Tannerella forsythia und Wirtsantwort auf orale Biofilme
Tannerella forsythia’s impact on commensal oral biofilm
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (40%); Klinische Medizin (40%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (20%)
Keywords
-
Oral biofilm,
Host response,
Keystone Pathogen,
Tannerella forsythia
1) Projekttitel. Modulation der Interaktionen zwischen Zahnplaque und dem Immunsystem durch den Periodontitis- Erreger Tannerella forsythia 2) Inhalte des Forschungsprojekts. Wie viele Organe des menschlichen Körpers ist die Mundhöhle von Bakterien besiedelt. Diese Bakterien sind zumeist vorteilhaft für den Menschen und ihre Ausprägung wird durch das Wirtsimmunsystem kontrolliert. Gewinnen jedoch bestimmte orale Bakterien überhand, kann das zur Entstehung von Periodontitis führen. Dies ist die weltweit häufigste bakterielle Infektionskrankheit unter der adulten Bevölkerung, die unbehandelt zu Zahnausfall führt. Zumeist geht Periodontitis mit einer erhöhten Anzahl der pathogenen Bakterien des "roten Komplexes" - Porphyromonas gingivalis, Treponema denticola und Tannerella forsythia im oralen Biofilm (Zahnplaque) einher. Diese Bakterien haben spezifische Virulenzfaktoren, die ihnen die Besiedelung der Mundhöhle ermöglichen, wo sie zum Abbau von Gewebe beitragen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass P. gingivalis das Immunsystem manipulieren kann, wodurch die Interaktion zwischen der oralen Mikroflora als Ganzer und dem Immunsystem verändert wird. Dieser Umstand wird als entscheidend für die Entstehung von Periodontitis erachtet. 3) Hypothese. Es ist nicht bekannt, ob auch die anderen Bakterien des "roten Komplexes" manipulativ auf das Wirts- immunsystem wirken können. Basierend auf jüngsten eigenen Daten, postulieren wir T. forsythia als vielversprechendes Bakterium für Forschung in diese Richtung. 4) Methoden. Zur Testung unserer Hypothese haben wir einen zellbiologisch-mikrobiologischen Ansatz gewählt. Wir werden ein Biofilmmodell aus fünf kommensalen Bakterien etablieren, in das wir T. forsythia einbauen. Wir werden die Reaktionen verschiedener humaner Zellen, die an der Immunantwort auf Biofilme beteiligt sind charakterisieren und sie mit den durch den kommensalen Biofilm verursachten vergleichen, um gezielt Effekte dieses Bakterium zu erfassen. Dafür werden wir verschiedene Ko- Kulturmodelle von Biofilm und Zellen etablieren. Konkret werden wir die Immunantwort von Epithelzellen, Neutrophilen, Makrophagen und Zellen der Mundschleimhaut, welche die erste Abwehrline unseres Körpers gegen bakterielle Infektionen darstellen, untersuchen. Es werden verschiedene Funktionsparameter für die Wirtsimmunantwort und die Kontrolle des mikrobiellen Wachstums bestimmt. 5) Neuheitswert und Relevanz des Projekts. Die Ergebnisse dieses interdisziplinären Projekts werden zeigen, inwiefern T. forsythia die Wirts- immunabwehr manipulieren und das Gleichgewicht zwischen der oralen Mikroflora und dem Immun- system beeinflussen kann. Das Projekt kann wegweisend für therapeutische und prophylaktische Ansätze zur Behandlung von Periodontitis sein. Darüber hinaus können neu gewonnene Facetten über Bakterien-Wirts-Interaktion allgemein zu einem besseren Verständnis der Besiedelung unseres Körpers durch Bakterien beitragen.
- Christina Schäffer, Universität für Bodenkultur Wien , assoziierte:r Forschungspartner:in
Research Output
- 71 Zitationen
- 7 Publikationen