Gezielte Gentherapie gegen Epilepsie
TARGET- TARgeted Gene therapy for Epilepsy Treatment
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (15%); Informatik (15%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (10%); Medizinische Biotechnologie (60%)
Keywords
-
Gene Therapy,
Epilepsy,
Designer Receptor,
Neuroscience
Mehr als 2 Millionen Menschen in Europa sind von Formen der Epilepsie betroffen, die durch Medikamente nicht oder nur sehr schlecht behandelt werden können. Diese Patientengruppe leidet an wiederholten epileptischen Anfällen, an Komorbiditäten, und einem erhöhten Risiko an plötzlichen und unerwarteten Todesfällen. In den letzten Jahren hat sich die Gentherapie, bei der spezifisch Proteine in menschlichen Zellen exprimiert werden können, als eine große Hoffnung für die Therapie dieser Patienten herauskristallisiert. In TARGET werden wir modernste computerunterstützte Methoden verwenden, um maßgeschneiderte Proteine für die Behandlung von therapie-resistenter Epilepsie zu entwickeln, die nach in vitro Charakterisierung in Tiermodellen untersucht werden. Ziel der Forschung ist es, innovative Gentherapie-basierte Therapien für behandlungsresistente Epilepsie zu entwickeln.
- Christoph Schwarzer, Medizinische Universität Innsbruck , nationale:r Kooperationspartner:in
- Teresa Kaserer, Universität Innsbruck , assoziierte:r Forschungspartner:in
Research Output
- 13 Zitationen
- 6 Publikationen