzymes DOI 10.1002/anie.202501560 Typ Journal Article Autor Le Xuan H Journal Angewandte Chemie International Edition Link Publikation -
2025
Titel Identifizierung eines Aktivitätsselektors, der die Nitrosoaktivität in bakteriellen Typ-III Kupferenzymen kontrolliert DOI 10.1002/ange.202501560 Typ Journal Article Autor Le Xuan H Journal Angewandte Chemie Link Publikation -
2025
Titel Elektrosynthese Muschel-inspirierter Klebstoffpolymere als Neue Klasse Transienter Enzymstabilisatoren DOI 10.1002/ange.202419684 Typ Journal Article Autor Neubert T Journal Angewandte Chemie Link Publikation -
2025
Titel Electrosynthesis of Mussel-inspired Adhesive Polymers as a Novel Class of Transient Enzyme Stabilizers DOI 10.1002/anie.202419684 Typ Journal Article Autor Neubert T Journal Angewandte Chemie International Edition Link Publikation -
2024
Titel Tyrosinases: a family of copper-containing metalloenzymes DOI 10.1007/s40828-024-00195-y Typ Journal Article Autor Pretzler M Journal ChemTexts Seiten 12 Link Publikation -
2024
Titel Insights into the early-life chemical exposome of Nigerian infants and potential correlations with the developing gut microbiome DOI 10.1016/j.envint.2024.108766 Typ Journal Article Autor Oesterle I Journal Environment International Seiten 108766 Link Publikation -
2024
Titel Mushroom Tyrosinase: Six Isoenzymes Catalyzing Distinct Reactions DOI 10.1002/cbic.202400050 Typ Journal Article Autor Pretzler M Journal ChemBioChem Link Publikation -
2024
Titel Extraction, Purification, and Characterization of Olive (Olea europaea L., cv. Chemlal) Polyphenol Oxidase DOI 10.1021/acs.jafc.3c07776 Typ Journal Article Autor Derardja A Journal Journal of Agricultural and Food Chemistry Seiten 3099-3112 Link Publikation -
2023
Titel Insights into the early-life chemical exposome of Nigerian infants and potential correlations with the developing gut microbiome DOI 10.1101/2023.11.08.566030 Typ Preprint Autor Oesterle I Seiten 2023.11.08.566030 Link Publikation -
2023
Titel Biochemical Investigations of Five Recombinantly Expressed Tyrosinases Reveal Two Novel Mechanisms Impacting Carbon Storage in Wetland Ecosystems DOI 10.1021/acs.est.3c02910 Typ Journal Article Autor Panis F Journal Environmental Science & Technology Seiten 13863-13873 Link Publikation